Thema: Bedrohungen
Wichtiger Schritt für stillere Ozeane
Pressemitteilung der Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare Außergerichtliche Vereinbarung Die US Navy verzichtet auf den Einsatz aktiver Sonarsysteme und explosiver Munition bei Manövern in einigen für Meeressäuger wichtigen Gebieten im Pazifik vor Kalifornien und Hawaii. Dies nachdem Naturschutzorganisationen, darunter der Natural Ressource Defense Council (NRDC), eine Partnerorganisation von OceanCare, gegen die Durchführung militärischer Aktivitäten in diesen Zonen geklagt haben. Auf Anraten der Richterin traf die US Navy mit den Klägern eine außergerichtliche Vereinbarung. OceanCare begrüßt diese Entwicklung als Meilenstein zur Reduktion der […]
Delfine sterben in Mallorca an Müll
Wie www.mallorcazeitung.es berichtet, stranden an der Küste der Balearen-Insel immer wieder Delfine. In diesem Jahr waren es bereits 23 Tiere. Durchschnittlich stranden offenbar 34 Waltiere im Jahr auf den Balearen. Erhebungen werden erst seit 1993 vorgenommen, systematisch ausgewertet werden die Lebend- und Todfunde seit 1998. Magen voller Plastiktüten Der Magen eines im Juli 2015 obduzierten Tieres war voller Plastiktüten. Man geht davon aus, dass der Delfin einige Tüten geschluckt hat und weitere Stücke über die erbeuteten Fische, die ebenfalls Plastikteile […]
Weitere Grindwale wurden getötet
Die Todesbucht in Taiji/Japan ist zum Glück immer noch blau. Es fanden seit Beginn der aktuellen Treibjagdsaison am 1. September 2015 zwar offenbar Jagden statt, doch es konnte bisher keine Delfingruppe in die Bucht getrieben werden. Im August wieder Schlachtungen auf den Färöer Inseln Auf den Färöer Inseln sieht es leider anders aus. Wie man auf der Färöer Website Heimabeiti.fo nachlesen kann, wurden Anfang August erneut Grindwale getötet. Am 9. August waren es zwei und am 12. August waren es […]
Ungewöhnlicher Transportweg für Walfleisch
Der isländische Walfangunternehmer Kristján Loftsson, Chef des Unternehmens Hvalur, hat laut Zeit online eine Weltpremiere hinsichtlich des gewählten Transportwegs aufgestellt. 1.800 Tonnen Walfleisch ließ er nach Japan transportieren. Und dies nicht über den herkömmlichen Seeweg an Südafrika vorbei, sondern durch die arktische Nordostpassage. Es werden kaum Güter über diesen Seeweg an ihren Bestimmungsort geschifft – schon gar nicht Walfleisch. Drei Monate unterwegs Begleitet wurde der Frachter, der insgesamt fast drei Monate unterwegs war, von russischen Eisbrechern. Loftsson machte sich offenbar […]
Delfinjagd-Saison hat begonnen
Offiziell hat gestern die Delfinjagd-Saison begonnen. Ca. sechs Monate lang wird nun wieder vom kleinen Fischerort Taiji/Japan aus Jagd auf verschiedene Delfinarten gemacht. Ric O’Barry verhaftet Gleich zu Beginn dieses von Tierschützern (und selbstverständlich auch von den Meeresakrobaten) missbilligten Ereignisses gab es einen Eklat. Wie bluewin.ch meldet, wurde der ehemalige Flipper-Trainer und mittlerweile einer der aktivsten Gegner der Delfin-Treibjagd Ric O’Barry in Taiji verhaftet. Er geriet offenbar in eine Verkehrskontrolle und konnte keinen Pass vorweisen. Diese Tatsache genügt den japanischen […]
Mysteriöses Wal-Sterben in Alaska
Offenbar sind in kurzer Zeit 30 Wale im Golf von Alaska gestrandet. Es handelt sich um 11 Finnwale, 14 Buckelwale, 1 Grauwal und 4 weitere Wale, die auf den vorgelagerten Inseln im südlichen Alaska gefunden wurden. Im ganzen letzten Jahr strandeten lediglich 5 Tiere. Es gibt verschiedene Theorien Wissenschaftler rätseln um die Ursache der häufigen Strandungen. Eine ihrer Theorien lautet, dass eine toxische Algenblüte eine Rolle spielen könnte. Eine andere Theorie setzt den Fokus auf Fukushima und geht von einer […]
Delfin wird aus misslichen Lage befreit
Ortstreu lebende Delfine, die zudem noch ganz in der Nähe der Küste schwimmen, sind vielen mensch-gemachten Gefahren ausgesetzt. So wie zum Beispiel die Delfine von Port River in Australien. Marianna Boorman fotografiert schon viele Jahre lang die einzelnen Großen Tümmler, die küstennah in der Port-River-Mündung leben, und berichtet in ihrem Tagebuch sowie in Facebook über Erfreuliches und Trauriges. Angelschnüre sind für Delfine sehr gefährlich Ein glückliches Ende nahm das Schicksal von Unhap. Seine Rückenflosse war mit einer Angelschnur umwickelt. Delfin-Freunde […]
Delfine sind stark mit Umweltgiften belastet
Bereits jetzt finden Testwettbewerbe im Segeln für die 2016 in Brasilien stattfindenden Olympischen Spiele statt. Doch während die Segler in der Guanabara-Bucht ihre Höchstform zeigen, geht es den dort lebenden Delfinen sehr schlecht. Wie José Lailson Brito von der Universität in Rio de Janeiro berichtet, gab es 1970 noch 800 Amazonas-Delfine in diesem Gebiet. Heute werden nur noch 36 Tiere gezählt. Und diese sind vor allem mit Industriegiften belastet. Das Wasser in der Bucht ist offenbar sehr dreckig. Eine weitere […]
Kann dem kleinen Wal noch geholfen werden?
Obwohl es seit Frühjahr 2015 ein Verbot für die Stellnetzfischerei im Schutzgebiet der Vaquitas gibt, bedrohen illegale Aktivitäten weiterhin das Leben der letzten Meeressäuger. Zehn illegale Stellnetze aufgespürt GREENPEACE hat zusammen mit der mexikanischen Umweltpolizei in nur wenigen Tagen zehn illegale Stellnetze aufgespürt. Der Kalifornische Schweinswal oder Hafenschweinswal, wie der Vaquita auch genannt wird, gehört zu den am meisten bedrohten Säugetierarten der Welt. Falls sich die Meeressäuger weiter in (illegalen) Stellnetzen verfangen, muss man leider davon ausgehen, dass diese Tierart […]
Bund will Schweinswale besser schützen
Wie die Saarbrücker Zeitung am 3. August 2015 berichtet, will die Bundesregierung den Fischfang in Nord- und Ostsee in Zukunft einschränken. Damit soll ein besserer Schutz für Schweinswale, Robben und bestimmte Fischarten erreicht werden. Weniger Stellnetz- und Schleppnetzfischerei Konkret sollen folgende Gebiete besser geschützt werden: „Teilgebiete“ des Sylter Außenriffs und des Borkumer Riffgrundes. Geplant sind hier Beschränkungen für die Stellnetz- und Schleppnetzfischerei. In einigen Regionen soll sogar ein totales Fischereiverbot ausgesprochen werden. Ein Entwurf hierzu soll demnächst vorgestellt werden. U.a. […]