Thema: Anatomie

Aktuelles

Delfin-Forschung im Nürnberger Zoo



Themen: , ,

Der Nürnberger Tiergarten wird schon lange – wie andere wissenschaftlich geleitete Zoos auch – seinem Forschungsauftrag gerecht. Ein weiterer Sinn der Delfine wird erforscht Zurzeit läuft in der Delfin-Lagune ein Grundlagenforschungsprojekt, bei dem es um ein bislang kaum erforschtes Sinnesorgan … Weiterlesen

Aktuelles

Schweinswale sind Dauerfresser



Themen: , , ,

Die Schweinswale, die an unseren Küsten leben, könnte man auch als Dauerfresser bezeichnen. Bis zu 550 Fische pro Tier und pro Stunde (!) werden vertilgt. Das ist ein Zahlenwert, den Forscher herausgefunden haben. Der Grund für die enorme Menge: Der … Weiterlesen

Aktuelles

Das Klicken der Delfine



Themen: ,

Mithilfe von Klicklauten (auch Sonarlaute genannt) orten Delfine ihre Beute. Das zurückkommende Echo gibt ihnen Auskunft über die Geschwindigkeit, die Richtung und die Entfernung der gejagten Fische. Wissenschaftler haben nun ein Modell entwickelt, das zeigt, wie die Meeressäuger diese Sonarlaute … Weiterlesen

Berichte

Zum Wohlbefinden von Zootieren



Themen: , ,

Gastbeitrag von Michael Miersch / 22. Mai 2016 Kurze Einleitung zum Thema Der Tiergarten der Stadt Nürnberg veranstaltete am 4. Mai 2016 erstmals eine Fachtagung zu Tierschutzindikatoren (Animal Welfare Indicators) unter der Schirmherrschaft der Intergroup „Climate Change, Biodiversity and Sustainable … Weiterlesen

Aktuelles

Muttertag bei den Delfinen



Themen: ,

Heute wird in vielen Ländern der Erde MUTTERTAG gefeiert. Töchter und Söhne, Enkel und Enkelinnen machen ihrer Mutter bzw. Großmutter ein Geschenk, gehen mit ihr essen oder lassen sich andere Aufmerksamkeiten einfallen. Wenigstens einmal im Jahr sollen die Mütter dafür … Weiterlesen

Berichte

Gibt es einen Lieblingsdelfin?



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 1. Mai 2016 Diese und andere Fragen beantwortet die Forschergruppe des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) im sozialen Netzwerk. Ihre Studien betreiben die Biologen und Delfin-Experten an den ortstreuen Großen Tümmlern der Sarasota-Bucht in Florida. Über ihre Arbeit und … Weiterlesen

Berichte

Tisch-Manieren der Großen Tümmler



Themen: , ,

Gastbeitrag von Bettina Wurche/17. April 2016 Bettina Wurche ist Biologin und Journalistin. Ihre Artikel kann man u.a. in so renommierten Magazinen wie „Bild der Wissenschaft“ lesen (zum Beispiel in der Ausgabe 4/2016: Moby Klick). Aber auch auf ihren eigenen ScienceBlogs … Weiterlesen

Aktuelles

Ist der Pottwal ein Rambo?



Themen: , ,

Wie mehrfach beobachtet wurde, benützt der Pottwal seinen öl-gefüllten Schädel nicht nur für die Schallortung, sondern auch, um Kämpfe auszutragen oder um Boote zu rammen. Auch Herman Melvilles Roman „Moby Dick“ handelt davon. Forscher gingen nun der Frage nach, wie … Weiterlesen

Berichte

Wie viel Salz brauchen Delfine?



Themen: , , ,

Meeresakrobaten, 28. Februar 2016 Ich habe mir einmal darüber Gedanken gemacht, wie salzhaltig Wasser eigentlich sein muss, damit Große Tümmler darin gut leben können. Auslöser für meine Überlegungen waren die beiden Delfine, die nun schon monatelang in der Ostsee schwimmen … Weiterlesen

Aktuelles

Schwertwal-Strandung auf Sylt



Themen: ,

Pressemitteilung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung: Am Montag, den 8. Februar fand Seehundjäger Claus Dethlefs gegen 9.30 Uhr am Strand von Rantum auf Sylt einen Schwertwal. Das Tier wurde ins Büsumer Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) … Weiterlesen