Thema: Schweinswale
Die kleinen Vettern der Delfine
Meeresakrobaten, 27. November 2016 Schweinswale … … die kleinen Vettern der Delfine – so heißt ein im November 2016 erschienenes Fachbuch von Claudia Hangen, das ich hier vorstellen möchte. Viele Bilder Der 162 Seiten umfassende Band aus der Reihe „Special Interest“ ist mit vielen Bildern versehen und verständlich geschrieben. Er wendet sich also nicht nur an Biologen, sondern auch an interessierte Laien. Besonders gut gefallen haben mir die grandiosen Unterwasser-Fotos und auch die Momentaufnahmen, welche Schweinswale beim Auftauchen oder Agieren […]
Freddy und die Schweinswale
Der Große Tümmler Freddy, der Anfang September in der Kieler Bucht aufkreuzte und dort auch immer wieder gesehen wird, ist sehr beliebt. Die Menschen springen zu ihm ins Wasser, Freddy lässt sich berühren, er nähert sich den Booten und er schwimmt sogar mit ihnen eine große Strecke mit. Doch nun ist plötzlich die dunkle Seite des Delfins in den Fokus der Medien gerückt. Ist Freddy womöglich ein „Schweinswal-Mörder“? Mehr tote Schweinswale als üblich Acht tote Schweinswale wurden seit September in […]
Große Tümmler töten Schweinswale
Wie BBC/England am 11. Oktober 2016 berichtet, geht in Cornwall (südwestlichster Teil von England) ein toter Schweinswal pro Jahr auf das Konto von Großen Tümmlern. Die englische Naturschutzgruppe Cornwall Wildlife Trust (CWT) weiß nicht, warum Delfine ihre kleinen Verwandten töten. Möglich ist, dass sie die Schweinswale als Nahrungskonkurrenten ansehen oder es sich um ein fehlgeleitetes sexuelles Verhalten handelt. Sicher ist sich das CWT jedoch, dass es sich nicht um ein Beutefang-Verhalten handelt. Das heißt, der Schweinswal wird nicht gefressen. In […]
Schweinswale sind Dauerfresser
Die Schweinswale, die an unseren Küsten leben, könnte man auch als Dauerfresser bezeichnen. Bis zu 550 Fische pro Tier und pro Stunde (!) werden vertilgt. Das ist ein Zahlenwert, den Forscher herausgefunden haben. Der Grund für die enorme Menge: Der Schweinswal-Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Daher brauchen die Meeressäuger ständig Energienachschub. Da durch die geringe Größe ihr Energieumsatz sehr groß ist, müssen Schweinswale zehn Prozent ihres Gewichtes pro Tag vertilgen. Schweinswale werden nicht sehr alt Im Vergleich zu anderen Zahnwalen werden […]
Es gibt nur noch 60 Tiere
Pressemitteilung des WWF sowie Ergänzungen der Meeresakrobaten, 30. Mai 2016 Die MEERESAKROBATEN haben schon sehr oft über Schweinswale berichtet. Schließlich ist das die einzige Walart, die in deutschen Gewässern heimisch ist. Leider ist der Bestand durch mannigfaltige Eingriffe durch den Menschen bedroht. Doch noch viel schlechter geht es dem Kalifornischen Schweinswal, der auch Hafenschweinswal oder Vaquita genannt wird. Stephan Lutter hat für den WWF aufgezeigt, welchen konkreten Gefahren der Vaquita ausgesetzt ist. Klein und selten Der kleinste Wal der Welt […]
Viele Schweinswale verhungern
Die Zahl der toten Schweinswale, die an britischen Stränden gefunden werden, ist im 21. Jahrhundert stark angestiegen, warnen Meeresbiologen. Die Tiere finden offenbar zu wenig Futter und verhungern, erklärt Paul Jepson, Mitarbeiter beim Cetacean Strandings Investigation Programme. Zwischen 1990 und 2002 starben etwa 4 Prozent der gefundenen Schweinswale an Unterernährung, zwischen 2003 und 2014 waren es bereits 16 Prozent. Mehr Fresskonkurrenz Bei anderen Meeressäugern konnte dieser Anstieg nicht festgestellt werden. Jepson vermutet, dass es weniger kleine Fische (die Hauptnahrung von […]
Morgen ist Schweinswaltag
Immer am dritten Sonntag im Mai ist Schweinswaltag. Der Schweinswal (manche nennen ihn auch Kleinen Tümmler) ist der einzige Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist. Er kommt sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee vor. Der kleine Meeressäuger gehört auch zu einem der Forschungsschwerpunkte am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, findet der diesjährige Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals statt. An diesem Tag geben die Walforscher von 11:00 bis 15:00 Uhr im MEERESMUSEUM Stralsund einen […]
Schweinswale im Hamburger Hafen
Nachdem die beiden Großen Tümmler (Selfie und Delfie), die lange Zeit in der Flensburger und Kieler Förde die Menschen erfreut haben, weiter Richtung Norden gezogen sind, machen ihre kleinen Verwandten – die Schweinswale – Schlagzeilen. Aber nicht diejenigen, die sich in der Ostsee aufhalten, sondern diejenigen, welche die Nordsee sowie die in die Nordsee mündenden Flüsse als Lebensraum gewählt haben. Schweinswale im Hamburger Hafen Sogar im Hamburger Hafen wurden die kleinen Meeressäuger entdeckt und können dort von Land aus beobachtet […]
Ein Kartenspiel für Walschützer
Kleine und große Wal- und Delfinfreunde können spielerisch Schweinswale retten und die Umwelt schützen. Wie das geht? Der kleine Delfin FINN erklärt es auf seiner Kinder-Website. FINN hat für euch das aktuelle GEOlino-extra-Magazin unter die Lupe genommen. Sein Fazit fällt genauso positiv aus wie das der MEERESAKROBATEN, die ja bereits am 3. April 2016 das Sonderheft über Wale und Delfine als empfehlenswert eingestuft hatten.
WDSF bringt Tierretter in Misskredit
Die Wal-und Delfinschutz-Organisation WDSF kennt offenbar keine Grenzen, wenn es darum geht, infame Mutmaßungen aufzustellen und die Arbeit von wahren (!) Tierschützern in Misskredit zu bringen. Tolle Rettungsaktion von SeaWorld Am 12. Dezember 2015 wurde von SeaWorld in San Diego ein Gemeiner Delfin gerettet, der sich bereits zum zweiten Mal in einem schlammigen Untergrund festgesetzt hatte und sich aus eigenem Antrieb nicht mehr befreien konnte. Das Tier wurde nach einer Erholungsphase inzwischen wieder ins Meer entlassen. WDSF stellt infame Mutmaßungen […]