Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Meeresschutzbemühungen der Bundesregierung



Themen: , ,

Die Wal- und Delfinschutzorganisationen WDCS/München und OceanCare (Schweiz) haben vor einiger Zeit ihre Mitglieder sowie alle Wal- und Delfinfreunde gebeten, sich an einer Unterschriftenaktion zum Schutz der Meere zu beteiligen. Die zusammengetragene E-Mail-Sammlung wurde dann an das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gesendet. Im Juli veröffentlichte das BMU nun eine Stellungnahme, die ich hier in Kurzform wiedergeben möchte. Stellungnahme von BMU und BMELV Das BMU und das BMELV […]

Aktuelles

In Peru werden nach wie vor Delfine gegessen



Themen:

Obwohl es verboten ist, werden in Peru nach wie vor Delfine gegessen. Sie werden dort als große Fische angesehen und “chancho marino” (Meerschwein) oder “loco” (Verrückte) genannt. Die Reste geschlachteter Delfine wurden an öffentlichen Stränden in San Jose – 900 km nördlich von Lina – gefunden. Und das obwohl es in Peru verboten ist, Delfine zu jagen, kommerziell zu nutzen oder zu töten. Die „Peruvian marine mammal rescue organization“ ORCA fand Erschütterndes heraus: Viele Fischer-Familien essen Delfin-Fleisch und/oder verkaufen es […]

Aktuelles

Weniger Finnwale im Mittelmeer



Themen: , ,

Die Anzahl der Finnwale (Balaenoptera physalus) im westlichen Mittelmeer wurde offenbar überschätzt, wie jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden hat. Überschätzt 1991 ging man noch davon aus, dass die im Mittelmeer lebende Population 3.500 Individuen umfasst. Eine in „Marine Mammal Science“ veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass diese Zahl nach unten korrigiert werden muss, da damals auch Finnwale aus dem Atlantik dazugerechnet wurden. In der Meerenge von Gibraltar schwimmen nordatlantische Finnwale, die im Frühjahr und im Herbst bis ins Mittelmeer […]

Aktuelles

Geschwächtes Immunsystem führte zum Tod der Delfine



Themen: ,

Die Ursache für die Strandung und den Tod von vielen Hundert Delfinen im Golf von Mexiko scheint gefunden. Es sind sogar – laut einer Studie von amerikanischen Wissenschaftlern – mehrere Ursachen, welche die Katastrophe erklären lassen: 1. Extrem kaltes Wasser im Frühling 2010 und 2011, 2. das Ausströmen von einer großen Menge Öl nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ im April 2010 sowie 3. viel Schmelzwasser im Frühling 2011 haben das Immunsystem der Großen Tümmler so sehr geschwächt, dass viele […]

Aktuelles

Zoo Duisburg setzt sich für Taiji-Delfine ein



Themen: , ,

Eine tolle Sache. Ebenso wie der Tiergarten in Nürnberg und der Allwetterzoo in Münster setzt sich der Zoo Duisburg für die Delfine in Taiji/Japan ein. Kurz bevor das Schlachten in der „Todesbucht“ wieder beginnt (siehe dazu auch S.O.S. – Japan), überreichte der Zoo Duisburg vorgestern eine Petition mit 116.000 Unterschriften an den Staatssekretär des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Herrn Dr. Robert Kloos. Der Staatssekretär wird die Unterschriften an die Internationale Walfangkommission (IWC) weitergeben. Dort wird schon lange […]

Aktuelles

Heute wird in Japan der „Marine Day“ gefeiert



Themen: ,

Heute wird in Japan der „Marine Day“ gefeiert. Auf dem Fest sollen das Meer und seine Gaben geehrt werden. In den letzten Tagen gingen aus diesem Anlass viele rote Briefumschläge nach Tokio an den Premierminister und an den Fischereiminister. Die roten Umschläge symbolisieren das Blut der vielen Tausend Delfine, die in den letzten Jahren bei Taiji in eine Bucht getrieben und anschließend brutal getötet wurden. Ihr Fleisch wird auf den Märkten und in Läden rund um Taiji verkauft. Auch wenn […]

Aktuelles

Informationen zur Massenstrandung in Cape Cod



Themen: ,

Zur Massenstrandung von Delfinen in Cape Cod (Massachusetts/Nordost-Amerika) gibt es vom National Marine Fisheries Service Northeast Regional Office Marine Mammal Stranding Program einen interessanten Informations-Flyer. Hier meine Übersetzung: Wie viele Delfine sind in diesem Winter in Cape Cod gestrandet? Zwischen 12. Januar und 16. Februar 2012 strandeten 178 Gemeine Delfine in Wellfleet (MA) und Umgebung. 107 Tiere waren bereits tot, 71 waren noch am Leben, als die Helfer eintrafen. 53 davon konnten erfolgreich zurück ins Meer gebracht werden, 18 Delfine […]

Aktuelles

Keine höhere Walfangquote für Grönland



Themen: , ,

Grönland erhält keine höhere Walfangquote. Endlich mal eine gute Nachricht aus Panama! Dort findet noch bis heute die 64. Jahrestagung der IWC (Internationale Walfangkommission) statt. Dänemark hatte einen Antrag gestellt, dass die Einwohner von Grönland zusätzlich zu den bisher bewilligten 190 Zwerg-, 10 Finn- 9 Buckel- und 2 Grönlandwalen für den Selbstverbrauch 9 Finnwale und 1 Buckelwal zusätzlich fangen dürfen. Der Antrag wurde mit 35 zu 25 Stimmen abgelehnt. Tierschützer sind überzeugt davon, dass in Grönland das Walfleisch nicht nur […]

Aktuelles

Fressen Wale den Menschen die Fische weg?



Themen: ,

Nun schließt sich also auch Südkorea der Argumentation Japans an, Wale würden den Menschen die Fische wegfressen. Der Delegierte von Südkorea – Joon-Suk Kang – hat auf der IWC-Konferenz in Panama angekündigt, sein Land würde künftig Zwergwale (auch Minkwale genannt) vor der Küste Südkoreas zu wissenschaftlichen Zwecken töten. Für den Walfang brauche sein Land keine internationale Erlaubnis, verkündete Joon-Suk Kang. Die Wale würden immer mehr zum Problem für die Fischer, da die Fischbestände wegen der Wale schrumpfen würden, so der […]

Aktuelles

Öl- und Gasförderung größte Bedrohung für Meeressäuger



Themen: ,

Der WWF veröffentlichte zur derzeit in Panama City stattfindenden Internationalen Walschutz-Konferenz (IWC) folgende Pressemitteilung: „Alle Meeressäuger stehen unter enormem Druck“, sagt Wendy Elliot, die für den WWF die Konferenz in Panama City beobachtet. „Verantwortlich dafür sind vor allem Öl- und Gasförderungen im offenen Meer sowie die industrialisierte Fischerei.“ Beide Themen stehen zwar auf der Agenda, aber gleichzeitig werden andernorts ungehindert Tatsachen geschaffen. Nach WWF-Informationen plant der Öl-Riese Shell, noch in diesem Monat mit Bohrungen in der Beaufort und Chukchi-See vor […]