Thema: Bedrohungen
Stellnetzfischerei soll begrenzt werden
Pressemitteilung des WWF: Die Umweltorganisationen BUND, NABU und WWF fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme den mittelfristigen Ausstieg aus der Stellnetzfischerei in deutschen Meeresschutzgebieten. Zugleich loben sie die geplanten Ansätze und Sofortmaßnahmen des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein. Paketlösung So soll nach Änderung der Küstenfischereiverordnung noch in diesem Jahr die schädliche Fischereimethode in Schutzgebieten begrenzt werden, damit Beifang von Seevögeln und Schweinswalen vermieden wird und diese nicht weiter in den Netzen ertrinken. Außerdem sieht der Plan […]
Delfinjagd und Fukushima
Vor zwei Jahren brach ein großes Unglück über Japan herein. Am 11. März 2011 wurden die Menschen im Norden Japans durch eine Dreifach-Katastrophe (Erdbeben, Tsunami, austretende Strahlung aus einem Atomkraftwerkblock) vollkommen aus der Bahn geworfen. Viele Menschen starben. Für viele Menschen wurde ihre Heimat zum Sperrgebiet. Auch für die Delfine und Schweinswale hat sich seit dem Unglück einiges geändert. Hans Peter Roth – Journalist und Delfinschützer – schreibt in seinem Bericht „Was Fukushima mit der Delphinjagd zu tun hat“, warum […]
Wird unser einziger heimischer Wal aussterben?
Pressemitteilung der WDC/München: Schauspieler Hannes Jaenicke und Moderatorin Judith Adlhoch kämpfen für das Überleben der letzten Wale in Nord- und Ostsee. Hannes Jaenicke und Judith Adlhoch sind die neuen Gesichter der Walschutzkampagne „Walheimat – Sichere Schutzgebiete jetzt!“ der Umweltschutzorganisationen Whale and Dolphin Conservation und OceanCare. Mit einer eindringlichen Videobotschaft rufen sie gemeinsam zum Schutz der Wale auf. „Nicht einmal in ausgewiesenen Schutzgebieten sind Wale und Delfine vor Lärm und Netzen sicher – das ist paradox! Wenn die Politik jetzt nichts […]
Streitthema Delfinarium: 10 Gründe, warum …
Meeresakrobaten, 4. März 2013 … Besucher der Tiergärten in Nürnberg, Duisburg und Harderwijk (NL) zum Schutz der Delfine beitragen. (Unbedingt das Fazit am Schluss der Aufzählung beachten!) 1. Schutz für alle Delfine Delfinschutz bedeutet für mich nicht nur Schutz frei lebender Delfine, sondern er muss auch die in menschlicher Obhut gehaltenen Großen Tümmler mit einbeziehen. Ein großes Anliegen der o.g. Definarien ist es, die Delfin-Haltung nach neusten internationalen Erkenntnissen immer weiter zu optimieren. Beispiel Die Betreiber der Zoo-Delfinarien tauschen sich […]
Große Tümmler werden häufig von Haien attackiert
Zu den Hauptfeinden der Delfine gehören Haie. Vor allem in Südafrika und Australien werden immer wieder Hai-Attacken beobachtet. Auch bei der ortstreuen Großen-Tümmler-Population in der Sarasota Bay/Florida beobachten Wissenschaftler immer wieder Delfine, deren Körper Wunden oder Narben aufweisen, die von Hai-Bissen stammen. Es handelt sich hier vorwiegend um Bisse des Bullenhais. In der Sarasota Bay wurden im Zeitraum von 1975 bis 1997 bei etwa 50 Tieren der 150 Delfine zählenden Population Hai-Verletzungen registriert. Der Student Krystan Wilkinson möchte nun eine […]
Leserbrief gegen Walfang und Delfinjagd
Heute erscheint in vielen Tageszeitungen ein Artikel über den japanischen Walfang. Denn trotz heftiger Proteste wird Japan nach den Worten seines Fischereiministers Yoshimasa Hayashi den Walfang nicht aufgeben. „Er ist Teil unserer Kultur und hat eine lange historische Tradition“, versucht der Minister der Presse zu erklären. Diese Meldung könnt ihr zum Anlass nehmen, einen Leserbrief an eure Zeitung zu schreiben. So wird das grausame Gemetzel, das nicht nur Bartenwale in der Antarktis, sondern auch die in Taiji abgeschlachteten Delfine betrifft, […]
In Irland sind viele Delfine gestrandet
Wie die Irish Whale and Dolphin Group bekannt gibt, ist es in den letzten Wochen zu ungewöhnlich vielen Delfin-Strandungen an den Küsten Irlands gekommen. Dabei handelte es sich in allen Fällen ausschließlich um eine Art – nämlich den Gemeinen Delfin (Delphinus delphis). Zwischen dem 30. Januar und dem 8. Februar strandeten mindestens 21 Gemeine Delfine an verschiedenen Küstenabschnitten Irlands. Im Vergleich dazu strandeten 2012 im selben Zeitraum zwei Gemeine Delfine, 2011 waren es vier und 2010 wurde kein gestrandeter Gemeiner […]
Fischers Flipper fischt frische Fische
Nicht nur Flipper unterstützt die Fischer von Laguna (Brasilien) beim Fischfang, sondern auch Escubi und weitere 19 Delfine. Über die interessante Kooperation erfährst du mehr in Fischen mit Delfinen (mit Film).
Schockierende Tötungszahlen
Auf den Salomonen (Inselstaat im Südwesten des Pazifiks) haben Dorfbewohner des Ortes Fanalei im Januar etwa 900 Delfine getötet. Der vorgegebene Grund: Die Delfinschutzorganisation Earth Island Institute (EII), für die auch der ehemalige Delfintrainer und heutige Delfinschützer Ric O’Barry tätig ist, hätte einen ihnen zugesagten Geldbetrag nicht vollständig ausbezahlt. Das EII hatte offenbar einen großen Betrag für die Versorgung der Insulaner in Aussicht gestellt, wenn die Dorfbewohner keine Delfine mehr fangen würden. Offenbar wurde nicht der ganze Betrag bezahlt, der […]
Bier und Würstchen wurden einem Delfin zum Verhängnis
Die Sarasota Bay in Florida/USA ist ein flaches Gewässer, in dem eine ortstreue Delfin-Gruppe lebt. Seit über 40 Jahren beobachten Wissenschaftler die Großen Tümmler. Jedes Tier ist registriert. Am 21. September 2012 wurde der ca. 25-jährige Beggar tot an seinem Lieblingsplatz aufgefunden. Eine Obduktion ergab: gebrochene Knochen, Anglerzubhör im Magen, viele Hautabschürfungen. Alles zusammen: menschliche Einflüsse. Erste Begegnung Am 10. August 1990 fiel den Mitarbeitern des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) ein besonderer Delfin in ihrem Beobachtungsgebiet auf. Der Große […]