Thema: Mitmach-Aktionen
Mit Luftballons gegen Plastikmüll?
Die Schutzstation Wattenmeer kritisiert den Luftballon-Wettbewerb des Schleswig-Holsteinischen Landtags. In einer Pressemitteilung gibt sie Folgendes zu bedenken: Über 90 Prozent des Plastiks im Meer landen auf dem Meeresgrund. Unter Wasser treibende Reste von Luftballons können von Vögeln mit Nahrung verwechselt … Weiterlesen
Schutzgebiete nur auf dem Papier
Da in den Schutzgebieten von Nord- und Ostsee auf jedem Quadratmeter weiterhin gefischt werden darf, vielerorts Rohstoffabbau, Schiffsverkehr und die Suche nach Öl- und Gasvorkommen stattfinden, haben der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und andere Umweltschutzorganisationen nun Klage gegen die Bundesregierung erhoben. … Weiterlesen
Interessante Website über Meeresbiologie
Auf der Website Meeresbiologie studieren bekommst du von der Meeresbiologin Lisa Mertens Tipps und Hinweise, wie du deine Leidenschaft zum Meer und dessen Organismen mit oder ohne Studium verfolgen kannst. „Der Hobby-Meeresbiologe hat den Vorteil, dass er sich selbst heraussuchen … Weiterlesen
Besuch im Nürnberger „Bionicum – Ideenreich Natur“
Das Bionicum im Nürnberger Tiergarten ist nicht nur einen, sondern viele Besuche wert. In der Ausstellung erfährt man, was der Mensch alles den Tieren und Pflanzen abgeschaut hat. Wisst ihr zum Beispiel, wie der Klettverschluss entstanden ist? Der kleine Delfin … Weiterlesen
15 Todesfälle in 5 Jahren
Die südliche ortstreue Orca-Population schrumpft immer mehr. In diesem Jahr wurden nur noch 78 Individuen gezählt. 1995 gab es noch 95 Orcas (Schwertwale) im Südwesten der USA. Doch allein zwischen 1995 und 2000 starben 15 Tiere. Bedroht werden die Orcas … Weiterlesen
Geisternetze gefährden Meerestiere
Die Umweltorganisation WWF hat sich für dieses Jahr ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Sie will 6 Tonnen Geisternetze aus der Ostsee bergen. Man versteht darunter Netze, die nicht mehr gebraucht werden und die entweder am Meeresgrund oder frei schwebend zur Gefahr … Weiterlesen
Müllmenge im Meer nimmt drastisch zu
Der Film von BUND soll als Mahnung gelten und auf die Müllproblematik im Meer aufmerksam machen. Laut BUND werden eine Million Plastiktüten pro Minute weltweit verbraucht. Jede Tüte wird durchschnittlich 25 Minuten genutzt und landet dann auf dem Müll. Tag … Weiterlesen
Ganz schön gruselig
… geht es heute bei FINN, dem kleinen Delfin zu. Auf der Kinderseite gilt es ein Rätsel zu lösen.
Please save the dolphins!
Immer noch werden in einigen Ländern Delfine gejagt und getötet. Es wäre schön, wenn ihr an folgende Länder euren Weihnachtswunsch: „Bitte, rettet die Delfine!“ schreiben würdet. Am ehesten werden persönliche Briefe/E-Mails gelesen. Sie drücken nicht nur einen kurzen Aufschrei (wie … Weiterlesen
Delfin-Rettung durch Hai-Fang-Stopp?
Tierschützer aus der ganzen Welt sind schockiert über die aktuell ins Netz gestellten Meldungen und Videos aus Peru. Dort werden offenbar Jahr für Jahr mehrere Tausend Delfine (im Film- und Foto-Material sind Schwarzdelfine – Dusky Dolphins – zu sehen) getötet, … Weiterlesen