Thema: Bedrohungen
Treibjagd in Japan beginnt
Am 1. September jeden Jahres beginnt in einem kleinen Fischerort in Japan die Treibjagd auf Delfine. Also auch heute wieder … Der Name Taiji ist gleichzusetzen mit Delfinleid Unter Taiji versteht man eigentlich eine asiatische Kampfkunst. Doch Wal- und Delfinfreunde wissen, dass dieser Name auch für einen Ort steht, der für sehr viel Delfinleid verantwortlich ist. Hunderte Delfine werden getötet Ein paar Dutzend Fischer fahren bis März/April des Folgejahres hinaus aufs Meer, treiben dort Delfinschulen zusammen und jagen diese mit […]
Kosmetika in Walen gefunden
Nicht nur Plastikmüll macht den Bewohnern der Ozeane zu schaffen. Auch Inhaltsstoffe von Kosmetika, Desinfektionsmitteln oder Herbiziden werden ins Meer gespült. Giftstoffe auch bei Weißschnauzendelfinen und Zweizahnwalen Während einer Studie wurden elf verschiedene Meeressäugerarten auf diese Stoffe hin untersucht – darunter auch Weißschnauzendelfine und Zweizahnwale. Fazit: Bei Delfinen wurde neben anderen Produkten eine erhöhte Menge von Triclosan (das in Kosmetikprodukten verareitet wird) gefunden. Eklatant waren auch die stark erhöhten Konzentrationen von Schwermetallen wie Arsen, Blei und Quecksilber. Die Leberwerte für […]
Steine gegen Grundschleppnetze
Greenpeace-Aktivist*innen haben 60 teils tonnenschwere Granitsteine von Bord der „Beluga II“ in das Meeresschutzgebiet Adlergrund vor der Insel Rügen versenkt. Artenreiches Steinriff soll geschützt werden Damit soll das artenreiche Steinriff vor der Grundschleppnetzfischerei geschützt werden: Denn Dorschfischer schleifen ihre Netze über den Meeresboden und in kilometerlangen Stellnetzen ersticken und ertrinken Schweinswale und Seevögel – sogar in ausdrücklich geschützten Gebieten. Obwohl Deutschland bereits im Jahr 2007 fast die Hälfte seiner Meeresgebiete als Schutzzonen ausgewiesen hat, sind dort immer noch Grundschleppnetze und […]
Wie befreit man einen Wal?
Wenn sich ein Großwal oder ein Delfin in einem Netz verheddert, sitzt er erst einmal fest. Die Tiere können nämlich nicht rückwärts schwimmen. Sie bohren sich bei ihren Befreiungsversuchen immer weiter in die Kunststoff-Garne hinein. Retter setzen sich großen Gefahren aus Es gibt Menschen, die versuchen, Wale aus Netzen zu befreien. Sie begeben sich dabei selbst in höchste Gefahr. Denn schlägt der Wal zum Beispiel mit der Fluke aufs Wasser, kann ein kleines Boot zum Kentern gebracht werden. Das Entwirren […]
Deutschlands Wal ist stark gefährdet
Am 18. Juli 2020 konntet ihr live miterleben, wie es um den derzeit am meisten vom Aussterben bedrohten Wal – dem Kalifornischen Schweinswal (auch Vaquita genannt) – bestellt ist. Auch eine eigens für den Schweinswal herausgegebene Sonderbriefmarke trug nichts zum Schutz der einzigen in deutschen Meeren vorkommenden Walart bei. Doch auch der in deutschen Gewässern lebende Gewöhnliche Schweinswal ist stark gefährdet. Laut aktuellem GREENPEACE-Report geht es den Ökosystemen in Nord- und Ostsee schlechter denn je. Die Bestände von Dorsch und […]
Internationaler Vaquita-Tag
Es gibt nur noch ganz wenige Vaquitas. Der Kalifornische Schweinswale ist so gut wie ausgestorben. Um auf die düstere Zukunftsaussicht des Meeressäugers aufmerksam zu machen, wurde der Vaquita-Tag ins Leben gerufen. Ihr könnt heute daran teilnehmen. Mehr zum Veranstalter – der Porpoise Conservation Society – unter diesem Link. Lesetipp Rund um den Vaquita
NOAA setzt sich für Orcas ein
Wenn „Insider“ an Orcas denken, so fällt ihnen schnell die ortstreue Gruppe im Nordwestpazifik (zwischen dem US-Bundesstaat Washington und Kanadas Vancouver Island) ein. Die Southern Residents Auf der Website von NOAA Fisheries gibt es eine Serie, die sich genau mit diesen Schwertwalen (wie Orcas ja auch noch genannt werden) befasst. Die sogenannten Southern Residents werden hier in vielen Artikeln unter verschiedenen Schwerpunkten näher beleuchtet. NOAA Fisheries NOAA Fisheries (auch bekannt als National Marine Fisheries Service) ist ein Büro der National […]
Wale und andere Tiere sehen rot
Wieder hat die Weltnaturschutzunion IUCN ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Viele Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste Insgesamt sind mit der Aktualisierung nun 120.372 Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlich auf der Roten Liste erfasst. Über ein Viertel davon in den höchsten Gefährdungskategorien. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland, sprach angesichts der neuen Zahlen von dem „größten Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier“ und warnte vor den dramatischen Folgen für den Menschen. Glattwal ist vom […]
Auf Abstand zu den Delfinen
Immer öfter kann man einzelne Delfine in Häfen oder nahe der Küste beobachten. Das aktuellste Beispiel ist ein Großer Tümmler, der sich seit ein paar Tagen im Hafen von Puerto Colon auf Teneriffa aufhält. Begegnungen in deutschen Gewässern Die Verlockung ist groß, ins Wasser zu springen, um dem Meeressäuger ganz nah zu sein. Vielleicht kann man das Tier sogar streicheln oder füttern … Doch davon ist abzuraten. Das kann man auch in einem Leitfaden nachlesen, den das Bundesamt für Naturschutz […]
Viele Delfine in Netzen verendet
Seit Wochen werden an der französischen Atlantikküste immer wieder tote Delfine gefunden. Zeitungsartikel schreiben von Hunderten Meeressäugern, die seit Anfang des Jahres in verstümmeltem Zustand angetrieben wurden. Experten gehen davon aus, dass die tatsächliche Todeszahl um das Fünf- bis Zehnfache höher liegt. Das Überleben der Art ist bedroht Die Tiere sind offenbar in Fischernetzen verletzt worden und darin erstickt. Die häufigste Art unter den Todesopfern ist der Gemeine Delfin (auch Gewöhnlicher Delfin genannt). Morgane Perri, eine Meeresbiologin aus der Bretagne, […]