Thema: Delfinarien
Delfine bleiben im Zoo
Es war im Vorfeld schon klar, dass die Piraten mit ihrem Antrag, das Delfinarium in Duisburg zu schließen, ganz alleine dastehen. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Wal- oder Wahlkampagne. Der Antrag, den die Piraten im April 2014 eingereicht hatten, wurde gestern im Umweltausschuss des NRW-Landtags von SPD, Grünen, CDU und FDP abgelehnt. Nicht haltbare Behauptungen Die Behauptungen der Piraten sind nicht haltbar. So tönen sie: „Die intelligenten Tiere führen ein trostloses Leben, leiden an Verhaltensstörungen und sterben früh.“ (Quelle: WDR) […]
Delfinschutz-Organisation lässt keine Rezensionen zu
Kommentar MEERESAKROBATEN/24. Oktober 2014 So geht also das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) aus Hagen/Westfalen mit Kritikern um: Werden es zu viele, wird von heute auf morgen einfach die Rezensions-Funktion auf der WDSF-Facebook-Seite abgestellt. Kratzen Kritiken an Ortmüllers Ego? Offenbar kratzen negative Bewertungen am Ego des selbst ernannten Delfinschützers (der hauptberuflich Steuerberater ist, wie jeder auf seiner Tierschutzseite erfahren kann, also weder Meeresbiologe, Biologe, Veterinär mit Spezialgebiet Meeressäuger o.Ä. ist). Statt der gewohnten 5 Sterne seiner Anhänger hat Jürgen Ortmüllers Organisation […]
Guten-Abend-Ticker
Kurz vor Wochenbeginn gibt es einige Nachrichten zum Thema Familie. Ich hoffe, ihr habt in den beiden freien Tagen viel mit eurer Familie unternehmen können. Orcas beherrschen Fremdsprachen Nicht nur Papageien sind sehr sprachgewandt und imitierfreudig, sondern Orcas ebenfalls. US-Forscher haben in einem Delfinarium herausgefunden, dass Orcas (auch Schwertwale genannt) ihre kleineren Verwandten – die Großen Tümmler – imitieren. Dass bestimmte Orca-Gruppen (auch Pods genannt) Dialekte „sprechen“ fand man bereits früher heraus. So unterhält sich der Pod A ganz anders […]
Nürnberger Delfinmännchen Rocco zog nach Málaga
Mitteilung des Nürnberger Tiergartens: Der seit Juni 2013 im Tiergarten der Stadt Nürnberg untergebrachte männliche Delfin Rocco verließ den Zoo am Montag, 13. Oktober 2014, nach Málaga in Südspanien, wo er tags darauf wohlbehalten ankam. Er wird dort in eine Gruppe von weiteren acht männlichen Großen Tümmlern integriert. Ein Tierpfleger aus Nürnberg sowie ein Tierpfleger und der zuständige Tierarzt aus Málaga begleiteten den Transport. Während bereits vor einigen Tagen der spanische Pfleger nach Nürnberg kam, um Rocco kennenzulernen, wird der […]
Delfine werden fälschlicherweise über andere Tiere gestellt
Delfine sind die beliebtesten Wassertiere. Sie scheinen außerdem die am besten erforschten Tiere zu sein. Das ist an sich nichts Negatives. Doch sieht man sich einmal um, so bemerkt man, dass es außer Delfinen noch ganz viele andere Tiere auf dem Planeten gibt. ;o)) Diesen wird man wenig gerecht, wenn man nur dem Delfin eine außergewöhnlich hohe Intelligenz zuschreibt. Er lernt zwar sehr gut, besteht den Spiegeltest, ist neugierig und zeichnet sich durch ein soziales Leben aus. Doch was ist […]
Welcher Delfin schwimmt denn da?
Auf der neuen Website des Duisburger Zoos werden alle sieben dort lebenden Großen Tümmler ganz genau vorgestellt. Man erfährt zum Beispiel, dass der 35-jährige IVO das ranghöchste Tier in seiner Truppe ist. Außerdem wird ihm nachgesagt, dass er sehr gerne mit seinen Söhnen DARWIN und DIEGO spielt. Von Fluken und Finnen Doch nicht nur durch markante Charaktereigenschaften lassen sich die sieben Delfine unterscheiden, sondern auch durch körperliche Merkmale. So hat die 22-jährige DELPHI zum Beispiel eine gut wiederzuerkennende Schwanzflosse (Fluke) […]
Delfin WINTER gibt vielen Menschen Mut
Morgen läuft in den Kinos der zweite Teil von „Mein Freund, der Delfin“ an. WINTER spielt darin die Hauptrolle. Das Delfin-Weibchen wurde 2005 schwer verletzt in einer Krabbenfalle gefunden. Leider musste ihre Fluke amputiert werden. Seither lebt WINTER im Clearwater Marine Hospital in Florida. Dort spendet sie vielen Menschen mit Handicap Trost und macht Mut, sich trotz Behinderung nicht unterkriegen zu lassen. In meinem aktuellen MEERESAKROBATEN-Bericht habe ich mir einmal Gedanken gemacht über die wohltuende Beeinflussung von Tieren und warum […]
Berühmter Delfin mit Handicap
MEERESAKROBATEN, 7. Oktober 2014 Nachtrag vom 14. November 2021: WINTER ist am 11. November 2021 leider an einer Darmdrehung (Darmtorsion) gestorben. Wie ich schon mehrfach berichtet habe, startet am 9. Oktober der zweite Teil des WINTER-Märchens Mein Freund, der Delfin in den deutschen Kinos. Sowohl im ersten als auch im zweiten Teil der Geschichte spielt WINTER die Hauptrolle. Das Delfin-Weibchen wurde im Winter (daher der Name) 2005 schwer verletzt in einer Krabbenfalle gefunden. Die Verletzungen an der Schwanzflosse waren so […]
Hörtests an Schweinswalen
Mithilfe einer Studie wollen Wissenschaftler herausfinden, wie stark Schweinswale in Nord- und Ostsee durch Unterwasserlärm beeinträchtigt werden. Unterschiedliche Lärmquellen Die Unterwasserwelt ist eine laute Welt, in manchen Regionen eine Welt voller Lärm. Wie zum Beispiel in der Nord- und Ostsee. Die Bewohner der Meere bekommen den Lärm zu spüren und leiden mitunter beträchtlich darunter. Da sind zum einen die Schiffe, die sehr laute Geräusche verursachen, dann gibt es Vibrationen von Windkraftanlagen oder ohrenbetäubende Explosionen durch Sonar-Experimente. Die Lärmbelastung nimmt immer […]
Das „gläserne Delfinarium“ ist online
Seit heute gibt es eine neue Website zur Delfinhaltung im Duisburger Zoo. Meiner Meinung nach ist der neue Internet-Auftritt des Zoos hervorragend gelungen. Der Leser erfährt sowohl etwas über die Probleme aus der Anfangszeit der Delfinhaltung in den 1960er bis 1980er-Jahren. Aber auch über die großen Erfolge und die Fortschritte in den letzten Jahren. Sogar die ärztliche Behandlung der einzelnen Tiere wird via Protokoll-Aufzeichnungen transparent gemacht. Viele Fotos und Filme geben einen umfassenden Eindruck über das Verhalten der Tiere sowie […]
