Thema: Forschung

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Unglaublich, […]

Aktuelles

Zoo- und Artenschutztagung in Leipzig



Themen: ,

Dr. Lorenzo von Fersen – Vorsitzender der Artenschutzorganisation YAQU PACHA – hat einen weiteren wichtigen Posten inne. Dazu gratulieren die Meeresakrobaten herzlich, zumal Lorenzo schon seit vielen Jahren ein wichtiger Berater dieser Website ist. Zum Vorsitzenden der TAG gewählt Lorenzo wurde von der EAZA, die bis gestern in Leipzig tagte, offiziell zum Vorsitzenden der TAG (Taxon Advisory Group) für Meeressäugetiere der EAZA – der European Association of Zoos and Aquaria – nominiert und gewählt. Er löst damit Dr. Claudia Gili […]

Aktuelles

Delfine „lachen“ sich beim Spielen an



Themen: ,

Bei in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren, aber auch im offenen Meer kann man immer wieder beobachten, wie Delfine spielen. Am spielfreudigsten scheinen dabei die Großen Tümmler zu sein. Großes Spielrepertoire Sie springen hoch aus dem Wasser und zeigen akrobatische Sprünge. Sie beschäftigen sich mit treibenden Objekten wie Korallen und Schwämmen, aber auch mit menschlichem Abfall wie Plastiktüten. Ganz junge Delfinkälber spielen ausschließlich mit ihrer Mutter. Ältere Tiere wählen sich eher gleichaltrige Delfine aus. Studie im Delfinarium zur Mimik beim Spielen […]

Aktuelles

KI lernt Sprache der Buckeldelfine



Themen:

Die Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht immer mehr unser Leben. Wie bei allen neuen Errungenschaften gibt es auch hier gute Entwicklungen, aber auch schädliche Einflüsse. Zu den positiven Effekten der KI gehört die Erfassung von Bestandszahlen bei Tieren. Es gibt nur noch wenige Buckeldelfine Bei den selten gewordenen Buckeldelfinen (auch Sousas genannt) in Südafrika wird KI eingesetzt, um herauszufinden, wie viele Individuen es noch vor dem Kap gibt. Man geht davon aus, dass in diesem Gebiet nur noch 500 Buckeldelfine leben. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: , , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]

Berichte

Delfin stützt tagelang totes Jungtier



Themen: ,

Meeresakrobaten, 15. September 2024 Eine Rundkopfdelfin-Mutter wurde von Forschern in Galicien dabei beobachtet, wie sie fünf Tage lang ihr totes neugeborenes Kalb an der Wasseroberfläche hielt. Delfin-Forschung in Galizien Dazu hat Dr. Bruno Díaz López (den ich 2009 persönlich auf Sardinien kennenlernen durfte) 2023 eine Studie veröffentlicht. Delfin stützte Kalb fünf Tage lang Am 21. September 2020 wurde am Abend die Leiche eines neugeborenen Rundkopfdelfins an der Oberfläche der Ría de Arousa (Meeresbucht in Galicien/Nordwestspanien) treibend beobachtet. Angesichts des äußeren […]

Aktuelles

Fledermäuse der Meere …



Themen: ,

In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden Erkenntnisse zu einer ausgestorbenen Delfin-Gattung (Parapontoporia) veröffentlicht. Dr. Rachel Racicot hat gemeinsam mit ihrer damaligen Studentin Joyce Sanks nachgewiesen, dass die Zahnwale bereits im Miozän – also vor fünf Millionen Jahren! – über ein spezialisiertes Hochfrequenz-Hörvermögen verfügten. Die Säugetiere besiedelten auch Flüsse, was sie mit den heutigen seltenen und bedrohten Flussdelfinen verbindet. Rückkehr vom Land ins Wasser vor 50 Millionen Jahren Die Rückkehr der Wale vom Land ins Wasser vor etwa 50 Millionen Jahren […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im August



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Sommer […]

Aktuelles

Benotungssystem für Delfine



Themen: ,

Mit dem sogenannten Dolphin-WET (Dolphin Welfare Evaluation Tool) lässt sich anhand von fünf Kriterien das Wohlbefinden der Delfine messen. Fünf Kriterien auf einer App Die fünf Kriterien sind: Tiergesundheit, Ernährung, Verhalten, Unterbringung und Gemütszustand. Der Nürnberger Tiergarten hat das standardisierte System in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Tierschutzkomitee der Europäischen Vereinigung für Aquatische Säugetiere (EAAM) entwickelt, das dazugehörige Paper ist jetzt veröffentlicht worden. Mithilfe einer App sollen Tierpflegende, Tierärztinnen und -ärzte, sowie Biologinnen und Biologen das Dolphin-WET in ihren […]

Aktuelles

Verspielte Delfine haben mehr Kälber



Themen:

Dr. Kathryn Holmes vom Sarasota Dolphin Research Program hat einen neuen Artikel über ihre Forschungen veröffentlicht. Spielen führt zu mehr Nachwuchs In der Studie erklären die Wissenschaftlerin und ihre Kollegen, warum Spielen so wichtig ist – zumindest für die männlichen Indo-Pazifischen Großen Tümmler in der Shark Bay in Westaustralien. Ihre Beobachtungen und Daten-Auswertungen zeigten, dass diejenigen Delfine, die als Jungtiere mehr Zeit mit Spielen verbringen, als Erwachsene mehr Nachkommen zeugen. Sexuelles und kampfähnliches Spielverhalten Es ist nicht ungewöhnlich, dass Jungtiere […]