Thema: Bedrohungen
Wo es im Mittelmeer dröhnt
Meeresakrobaten/OceanCare, 23. Januar 2016 Im Beitrag Achtung: Tonaufnahme! haben die Meeresakrobaten vor kurzem über die Erforschung der Delfin-Kommunikation berichtet. Doch in manchen Meeresregionen wird die Kommunikation der Wale und Delfine bzw. deren Orientierung immens erschwert. Denn die mensch-gemachten Geräuschquellen nehmen immer weiter zu. Die Schweizer Umwelt- und Tierschutzorganisation OceanCare sowie Wissenschaftler aus Europa und den USA haben ermittelt, wo die Hotspots im Mittelmeer liegen. Die Pressemitteilung von OceanCare (21. Januar 2016) zu diesem Thema veröffentliche ich gerne, damit sich alle […]
Noch 2 Monate Treibjagd in Taiji
Das Schlachten im japanischen Fischerort Taiji geht weiter. Seit meiner letzten Aktualisierung am 18. November 2015 sind erneut viele Delfine getötet worden: 19. November 2015: Von 74 gefangenen Kurzflossen-Grindwalen – wurden ✝ 51 getötet, – es gab einen Lebendfang für Aquarien und – 22 Tiere wurden freigelassen. 29. November 2015 bis 8. Januar 2016: Von 43 gefangenen Rundkopfdelfinen – wurden ✝ 41 getötet und – 2 als Lebendfänge behalten. Am 18. Dezember 2015 und am 6. Januar 2016 wurden 71 […]
Orcas in GB sterben aus
Wegen der hohen PCB-Verschmutzung der Gewässer droht den Orcas (auch Schwertwale genannt) vor der Küste Großbritanniens das Aus. Zwar wurden PCB (polychlorierte Biphenyle) in den 1980er-Jahren verboten, doch noch immer werden diese gefährlichen Stoffe in der Atmosphäre, in der Erde und im Wasser nachgewiesen. Delfine in Europa sind stark belastet Sehr hohe Konzentrationen an PCB wurde in der Fettschicht (Blubber) von europäischen Delfinen gefunden. Ihre Populationen werden immer kleiner, weil PCB die Fortpflanzung und das Immunsystem beeinflussen. Großbritanniens Küste am […]
Bald Delfin-Hospital auf Hawaii
Nicht nur in Harderwijk/Niederlande und bei SeaWorld/USA gibt es Wal-und-Delfin-Rettungsstationen, sondern auch auf Hawaii. Jedes Jahr werden etwa 25 gestrandete Meeressäuger in Hawaii gemeldet. Viele von ihnen können mithilfe von Mitarbeitern des Hawai’i Institute of Marine Biology (HIMB) auf Coconut und Freiwilligen gerettet werden. Das HIMB ist der Universität von Hawaii angeschlossen und zeichnet sich durch eine grandiose Forschungsarbeit über Meeressäuger (u.a. über das akustische Sinnesorgan) aus. Hospital für gestrandete Tiere 2016 wird das HIMB ein neues Hospital für gestrandete […]
Kein Weihnachtsfriede für Delfine
Die Schneeflocken, die leise über diese Website rieseln, sollen heute für Tränen stehen – und für viele Blutstropfen, die sich in den letzen Tagen in der Todesbucht von Taiji/Japan mit dem Meerwasser vermischt haben … Seit meinem letzten Update vom 18. November 2015 sind in dem kleinen Fischerort Taiji weitere Delfine getötet worden. Insgesamt mussten (laut Ceta-Base) zwischen dem 19. November und dem 18. Dezember 101 Tiere ihr Leben lassen. Seit Beginn der Treibjagd im September sind es insgesamt 266 […]
Algengift kann zur Strandung führen
Meeresakrobaten, 19. Dezember 2015 Immer wieder gibt es Meldungen über gestrandete Wale und Delfine. Vor allem Grindwale gehören zu den Kandidaten, die besonders oft an Stränden gefunden werden. In den wenigsten Fällen gelingt es, den Tieren zu helfen. Massenstrandungen Über die Gründe, warum die Meeressäuger stranden, haben sich Wissenschaftler schon lange den Kopf zerbrochen. Ist es der Lärm unter Wasser, der die Tiere orientierungslos macht, ist es eine Krankheit, die ihnen zum Verhängnis wurde? Die Gründe können vielfältig sein. Doch […]
Die rosa Delfine sterben aus
Die Lage der rosa Delfine (Chinesische Weiße Delfine) wird immer dramatischer. Faz.net spricht sogar davon, dass die Säugetiere kurz vor dem Aussterben stünden. Derzeit gibt es noch 60 Delfine in Hongkong. Touristenattraktion Erst vor kurzem haben die MEERESAKROBATEN über die Chinesischen Weißen Delfine informiert. In Hongkong sind die auch Pink Dolphins genannten Tiere eine große Touristenattraktion. Doch ein Touren-Anbieter meint in einem auf faz.net gezeigten Film lakonisch, dass auch er glaubt, die Tiere würden bald verschwinden. Dann gäbe es eben […]
Einspruch gegen Japans Walfang
Obwohl der japanischen Walfangflotte im März 2014 vom Internationalen Gerichtshof die Jagd auf Wale in antarktischen Gewässern untersagt wurde, sind – nach einem Jahr Pause – wieder Schiffe Richtung Süden unterwegs, um 333 Zwergwale zu töten. Der weltweite Protest gegen diesen Affront ist groß. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gegen die Entscheidung Japans Einspruch erhoben. Presseerklärung des BMEL Anlässlich der Entscheidung der EU vom 2. Dezember 2015, sich der diplomatischen Initiative Neuseelands anzuschließen und gegen die […]
Wenige lebensfähige Delfin-Babys
Laut einer Studie der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) gibt es kaum Nachwuchs bei den Delfinen in der stark durch das Deepwater-Horizon-Unglück mit Öl verschmutzten Barataria-Bucht in Louisiana/Golf von Mexiko. Fünf Jahre lang wurden die dort lebenden Delfine beobachtet und untersucht. 2011 wurden bei kurzzeitig eingefangenen Delfinen häufig Lungenkrankheiten und Nebennierenfunktionsstörungen festgestellt. Außerdem wird in der Studie mitgeteilt, dass von den untersuchten trächtigen Delfinen nur 20 Prozent ein lebensfähiges Jungtier zur Welt brachten. Im Vergleich dazu waren von den […]
Chemikalien in Delfin-Fettschicht
Alles, was die Menschen produzieren, verlässt niemals den Planeten. Das ist das Fazit, das einige Wissenschaftler gezogen haben, nachdem sie Hunderte von Chemikalien in der Fettschicht (Blubber) von Delfinkadavern identifizieren konnten. Die Tiere wurden an der kalifornischen Küste gefunden und für Untersuchungen ins Labor gebracht. Es wurden im Blubber nicht nur bekannte Chemikalien wie DDT entdeckt, sondern auch Formen, die bisher unbekannt waren. Insgesamt waren es 327 Chemikalien. Der Wissenschaftler Bradley Moore sagt, dass der Ozean praktisch die Müllhalde der […]