Thema: Whale-Watching
Schwimmen mit Delfinen verboten
Ab 28. Oktober dürfen auf Hawaii keine Touristen mehr zu den Spinnerdelfinen ins Wasser. Schwimmern und Bootsführern ist es untersagt, sich den Tieren weniger als 50 Metern zu nähern. Auch die Besitzer von Drohnen müssen sich an den Abstand halten. … Weiterlesen
Sind Orcas für Segler gefährlich?
In Spanien wurden bislang mehr als 150 Attacken von Orcas auf Segelboote gemeldet. Ausschließlich Segelboote werden angegriffen Es steht nicht fest, was die Tiere mit diesen Attacken bezwecken wollen. Beobachter nehmen jedoch an, dass die Orcas (auch Schwertwale oder Killerwale … Weiterlesen
Viele Orcas an der Westküste
Das Orca Behavior Institute aus Washington hat gemeldet, dass es zurzeit viele Orcas in der Salish Sea (Meeresgebiet zwischen Vancouver Island/Kanada und dem US-Bundesstaat Washington) gibt. Es handelt sich um sogenannte Transients, die normalerweise Jagd auf Robben und andere Säugetiere … Weiterlesen
Sind Islands Wale gestresst?
In Island soll untersucht werden, ob Whale-Watching-Boote die Meeressäuger stressen. Untersuchungen mithilfe von Drohnen Die Untersuchungen werden in der Skjálfandi-Bucht bei Húsavík vorgenommen. Sobald sich ein Schiff einem Wal nähert, werden mithilfe einer Drohne Tröpfchen aus der Fontäne des Tieres … Weiterlesen
Lokale Delfin-Population schwindet
Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, ist die Population der Großen Tümmler in der “Bucht der Inseln” vor der Nordinsel von Neuseeland um über 90 Prozent eingebrochen. Whale-Watching schadet in dieser Region den Delfinen Bei Urlaubern ist … Weiterlesen
Zwei weiße Orcas vor Japans Küste
Vor Hokkaido (der zweitgrößten Insel Japans) wurden neulich während einer Whale-Watching-Tour zwei weiße Orcas gesehen. Leukismus Es handelt sich dabei nicht um Albinos, sondern um Tiere mit einer Gen-Mutation (Leukismus oder Leuzismus). In der Haut werden bestimmte Farbpigmente nicht gebildet. … Weiterlesen
Die Harpunen bleiben an Land
Üblicherweise würde jetzt die Walfangsaison in Island starten, doch die Walfänger lassen auch dieses Jahr ihre Harpunen an Land, kein Walfang wird stattfinden. Die letzte aktive Walfangfirma Islands, Hvalur hf von Walfänger Kristjan Loftsson, hat bisher keine Aktivitäten unternommen, um … Weiterlesen
Ganz leise zu den Walen und Delfinen
Elektroautos auf der Straße gehören inzwischen zum Alltagsgeschehen. Doch Elektroboote auf dem Meer sieht man nicht alle Tage. Whale-Watching mit Elektrobooten In Island werden seit Kurzem Elektroboote für Walbeobachtungstouren eingesetzt. Wie man bei whales.org lesen kann, verfügt das lokale Unternehmen … Weiterlesen
Menschen sind „anmaßende Tiere“
Ende der 1980er-Jahre begann der Whale-Watching-Boom auf den Kanarischen Inseln. Viele Millionen Touristen sind auf dem Meer unterwegs Inzwischen fahren dort sowie an weiteren Hotspots der Walbeobachtung unzählige kommerziell betriebene Boote hinaus aufs Meer, um den Touristen die beliebten Meeressäuger … Weiterlesen
Stirbt Delfin-Population aus?
Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, ist die Population Großer Tümmler in der Bay of Island (Nordinsel von Neuseeland) drastisch eingebrochen. Whale-Watching-Industrie stört die Delfine Verantwortlich gemacht wird dafür die Whale-Watching-Industrie. Gab es 1999 noch 278 Große … Weiterlesen