Thema: Anatomie

Berichte

Delfine in deutschen Delfinarien – Fragen und Antworten



Themen: , , , , , ,

Meeresakrobaten, 3. Oktober 2012 Der Naturwissenschaftler Norbert Fleck interessiert sich schon sehr lange für Delfine. Er hat Delfinarien-Betreiber sowie Biologen zur Haltung von Großen Tümmlern in Deutschland befragt. Dabei ist eine ansehnliche Sammlung an Fakten zusammengekommen. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich … Weiterlesen

Berichte

Mitten in Deutschland Wale und Delfine hautnah erleben



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten, 21. September 2012 Die MEERESAKROBATEN sind mächtig stolz, ab heute bis November 2013 bei einer Ausstellung vertreten zu sein, die deutschlandweit die größte Themenvielfalt zu Walen und Delfinen bietet. An aufgestellten Laptops wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde … Weiterlesen

Aktuelles

Wale – Riesen der Meere



Themen: , , ,

Übermorgen wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde die große Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ eröffnet. Auch die MEERESAKROBATEN werden dort mit einer Mitmachstation vertreten sein. Ist eine Museumsaustellung erst eröffnet, gibt es dort viel zu bestaunen: beeindruckende Ausstellungsobjekte, … Weiterlesen

Aktuelles

Der Meister der Wale



Themen: , ,

Manche Wale werden sehr alt und sind auch mit 80 Jahren noch recht aktiv. Der Wal-Experte Günther Behrmann steht den Meeressäugern da in nichts nach. Auch mit 80 schwingt er über den Köpfen des Auditoriums sein Flensmesser und demonstriert anschaulich, … Weiterlesen

Aktuelles

Delfin-Rekorde



Themen: ,

Es gibt etwa 40 delfinartige Zahnwale. Manche von ihnen haben erstaunliche Rekorde aufzuweisen. Beispiel: Dreh-Rekord Wie eine Spindel dreht sich der Spinnerdelfin um die eigene Körperachse. Bis zu sieben Pirouetten schafft er auf einmal … Noch mehr Rekorde aus dem … Weiterlesen

Aktuelles

Wie die Marine Wale und Delfine gefährdet



Themen: , ,

In diesem Film wird gezeigt, wie tödlich Unterwasserlärm für Wale und Delfine sein kann. Mehrere Versuche zeigen, was im Blut der Tiere passiert, wenn sie vor Schreck zu schnell auftauchen. Man sieht Gasblasen, die die Blutzufuhr zu wichtigen Organen verhindern … Weiterlesen

Aktuelles

Mit den Delfinen sprechen …



Themen: ,

… das wollte vor Jahren schon der Neurologe John C. Lilly. In Versuchen mit Delfinariums-Delfinen und im Meer gefangenen Tieren fand er in den 1950er/1960er-Jahren heraus, dass die Delfine hochintelligent sind und die menschliche Sprache imitieren können. Er nahm das … Weiterlesen

Aktuelles

Bartenwale verfügen über Fresshilfe



Themen: , ,

Bartenwale – zu denen auch das größte Lebewesen der Welt, der Blauwal, gehört – verfügen offenbar über ein Fresshilfe-Organ, das sich genau in der Mitte des Unterkiefers befindet. Es hat die Größe einer Pampelmuse und ist mit den beiden Unterkieferhälften … Weiterlesen

Aktuelles

Ein Finnwal ist schon da



Themen: ,

Präparatoren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben das erste Wal-Skelett für die neue Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ aufgebaut, die am 21. September im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eröffnet wird. Vor einigen Wochen ist das 15 Meter lange Originalskelett … Weiterlesen

Aktuelles

Massensterben unter Delfinen hält an



Themen: , ,

Gestern vor zwei Jahren – am 20. April 2010 – brach ein entsetzliches Unglück über den Golf von Mexiko herein. Die BP-Ölplattform Deepwater Horizon explodierte, elf Menschen kamen ums Leben, 780 Millionen Liter Öl liefen ins Meer aus. Zur „Schadensbekämpfung“ … Weiterlesen