Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Diego, der kleine La-Plata-Delfin



Themen: , ,

Wo kann man am kommenden Sonntag ins Meer abtauchen? Natürlich in Nürnberg. Übermorgen, 21. Juli 2013, wird im Tiergarten vor dem Bistro „Lagunenblick“ das Meeres-Musical „Diego will’s wissen“ aufgeführt. Die Mitwirkenden des KinderMusikTheaters Schwaig werden ab 10:30 Uhr mehrmals auftreten. Das Stück handelt vom kleinen La-Plata-Delfin Diego, der seinen Lebensraum erkundet und dabei auf viele Abenteuer stößt. Inhalt Die Kinder begeben sich mit Diego, dem kleinen La-Plata-Delfin, auf eine Reise durch seinen Lebensraum. In farbenprächtigen Kostümen präsentieren sie die wunderschöne […]

Aktuelles

Teilerfolg zugunsten der Wale



Themen: , ,

Die Schweizer Organisation OceanCare freut sich über einen Teilerfolg für leisere Meere. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 11. Juli beschlossen, dass vor der Durchführung von seismischen Untersuchungen im Meer Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden müssen. Öl- und Gasvorkommen im Mittelmeer In Tiefseegebieten des Mittelmeers – z.B. im Hellenischen Graben – werden Öl- und Gasvorkommen vermutet. In diesem Gebiet leben auch Tieftaucher wie Pottwale, Schnabelwale und einige Delfinarten. Bislang berief sich Griechenland darauf, dass Umweltverträglichkeitsprüfungen nur vor den Bohrungen selbst, nicht […]

Aktuelles

In Bremerhaven wird über die Antarktis verhandelt



Themen: , ,

Bei einer Konferenz in Bremerhaven wird seit gestern über ein knapp vier Millionen Quadratkilometer großes Meeresschutzgebiet in der Antarktis verhandelt. Wenn alle Tagungsmitglieder mitziehen, könnte am 16. Juli das weltweit größte Naturschutzgebiet der Welt ausgewiesen werden. Aus 24 Mitgliedstaaten und der Europäischen Union debattieren Vertreter der „Internationalen Kommission zum Schutz lebender Ressourcen in der Antarktis“ (CCAMLR) über dieses gigantische Vorhaben. Es geht um bestimmte Zonen im Rossmeer und in den östlichen Küstengebieten der Antarktis, die insgesamt eine Fläche von 3,9 […]

Aktuelles

Gibt es in 100 Jahren kaum noch Wale?



Themen: ,

Zum Glück kann niemand in die Zukunft schauen. Doch Prognosen können sehr wohl gestellt werden. Und genau das haben Biologen in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ getan. Sie haben sich der Hauptnahrung der Wale angenommen: dem Krill. Diese Kleinkrebse vertragen keinen sauren Lebensraum. Doch steigende Kohlendioxidwerte in der Luft lassen das Meerwasser sauer werden. Das Kohlendioxid wandelt sich im Wasser in Kohlensäure um und diese verändert den pH-Wert des Meeres. Die Biologen befürchten, dass 2100 deshalb in einigen Regionen nur […]

Aktuelles

Alle wollen dazugehören …



Themen: , , , , ,

Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Wer für mich die wahren Delfin-Schützer sind, erfährst du in meinem aktuellen Beitrag Delfin-Retter auf der ganzen Welt.

Aktuelles

Bei Lärm fressen Wale nichts mehr



Themen: , ,

Forscher konnten an zwei Cuvier-Schnabelwalen sowie 17 Blauwalen in einem Experiment beobachten, dass die Tiere ihr Verhalten änderten, wenn sie durch Sonar-Signale gestört wurden. Die Schnabelwale tauchten sehr tief ab und benutzten eine Zeit lang auch nicht mehr ihr Echolot, um auf Nahrungssuche zu gehen. Die Blauwale setzten ebenfalls die Nahrungssuche aus, als sie mit Sonarwellen beschallt wurden. Vor dem Aussenden der Sonarwellen hatte ein Blauwal pro Minute 19 Kilogramm Krill zu sich genommen. Nach der Beschallung fraß er 62 […]

Aktuelles

Tote Delfine und Seekühe geben Rätsel auf



Themen:

In der Indian River Lagoon bei Florida/USA werden seit einem Jahr viele tote Tiere geborgen. 111 Seekühe (Manatis), 300 Pelikane und fast 50 Delfine wurden in der Indian River Lagoon tot aufgefunden. Die Delfine und Pelikane waren sehr abgemagert. Die Mägen der gefundenen toten Seekühe dagegen waren gefüllt … Auch Tausende von toten Fischen wurden entdeckt. Das Gewässer vor Florida gilt als eines der vielfältigsten Ökosysteme in Nordamerika. Es erstreckt sich über 250 Kilometer. Das Hubbs Sea World Research Institute […]

Aktuelles

Auch Mittelmeer-Delfine auf der Roten Liste



Themen: , ,

Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlicht alle Wal- und Delfinarten, die auf der sogenannten Roten Liste stehen. Die aufgelisteten Arten sind in ihrem Bestand mehr oder weniger gefährdet. 2012 wurden sieben Unterarten, die ausschließlich im Mittelmeer leben, in die Liste aufgenommen. Es handelt sich um * Finnwale (leicht gefährdet), * Grindwale (ungenügend Daten), * Rundkopfdelfine (ungenügend Daten), * Pottwale (gefährdet), * Streifendelfine (leicht gefährdet), * Große Tümmler (leicht gefährdet) und * Cuvier-Schnabelwale (ungenügend Daten). […]

Aktuelles

Zu schnell für die Natur



Themen: ,

Wie das Schweizer Magazin TIERWELT berichtet, gibt es immer mehr Tieropfer auf den Straßen und im Meer. In der Schweiz wurden im Jahr 2011 knapp 15.000 Tiere von Autos und 1.000 von Zügen getötet. Auf den Straßen starben 8.000 Rehe und fast 6.000 Füchse. Blutige Bilanz im Meer Auch im Meer gibt es tödliche Unfälle mit Tieren. Immer öfter stoßen Schiffe mit Walen und Delfinen zusammen. Da die Meeressäuger sich nur sehr langsam fortpflanzen, sind solche Kollisionen verheerend für manche […]

Aktuelles

Bitte nicht jagen!



Themen: , ,

Das Geschäft mit Delfinen boomt. Immer mehr Touristen stürzen sich ins Wasser zu den Meeressäugern, um das Bild des Urlaubs zu schießen. Doch leider geht solch ein Verhalten oft auf die gesundheitlichen Kosten der Delfine. Michael Stadermann ist Tauchlehrer und lebt schon mehrere Jahre in Hurghada am Roten Meer. Leider muss er immer wieder mit ansehen, wie rücksichtslos der Mensch mit seinem Lieblingstier umgeht. Wie eine taktvolle Begegnung mit Delfinen aussehen kann, erfährst du im aktuellen Meeresakrobaten-Beitrag Mit Delfinen verantwortungsvoll […]