Berichte
Maja und die Delfine
Meeresakrobaten-Bericht 17. Juli 2010. Heute möchte ich die junge Künstlerin Maja Dietrich vorstellen. Sie ist knapp 15 Jahre alt, wohnt am Rande von Berlin und ist Schülerin der Freien Waldorfschule Kleinmachnow. Am liebsten möchte Maja Meersbiologin werden, da sie sich … Weiterlesen
Knochenjob im Skelett-Kabinett
Meeresakrobaten-Bericht, 17. Juni 2010. So wie sich Puzzle-Fans für kleine Pappteile begeistern, die sie in ihrer Freizeit zu einem attraktiven Motiv zusammensetzen, ist es Wolfgang Lechners Leidenschaft, Knochenfragmente von Tieren zu sammeln, aus denen er dann Stück für Stück einen … Weiterlesen
Im Land der Pharaonen und Delfine
Meeresakrobaten-Bericht, 17. Mai 2010. Angefangen hat alles mit einem E-Mail-Kontakt vor zwei Jahren. Melanie und Samir hatten mir von ihren Delfin-Touren im Roten Meer berichtet und mich damals richtig neugierig auf die „ägyptischen Tümmler“ gemacht. Nachdem ich im Februar 2008 … Weiterlesen
Flussdelfine im Rio Negro
Meeresakrobaten-Bericht, 17. März 2010. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag, dieser Amazonas-Delfin lebt nicht in einem Freiluftbecken in menschlicher Obhut, sondern es ist ein wildes Tier. Ursula und Günther haben ihn und seine Artgenossen während eines … Weiterlesen
Besuch im Delfin-Forschungsinstitut auf Sardinien
Meeresakrobaten/17. Oktober 2009 Nachtrag vom Februar 2014: Leider hat das BDRI seinen Standort gewechselt. Es befindet sich nun in Galicien (Nord-West-Spanien). Dort werden Bruno & Co. bestimmt auch wieder hervorragende Arbeit leisten. In Sardinien gibt es laut BDRI nun keine … Weiterlesen
Wellen, Wind und Große Tümmler – Delfin-Abenteuer in Sansibar
Rüdiger Hengl/17. September 2009 Nach einer abenteuerlichen Woche „Mit Schlafsack und Zelt in der Serengeti“, bin ich am 25. August abends (allein des Relaxens wegen) in Jambiani/Sansibar angekommen, wo ich im kleinen, aber traumhaften Blue-Oyster-Hotel wohne. Doch mit Relaxen ist es zumindest heute … Weiterlesen
Biophilie – Unsere Sehnsucht nach dem Lebendigen
Susanne/Meeresakrobaten/17. Juli 2009 Whale-Watching wird immer beliebter. Insgesamt werden mit diesem Tourismuszweig jährlich 2,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die beim Treffen der 61. Internationalen Walfang-Kommission (IWC) auf Madeira präsentiert wurde. Foto: Lobosonda/Madeira Warum wollen die … Weiterlesen
Forschungsmethoden am und auf dem Meer
Susanne/Meeresakrobaten/17. Mai 2009 Viele Millionen Menschen fahren jedes Jahr aufs Meer, ausschließlich um Wale und Delfine zu sehen. Den Fotoapparat immer funktionsbereit, hoffen sie darauf, das Motiv in den Kasten zu bekommen. Aber nicht nur Urlauber richten das Objektiv auf auftauchende … Weiterlesen
Aug in Aug mit den Riesen der Meere
Susanne / Meeresakrobaten – 17. April 2009 Von oben, von unten, von vorn und von hinten – das OZEANEUM in Stralsund bietet dem Besucher die Möglichkeit, die Meeresgiganten aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten. Am 6. April 2009 habe ich … Weiterlesen
Delfin-Beobachtung rund um Sardinien
Meeresakrobaten/17. Januar 2009 Nachtrag vom Februar 2014: Leider hat das BDRI seinen Standort gewechselt. Es befindet sich nun in Galicien (Nord-West-Spanien). Dort werden Bruno & Co. bestimmt auch wieder hervorragende Arbeit leisten. In Sardinien gibt es laut BDRI nun keine … Weiterlesen