Thema: Wale
Kiefer des Sylter Pottwals wird ausgestellt
Der Unterkiefer des Mitte Februar vor Sylt gestrandeten Pottwals wird derzeit von einem Spezialisten für Wale in Bremerhaven präpariert. Das Fleisch muss abfallen Der Kiefer liegt nun in einem Wasserbecken, das auf 55 Grad erhitzt wird. In ein paar Wochen ist dann das Fleisch abgefallen. Der saubere Knochen wird schließlich entfettet. Kiefer wird in List ausgestellt Es gibt auch schon Pläne, was mit dem riesigen Kiefer des Pottwals geschehen soll: Er wird ab Winter 2027 im Erlebniszentrum in List auf […]
So funktioniert die Düngung im Meer
Jetzt im März sieht man vermehrt Traktoren über die Äcker und Wiesen fahren und Dünger ausbringen. Auch das Meer wird gedüngt. Dazu werden selbstverständlich keine Traktoren eingesetzt, sondern die Arbeit übernehmen andere Kolosse. Wale düngen vertikal und horizontal Bisher war bekannt, dass Wale die Meere „vertikal düngen“. Das heißt, sie fressen am Meeresgrund und koten an der Oberfläche. Dadurch ziehen sie nährstoffreiche Fäkalienfahnen durch die verschiedenen Wasserschichten hinter sich her. Doch ein Forschungsteam um Joe Roman von der University of […]
Toter Buckelwal hatte Darmparasiten
Der tote Buckelwal, der am 20. Februar 2025 auf einer Vogelinsel in der Nähe von Wangerooge von einem Hubschrauber aus entdeckt wurde, hatte Darmparasiten. Der junge, 7,40 Meter lange Walbulle war stark abgemagert. Ausgewachsene Buckelwale erreichen eine Länge zwischen 13 und 18 Meter. Das Gewicht liegt bei 25 bis 30 Tonnen. Keine ansteckende Infektionskrankheit Nachdem das Tier untersucht worden war, konnten die Pathologen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg eine ansteckende Infektionskrankheit ausschließen. Am Körper des […]
Gestrandeter Pottwal an Sylter Küste
Am vergangenen Wochenende wurde der Hörnumer Schutzstation Wattenmeer (Sylt) ein außergewöhnlicher Fund gemeldet. Zum Foto: Am Rücken ist der Kadaver bereits aufgeplatzt. Durch die isolierende Speckschicht können auch verwesende Tiere warm sein, wodurch sich schnell Gase bilden. Spaziergänger hatten einen toten Pottwal entdeckt. Mit seinen circa 14 Metern wird der Wal auf ein Alter von unter 20 Jahren geschätzt. Vor 30 Jahren ist zum letzten Mal ein Pottwal an der Küste Sylts gestrandet. Walkadaver wurde zunächst an Oststrand geschleppt Nachdem […]
Buckelwal kann keinen Menschen verschlucken
Die Medienberichte überschlagen sich: Ein Mann wurde vor der Küste Chiles von einem Buckelwal „verschluckt“. Zwar steht in den Artikeln auch, dass der betroffene Kajakfahrer kurze Zeit wieder ausgespuckt wurde, doch ich finde es falsch den Ausdruck „verschlucken“ zu verwenden. Verschlucken heißt nämlich, dass etwas den Schlund passiert. Und das ist nicht geschehen. Schlund ist viel zu eng Das gibt nämlich die Anatomie eines Buckelwals gar nicht her. Auch wenn es sich bei diesem Meeressäuger um einen Riesen handelt, ist […]
„Kampfwale“ und „Fluchtwale“
Ob sich ein Wal auf der Flucht vor einem Angreifer befindet oder sich dem Angreifer stellt, erkennt man offenbar unter anderem an seinen Lautäußerungen. Mit dem unterschiedlichen Verhalten der Bartenwale hat sich eine Studie der University of Washington in Seattle befasst. Ruffrequenzen Trevor Branch, Professor für Meeres- und Fischereiwissenschaften, hat die Ruffrequenzen und den Schalldruck der Gesänge von 15 Bartenwalarten dem Hörbereich von Orcas – den einzigen natürlichen Feinden der Wale – gegenübergestellt. Fluchtwale Wenn Blauwale von Orcas angegriffen werden, […]
Tierretter befreiten Buckelwal aus einem Seil
Vor der Küste der Isle of Skye/Schottland ist ein Buckelwal in eine lebensbedrohliche Lage geraten. Das Tier hatte sich am 30. Januar 2025 in einem Seil verfangen. Freiwillige aus dem gesamten Vereinigten Königreich Das um Hilfe gebetene Team von British Divers Marine Life Rescue hat zur Befreiung des Tieres Freiwillige aus dem gesamten Vereinigten Königreich mobilisiert. Der letzte Schnitt musste sitzen Das Seil, das sich doppelt um den Kopf und die linke Brustflosse des Buckelwals geschlungen hatte, musste in einer […]
Glattwale werden fast doppelt so alt, als vermutet
Früher ging man davon aus, dass Südliche Glattwale höchstens 75 Jahre als werden können. Heute weiß man, dass zehn Prozent von ihnen 130 Jahre alt werden, manche sogar 150 Jahre. Südkaper Diese Erkenntnis hat ein internationales Forschungsteam von der University of Alaska gewonnen, das sich Daten zum Südlichen Glattwal näher angeschaut hat. Südliche Glattwale (auch Südkaper genannt) kommen unter anderem an der argentinischen und südafrikanischen Küste vor. Grönlandwale werden über 200 Jahre alt Normalerweise werden für die Altersbestimmung bei Bartenwalen […]
Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen
Forscher haben herausgefunden, dass Blauwale aus dem Nordpazifik und Nordatlantik möglicherweise getrennte Unterarten bilden. Sie fordern nun, dass Schutzmaßnahmen gezielt auf die individuellen Populationen angepasst werden sollen. Populationen erholen sich nur langsam Die Meeresgiganten können bis zu 30 Meter lang und über 180 Tonnen schwer werden. Im 20. Jahrhundert wurde der Blauwal durch den intensiven Walfang stark bedroht und obwohl der kommerzielle Walfang mittlerweile größtenteils verboten ist, erholen sich die Populationen nur langsam und die Art findet sich noch immer […]
Verheerender Brand in Telegraph Cove
Am frühen Morgen des Silvestertags gab es einen furchtbaren Brand in Telegraph Cove (British Columbia, im Norden von Vancouver Island). Schöne Erinnerungen an Telegraph Cove Da ich selbst im Jahr 2003 in Telegraph Cove war, kann ich das Leid, das nun vor Ort herrscht, gut nachvollziehen. Vom Anlegesteg aus bin ich vor über 21 Jahren zusammen mit dem damaligen Kapitän der Gikumi – Jim Borrowman – hinaus in die Johnstone Strait gefahren. Dort haben uns den ganzen Tag über Orcas […]
