Thema: Anatomie

Aktuelles

Aus dem Alltag eines Delfinariums



Themen: ,

Egal ob Feiertage sind oder nicht, die Delfine müssen (genauso wie andere Zootiere auch) ständig betreut und gefüttert werden. Zoos.media ermöglicht uns einen Einblick in den Alltag der Delfine und Tierpfleger. Medizinische Betreuung Dabei geht es nicht nur um die Fütterungszeiten und die Vorführungen, sondern auch um die medizinische Versorgung der Tiere. Damit eine problemlose Untersuchung der Delfine möglich ist, werden sie im sogenannten „Medical Training“ auf kleinere Eingriffe vorbereitet. Auf spielerische Weise lernen sie zum Beispiel, die Fluke für […]

Aktuelles

Fliehen, kämpfen oder erstarren?



Themen: ,

Ist Gefahr im Verzug, fliehen viele Tiere, manche stellen sich auch dem Verfolger, wieder andere fallen in eine Starre, um den Gegner zu irritieren. Der Kreislauf reagiert dabei ganz unterschiedlich. Bei der Flucht klopf das Herz viel schneller als sonst. Erstarrt das Tier, verfällt der Stoffwechsel in einen Sparflammen-Modus. Narwale verhalten sich ungewöhnlich Wie verhalten sich Narwale, wenn sie – zum Beispiel von Orcas – gejagt werden oder in Netze geraten? Erwartungsgemäß zeigen sie eine Fluchtreaktion. Doch dabei wird ihr […]

Aktuelles

Das „Einhorn der Meere“



Themen: ,

Im zweiten Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders seht ihr eine Briefmarke, auf der zwei Narwale abgebildet sind. Der Narwal wird gerne „Einhorn der Meere“ genannt. Sein durchschnittlich zwei Meter langes Horn ist jedoch eigentlich ein Zahn. Auch wenn der Narwal durch sein Horn recht wehrhaft aussieht, wird er oft Beute der Schwertwale (Orcas). Die großen Delfine kreisen den Narwal ein und beißen dann zu. In Strandnähe wird’s gefährlich Wenig Chancen haben Narwale, die sich in Strandnähe aufhalten. Dort sind sie ein leichter […]

Berichte

Fragen an einen Delfin-Experten (2)



Themen: , ,

Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 4. August 2017 Fast zwei Jahre ist es her, dass sich die beiden Biologen Oliver Schmid und Benjamin Schulz über in menschlicher Obhut gehaltene Große Tümmler austauschten. Heute wird das Interview fortgesetzt. Hallo liebe Meeresakrobaten-Freunde, im Oktober 2015 haben wir euch unter dem Titel Fragen an einen Delfin-Experten einen E-Mail-Dialog zwischen mir (Oliver Schmid) und Benjamin Schulz vorgestellt, wobei es darum ging, auch mal nicht alltägliche Fragen zu Delfinen und insbesondere auch zur […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der Wal-Experte



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN und der Wal-Experte Günther Behrmann haben sich auf einen Kaffee getroffen. Günther, der schon viele Jahre lang den MEERESAKROBATEN als kompetenter Berater zur Seite steht, hat FINN ein Interview für dessen Kinderseite gegeben. FINN hat u.a. erfahren, dass Wale auch Akne bekommen können. Viel Spaß beim Lesen und Staunen!

Berichte

Tierärztin klärt über Delfine auf



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 17. Juli 2017 Die Website zoos.media bietet seit Kurzem einen außergewöhnlichen Service auf Youtube an. Dort werden in unregelmäßigen Abständen immer wieder Interviews mit Zoo-Beschäftigten gezeigt, die Vorurteile und unberechtigte Kritik an der Tierhaltung unter die Lupe nehmen und über die wahren Umstände, die in Zoos herrschen, aufklären. Ich möchte hier das Interview mit Dr. Kerstin Ternes – Tierärztin im Duisburger Zoo – vorstellen. Sie ist selbstverständlich auch für die Delfine zuständig und klärt in einem Youtube-Film über die […]

Aktuelles

Delfinhaut als Vorbild für Schiffe



Themen: ,

Auf meiner Website für Kinder habe ich dem Thema BIONIK (technische Umsetzungen, die sich am Vorbild der Natur orientieren) viel Raum gewidmet. Es gibt unzählige von der Wissenschaft vorangetriebene Entwicklungen, die den Menschen den Alltag erleichtern und/oder die Umwelt schützen. Dazu gehört auch das Projekt des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Zusammenarbeit mit anderen Forschungspartnern. In einer vom Informationsdienst Wissenschaft veröffentlichten Pressemitteilung kann man lesen, dass nach dem Vorbild der Delfinhaut ein elastisches Material entwickelt wurde, welches […]

Aktuelles

Gut gebrüllt! Die Sprache der Tiere



Themen: ,

Zugegeben, ich bin schon lange ein Fan von Mario Ludwigs Tiergeschichten. Auch bei den MEERESAKROBATEN gibt es einen Artikel, der sich auf ein Rundfunk-Interview mit dem Biologen und Naturbuchautoren bezieht. Es geht nicht nur um laute Töne Doch nicht nur im Radio oder Fernsehen kann man sich über Mario Ludwigs Tiergeschichten freuen. Vor kurzem hat der Biologe das Sachbuch „Gut gebrüllt! Die Sprache der Tiere“ veröffentlicht, das ich jedem Tierfreund wärmstens empfehlen kann. Es geht hier nicht nur um die […]

Aktuelles

Wie das „Einhorn der Meere“ jagt …



Themen: ,

Narwale werden manchmal auch Einhörner der Meere genannt. Denn auffallend – zumindest bei den männlichen Tieren – ist der bis zu drei Meter lange Stoßzahn der Wale. Welchen Sinn haben die Stoßzähne? Es gibt viele Theorien dazu, warum Narwale mit diesem einzelnen Zahn ausgestattet sind. Höchstwahrscheinlich führen Narwale Rangkämpfe mit ihren Stoßzähnen aus, ähnlich wie Hirsche mit ihrem Geweih. Eventuell können sie mit dem langen Zahn aber auch „messen“, wie hoch der Salzgehalt oder die Temperatur im Wasser ist, und […]

Aktuelles

Schrammen auf Delfin-Haut



Themen: , ,

Immer wieder werden Delfinarien kritisiert, weil auf der Haut der dort lebenden Tiere Schrammen und Kratzer zu sehen sind. Es wird dann vermutet, dass die Tiere verletzt oder krank seien. Doch Bissspuren sind sowohl bei wilden Schwertwalen (Orcas) als auch bei allen anderen Zahnwalen völlig normale Merkmale. Bissspuren auch bei Tieren im Meer Diese sogenannten „Rake Marks“ entstehen im Lauf der sozialen Interaktion der Gruppenmitglieder. Whale-Watcher, die schon etwas Erfahrung mit der Beobachtung von wild lebenden Delfinen haben, bemerken diese […]