Thema: Bedrohungen
Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen
Michael Stadermann/Meeresakrobaten, 19. Juni 2013 Michael Stadermann ist Taucher mit Leib und Seele. Da er die Unterwasserwelt des Roten Meeres (speziell in den Gewässern vor Hurghada) sehr gut kennt, liegt ihm der Schutz dieser sensiblen Öko-Nische sehr am Herzen. Der gebürtige Hesse ist mittlerweile einem breiten Publikum bekannt. Zusammen mit seiner Kollegin Angela Ziltener spielte er – neben vielen Delfinen – die Hauptperson in dem von ARTE ausgestrahlten Dokumentarfilm Adoptiert von Delfinen. Delfine werden von Touristenbooten gestört Für Michael ist […]
Schweinswale verhungern in der Elbe
Wie die BILD-Zeitung berichtet, sind seit April bereits 20 Schweinswale in der Elbe verendet. Kim Detloff, Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund, wertete es zunächst als positives Zeichen, dass vermehrt Schweinswale in der Elbe gesichtet werden. Doch leider finden viele von ihnen den Weg nicht mehr hinaus in die Nordsee. Laut Detloff kommen Meeresfische in den Fluss, um zu laichen. Die Schweinswale folgen ihnen bis in die Nähe des Hamburger Hafens. Die Jungfische schwimmen dann ein paar Wochen später hinaus ins […]
Laut, lauter, leblos
Zum „World Oceans Day“ am 8. Juni startet eine internationale Koalition aus Artenschutzverbänden mit Silent Oceans eine intensive Kampagne gegen Unterwasserlärm. Unter der Leitung von OceanCare verfolgen die Organisationen das Ziel, die Meeresbewohner in Zukunft wirksam vor Lärm zu schützen. Im Fokus der Kampagne stehen die drei größten Lärmverursacher: Militär, Ölindustrie und Schifffahrt. Schallpegel verdoppelt sich alle 10 Jahre Seit Jahren verbessert sich unser Wissensstand über die Gefahren und Folgen intensiver Lärmquellen für das marine Ökosystem: Die Kommunikation von Meeressäugern […]
Jederzeit kann Jagd auf Grindwale beginnen
Die Tage auf der Nordhalbkugel werden wieder länger. Das trifft auch auf die Färöer Inseln zu, die zwischen Schottland und Island liegen. Jederzeit können die Grindwal-Jäger aufbrechen, um eine in der Nähe der Küste schwimmende Delfinschule (Grindwale gehören zu den Delfinen) zu fangen und zu töten. 2011 wurden bei neun Jagden 726 Grindwale getötet (Quelle: Wikipedia). 2012 waren es bei zwölf Jagden 716 Tiere, die den Jägern zum Opfer fielen (Quelle: OceanCare). In manchen Jahren fahren die Boote nicht raus […]
Als Delfin unter Delfinen
Habt ihr gestern den Film „Adoptiert von Delfinen“ auf ARTE gesehen? Das war ein toller Beitrag über die Delfine im Roten Meer. In der Nähe von Hurghada sind sie mittlerweile so zutraulich, dass sie Schnorchler und Taucher ganz in ihre Nähe lassen. Die Zoologin Angela Ziltener hat ihren Alltag in der Schweiz aufgegeben, um ihren Lieblingstieren – den Delfinen – ganz nah zu sein. Zusammen mit ihrem Tauchpartner Michael Stadermann hat sie im Lauf der Jahre ein einmaliges Verhältnis zu […]
Tag des Ostsee-Schweinswals
Heute ist Tag des Ostsee-Schweinswals. Seit 11 Jahren wird immer am dritten Sonntag im Mai dem stark gefährdeten Meeressäuger gedacht. Der Schweinswal ist mit ca. 1,60 m zwar recht klein, aber die Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist, sind umso größer. Vom Aussterben bedroht In der Ostsee gibt es nur noch wenige von den einzigen in deutschen Gewässern heimischen Walen. „Die IUCN listet den Schweinswal der zentralen Ostsee als „vom Aussterben bedroht“. Damit gehört er zu den am meisten bedrohten Säugetierarten […]
Bundesumweltminister setzt sich für Schutz der Schweinswale ein
Bundesumweltminister Peter Altmaier setzt sich für den Schutz der Schweinswale in Nord- und Ostsee ein. Am Samstag informierte er sich bei einem Besuch im Ozeaneum in Stralsund über die Arbeit der Wissenschaftler, die dort den Bestand der Ostsee-Schweinswale erforschen. Diese Forschung ist die Grundlage dafür, Schweinswale effektiv schützen zu können – unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. „Der Schutz der Schweinswale liegt mir besonders am Herzen“, sagte Altmaier. „Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur im Einklang […]
Große Tümmler in der Türkei
Zwei Große Tümmler sind am 25. April 2013 in der Türkei von Kas nach Kemer umgesiedelt worden.Die Haltungsbedingungen in dem jetzt vor dem Abbau stehenden Delfinarium waren sehr schlecht. Aus diesem Grund hat der türkische Schriftsteller Buket Uzuner vor zwei Jahren eine Petition ins Leben gerufen, die insgesamt von 20.000 Menschen mitgetragen wurde. Unterstützt wurde Uzuner u.a. von der „Freiheit für Delfine Plattform“ und vom WWF/Türkei. Leider war den beiden Delfinen kein ähnliches Schicksal wie den beiden Artgenossen Misha und […]
Schweinswale – die kleinen Meeres-Flüsterer
Schweinswale sind die einzigen in deutschen Gewässern heimischen Tiere. Sie rücken immer mehr in den Fokus der Medien. Einen aktuellen Bericht über Schweinswale findest du unter Die Meeres-Flüsterer.
Ein Herz für Robben
Nachdem ich so von den im Kinofilm Die Nordsee – Unser Meer gezeigten Kegelrobben geschwärmt habe, möchte ich heute noch einmal eine News zu diesen tollen Meeressäugern online stellen. Allerdings geht es hier nicht nur um die eine Art, sondern um Robben allgemein. Es hat mich sehr gefreut, dass das EU-Gericht in Luxemburg das Handelsverbot für Felle und Fleisch von Robben in Europa aus Gründen des Artenschutzes bestätigt hat. Damit wurde die aktuelle Klage der kanadischen Volksgruppe Inuit sowie mehrerer […]