Thema: Whale-Watching
Kurztrip nach Ligurien
Ich weiß schon gar nicht mehr genau, wie oft ich in Ligurien/Italienische Riviera war. Eines weiß ich aber: Heute kommt ein weiteres Mal dazu ;o)) Was ich bisher dort so alles erlebt habe und wo man den schönsten Fleck der Erde findet, erfahrt ihr, wenn ihr die Links unter Wal-Beobachtung in Europa anklickt. Wenn bei euch der Urlaub noch etwas warten muss, dann empfehle ich als kleine Vorfreude in das MEERESAKROBATEN-Meeresrauschen reinzuhören und schon mal zu träumen ;o)) Dazu müsst […]
Ein ganz besonderer Blauwal
In der Sea of Cortez (Golf von Kalifornien) wird seit vielen Jahren ein ganz besonderer Blauwal beobachtet. Warum er „Kürbis“ genannt wird und warum sich ein Walforscher sicher ist, dass es sich um ein Männchen handelt, erfährst du im aktuellen MEERESAKROBATEN-Beitrag Ein Blauwal namens Kürbis.
Ein Blauwal namens Kürbis
Meeresakrobaten, 9. Mai 2013 Ich gebe ja zu, „Kürbis“ ist schon ein recht außergewöhnlicher Name für das größte Tier, das jemals auf Erden gelebt hat (und immer noch lebt). Doch wenn man das Foto ansieht, kann man in der Schwanzflosse des Blauwals tatsächlich die Form eines Kürbisses erkennen. Michael Fishbach von der Great Whale Conservancy hat den Blauwal 1997 zum ersten Mal in der Sea of Cortez (Golf von Kalifornien) gesehen. Seine Freude ist jedes Mal sehr groß, wenn er […]
Rettung der letzten Adria-Delfine
Die Delfinschutz-Organisation GRD/München bittet um Mithilfe. Auch dieses Jahr ruft die GRD Kroatienurlauber wieder zur Mithilfe bei ihrem Schutzprojekt zur „Rettung der letzten Adria-Delfine“ auf und bittet darum, Delfinsichtungen in der Adria zu melden. Nur noch 220 Große Tümmler in der Adria Bereits seit 2001 erhebt die GRD gemeinsam mit ihren kroatischen Partnern von der tierärztlichen Fakultät in Zagreb diese Daten im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojekts zur „Rettung der letzten Adria-Delfine“. Die Meldungen liefern wichtige Hinweise zum Bestand und zum Verhalten […]
Mit Delfinen surfen in Südafrika
Hier wird ein Traum von vielen wahr: mit Delfinen surfen … Aufgenommen wurde diese Szene in Südafrika von Stefan Kohrs. Stefan ist der Leiter von Out of Africa Safaris und bietet unter anderem auch Touren zu Walen und Delfinen an.
Orcas werden 10 Jahre alt
Nein, das ist kein April-Scherz … Die Überschrift bezieht sich selbstverständlich nicht auf die Lebenserwartung der Orcas, sondern auf das Jubiläum meiner Website Welt der Orcas. Am 1. April 2003 (also genau vor 10 Jahren) ging die Seite online und etwas später haben Simon und ich damit den zweiten Platz beim „ersten Webbewerb in der Geschichte der Gewinnspiele“ der Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München (heute heißt sie WDC) gewonnen. Gesucht wurden damals die „attraktivsten, selbst gestalteten Internetseiten zum Thema Wale in […]
Blauwal „Fluke“ wurde erneut gesichtet
Dem größten Tier der Welt – dem Blauwal – zu begegnen, ist schon etwas ganz Besonderes! Den Allerwenigsten wird es vergönnt sein, sich diesem Meeresgiganten einmal zu nähern. Frank Blache gehört zu den Glücklichen. Vor fast genau 17 Jahren beobachtete er im Golf von Kalifornien (Sea of Cortez) „Fluke“ beim Abtauchen. Da die Schwanzflosse (Fluke) des Blauwals so auffällig gemustert war, nannten er und die Meeresakrobaten das Tier im Nachhinein „Fluke“. Und das Schöne ist, es gibt auch nach so […]
Delfine und Wale auf der CMT
Am 12. Januar hat die europaweit (manche sagen sogar weltweit) größte Touristik- und Caravan-Messe (CMT) in Stuttgart begonnen. Ich war vorgestern dort, um meine Freundin aus San Remo zu überraschen. Durch Silvia lernte ich vor über 11 Jahren die Delfine und Wale im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) kennen (mehr dazu unter Whale-Watching/Italien). Heute arbeitet Silvia im Villaggio dei Fiori. Das ist ein sehr gepflegter, mitten im Grünen und direkt am Meer liegender Campingplatz. Auch Whale-Watching wird von dort aus von […]
Die Delfin-Seniorin
Nicklo ist wohl das älteste bekannte Delfin-Weibchen auf der ganzen Welt. Seit 63 Jahren dreht sie in der Sarasota-Bucht in Florida ihre Runden. Oft wird sie mit der 60-jährigen BlackTipDoubleDip gesehen (auf dem Bild in der Mitte, rechts davon schaut Nicklos Enkel aus dem Wasser). Die Namen haben die Tiere von der Forschergruppe des Sarasota Dolphin Research Program bekommen. Seit 1970 erforschen die Delfin-Experten die in der Sarasota-Bucht ansässigen Großen Tümmler. Doch wie bestimmen die Forscher das Alter von Tieren, […]
Coco, die Delfin-Botschafterin von Japan
Hans Peter Roth – der Schweizer Delfin-Schützer und Autor von Die Bucht war im Oktober/November in Japan, um den aktuellen Wal- und Delfinfang zu dokumentieren. Über seine Beobachtungen hat Hans Peter einen sehr interessanten Bericht geschrieben, der auf der Website von OceanCare zu finden ist. Immer weniger Delfine werden getötet Fazit seines Reise-Rückblicks ist, dass immer weniger Delfine und Schweinswale in Japan gejagt werden. Das macht Hoffnung. Noch mehr Hoffnung macht der leise, aber immer weiter vorangetriebene Aufbau eines Delfin-Beobachtungs-Erwerbszweigs […]
