Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Delfine werden von Haien gebissen



Themen: ,

Delfine haben es nicht leicht. Neben Menschen und Orcas werden ihnen oft auch Haie zum Verhängnis. Das wurde u.a. in Nordwest-Australien beobachtet. In Kimberley wurden Delfin-Fotos ausgewertet, auf denen Hai-Bisse zu erkennen waren. Forscher haben dabei vor allem folgende Delfinarten unter die Lupe genommen: Buckeldelfine, Stupsfinnendelfine und Große Tümmler. Stupsfinnendelfine wurden am meisten gebissen Bei der Foto-Auswertung wurde festgestellt, dass die Anzahl der Opfer unter den drei Arten variierte. Am meisten wurde der Stupsfinnendelfin gebissen, am wenigstens der Große Tümmler […]

Aktuelles

Hurrican Irma und die Delfine



Themen: ,

Hurrican Irma tobt über Florida. Wie Ceta Base meldet, befinden sich in Florida sechs Delfinarien mit 94 Tieren im Wirkungsbereich des Wirbelsturms. Dazu gehören: Theater of the Sea, Islamorada: Hier leben neun Delfine – drei Wildfänge, ein gerettetes Tier und fünf Nachzuchten. Dolphin Research Center, Grassy Key: Von den 27 Tieren sind zwei Wildfänge, drei gerettete und 22 Nachzuchten. Dolphins Plus Oceanside, Key Largo: Bei den acht Tieren handelt es sich um zwei Wildfänge und sechs Nachzuchten. Dolphins Plus Bayside, […]

Aktuelles

Baulärm stört Buckelwale



Themen: , ,

Das flache Wasser in Queensland/Australien nutzen Buckelwale, um sich auszuruhen, wenn sie auf ihrer langen Tour aus der Antarktis in den Norden ziehen. Aus den kalten Gewässern des Südpols machen sie sich auf den Weg in die tropische Wärme des Barrier Reefs, um sich dort fortzupflanzen und zu kalben. 25.000 Tiere treffen jedes Jahr während dieser gigantischen Wanderung in Queensland ein. Donner im Paradies Doch seit einigen Monaten donnert es in diesem Gebiet. Ein über 100 Meter langes Baggerschiff holt […]

Aktuelles

Sehr viele tote Schweinswale



Themen: ,

Wie die WDC (Whale and Dolphin Conservation)/München auf ihrer Website schreibt, gab es 2016 offenbar so viele tote Schweinswale wie noch nie. Es geht um 318 Totfunde in Schleswig-Holstein. Unterschiedliche Todesursachen Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) untersuchte die Tiere und stellte detaillierte Ergebnisse zu 33 toten Schweinswalen vor. Zehn Wale waren als Beifang in Fischernetzen gestorben, elf sind an Nahrungsfischen erstickt und sieben wurden wahrscheinlich Opfer einer Delfinattacke. Bei zwei Meeressäugern wurde eine Blutvergiftung und bei einem […]

Aktuelles

Erhöhte Polizeipräsenz in Taiji



Themen: ,

Kurz vor dem offiziellen Beginn (1. September) der Delfin-Treibjagd in Taiji (Japan) ist die japanische Polizei gegen Tierschützer in Stellung gegangen, berichtet das Hamburger Abendblatt. In Taiji werde bis März 2018 – dem Ende der Fangsaison – eine vorübergehende Polizeistation errichtet, kann man in der Presse lesen. Von hier aus wolle man die Treibjagdgegner genau beobachten. 1.940 Tiere zur Jagd freigegeben Jedes Jahr findet immer zwischen 1. September und Ende März die Delfin-Treibjagd in Taiji statt. Trotz weltweiter Proteste, die […]

Aktuelles

Delfinsterben in Bulgarien



Themen: ,

Wie man auf ARD, Wien erfahren konnte, wurden im vergangenen Jahr 400 tote Delfine an der bulgarischen Schwarzmeerküste gefunden. Nur maximal fünf Prozent der toten Delfine erreichen überhaupt die Küste. Das bedeutet, dass Tausende verendete Tiere im Meer bleiben. Die Delfine ersticken in Netzen, in denen der lukrative Steinbutt gefangen wird. In der Türkei wird ein Kilogramm davon für 40 Euro verkauft. Illegale Fischerei macht den Delfinen zu schaffen Illegal gefischt wird nicht nur vor der bulgarischen, sondern auch vor […]

Aktuelles

Verstöße bei Wal-Beobachtungen



Themen: ,

Rund um die kanarischen Inseln tummeln sich knapp 30 Delfin- und Walarten. Sie stellen für die Touristen ein Highlight dar und bringen den Anbietern von Whale-Watching-Ausflügen viel Geld ein. Doch beim Buchen einer Tour aufs Meer sollte man ganz genau hinsehen, mit wem man unterwegs ist. Gegen Richtlinien wird verstoßen Bei einer einwöchigen Kontrollaktion hat die kanarische Aufsichtsbehörde (Guarda Civil) nun festgestellt, dass gegen einige Richtlinien beim Wale-Beobachten verstoßen wird. Der vorgeschriebene Mindestabstand (60 Meter) wird in den seltensten Fällen […]

Aktuelles

Großes Rettungsprogramm für Wal



Themen: , ,

Eines der größten wissenschaftlichen Rettungsprogramme, die es je gab, wird derzeit für den Vaquita auf die Beine gestellt. Wie der WWF in seinem Blog schreibt, ist die Anzahl der Kalifornischen Schweinswale – der Vaquitas – noch einmal nach unten korrigiert worden. Waren es bisher 30 Tiere, von denen ausgegangen wurde, haben offenbar nur 25 der ortstreuen Kleinwale die menschlichen Einflüsse im Golf von Kalifornien überlebt. Leonardo DiCaprio mit im Boot Viele Umweltorganisationen, die mexikanische Regierung, Multimilliardär Carlos Slim, der Oscar-prämierte […]

Aktuelles

Zum Vaquita-Tag am 8. Juli



Themen: , , ,

Schon mehrmals habe ich hier bei den MEERESAKROBATEN über den kurz vor dem Aussterben stehenden Kalifornischen Schweinswal (Vaquita) berichtet. Nur noch etwa 30 Tiere bevölkern den Norden des kalifornischen Golfes. Sie kommen in keinem anderen Gebiet vor. Der Vaquita gilt als der am meisten bedrohte Meeressäuger der Welt. Ungewollter Beifang Als Beifang gerät der kleine Schweinswal in Netze, mit denen illegal Fische (vor allem der Totoaba) gefangen werden. Zwar wurde von der mexikanischen Regierung ein Verbot für Stellnetze ausgesprochen, doch […]

Aktuelles

Tausende Delfine sterben in der EU



Themen: , ,

Es ist schon schwierig genug, ertragen zu müssen, dass im Nordatlantik Delfine und andere Kleinwale durch die Jagd zu Tode kommen. So mussten allein im Juni 2017 auf den Färöer Inseln über 350 Grindwale und 60 Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Sie wurden von den Inselbewohnern in Buchten getrieben und anschließend geschlachtet. Doch auch weiter südlich lauert der Tod. So schreibt die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC/München, dass Anfang 2017 eine noch nie da gewesene Zahl von Delfinen durch Beifang an der […]