Thema: Anatomie
Die Meeresakrobaten und „Helles Köpfchen“
Gestern ging es um Baby-Delfine. Heute spreche ich alle älteren „Säugetiere mit zwei Beinen“ an, die schon aus dem Baby-Alter raus sind ;o). Habt ihr gewusst, dass es im Internet eine mehrfach ausgezeichnete und von der Bundesregierung geförderte Website für … Weiterlesen
Hast du’s gewusst?
Bei den gestern vorgestellten Zähnen handelt es sich um: Pottwal-Zähne * Der obere Zahn ist ein Replikat; es ist ca. 16 cm lang. Als Vorlage diente ein Pottwal-Zahn aus dem Unterkiefer. * Der untere Zahn ist ein echter Pottwal-Zahn, der … Weiterlesen
Sonnenschutz bei Walen
Die Ferien sind fast zu Ende und so langsam verabschiedet sich auch der Sommer. Viele von euch waren bestimmt lange draußen in der Sonne – zumindest im Urlaub. Hoffentlich habt ihr nicht vergessen, einen Sonnenschutz aufzutragen, denn ohne wird die … Weiterlesen
Delfine lieben Froschfische
Eine Untersuchung an gestrandeten und in der Sarasota Bay/Florida lebenden Großen Tümmlern hat ergeben, dass zur Liebingsspeise der Meeressäuger Froschfisch, Meerbrasse und Augenfleck-Umber gehören. Bisher waren sich Wissenschaftler nicht sicher, ober der Mageninhalt toter Delfine mit den Nahrungsgewohnheiten lebender Artgenossen … Weiterlesen
Delfine verständigen sich in 3D-Bildern
Am 18. April strahlte ARTE den Beitrag Operation Dolittle aus. Bioakustik Es ging dort um Tierstimmen. Überall auf der Welt erforschen Wissenschaftler die Laute verschiedenster Arten. Ihr Ziel ist es herauszufinden, ob man irgendwann einmal mit bestimmten Tieren in einen … Weiterlesen
Wo das Lernen zum spannenden Abenteuer wird
Im Nürnberger Tiergarten kann man nicht nur Delfinen und anderen wundervollen Tieren begegnen, sondern auch fröhlichen Kinderscharen. Immer zwischen Mai und September finden hier nämlich die äußerst beliebten Zoo-Schullandheim-Aufenthalte statt. Die Dritt- bis Sechstklässler und ihre Lehrer übernachten in Zelten … Weiterlesen
Der Kleine Schwertwal
Zu den am häufigsten strandenden Delfinen gehören neben Gemeinen Delfinen und Grindwalen die Kleinen Schwertwale. Wie die Delfinschutzgesellschaft WDC/München berichtet, sind erst vor kurzem in Chile ca. 50 Kleine Schwertwale gestrandet. Ein Teil von ihnen konnte offenbar durch beherzte Helfer … Weiterlesen
Halten sich Delfine bei Lärm „die Ohren zu“?
Wie bereits an anderer Stelle veröffentlicht, habe ich am 17. März 2013 in Nürnberg die EAAM-Tagung besucht. Bei der European Association for Aquatic Mammels handelt es sich um einen Zusammenschluss von Meeresbiologen und Delfin-Experten aus Europa, den USA und anderen … Weiterlesen