Thema: Schweinswale

Aktuelles

Erster Patient in neuer SOS-Station



Themen: ,

Derzeit wird der erste Patient im neuen Hospital von SOS Dolfijn behandelt. Seit vergangenem Jahr ist die Auffangstation SOS Dolfijn im Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna/Niederlande untergebracht. Nun steht das Rettungsteam vor seiner ersten großen Herausforderung. Von der Insel aufs Festland Am 30. Januar 2023 strandete auf der niederländischen Insel Texel ein junges Schweinswal-Weibchen. Sein Zustand war sehr schlecht. Ersthelfer des Naturmuseums Ecomare waren sofort aktiv. Schnell lief die Rettungskette an und das Tier wurde mit der Fähre von der […]

Aktuelles

BR-Podcast zu Schweinswalen



Themen: ,

Im Podcast des Bayrischen Rundfunks gibt es immer wieder interessante Beiträge über Meeressäuger. Zur aktuellen Ausstrahlung vom 2. Dezember 2022 habe ich die wichtigsten Infos zusammengefasst. Es geht um Schweinswale und ihre Bedrohungen in Nord- und Ostsee. Weltweit 700.000 Schweinswale Weltweit soll es noch 700.000 Gewöhnliche Schweinswale geben. In Nord- und Ostsee halten sich drei unterschiedliche Populationen auf. Diejenige in der zentralen Ostsee (innere Ostsee, östlich von Rügen) ist stark gefährdet. Ihr Bestand wird auf 500 Tiere geschätzt. 500 Fischfang-Versuche […]

Aktuelles

Anstrengungen für den Vaquita



Themen: , ,

Der Baiji (Chinesische Flussdelfin) gilt seit 20 Jahren als ausgestorben. Der Vaquita (Kalifornische Schweinswal) steht kurz davor. Beschränkter Lebensraum Der Vaquita hält sich ausschließlich am nördlichen Ende des Golfs von Kalifornien auf. Von ihm soll es mittlerweile nur noch neun Tiere geben. Hoffnungsschimmer Was die Rettung des kleinen Schweinswals angeht, gibt es immer wieder einen Hoffnungsschimmer. So wurden von der mexikanischen Navy in diesem Jahr insgesamt 193 Zementblöcken im Meer versenkt. Die Blöcke sollen ein Auslegen von Netzen erschweren. In […]

Aktuelles

Europa zählt Wale und Delfine



Themen: ,

Regelmäßig werden die Kleinwalbestände in der Nordsee und den angrenzenden europäischen atlantischen Gewässern erfasst. International einzigartige Bestandserfassung Zur Zählung verpflichtet werden dabei die Anrainerstaaten von der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der EU. Das Projekt läuft unter dem Namen „Small Cetaceans in European Atlantic waters and the North Sea (SCANS-IV)“. Diese international einzigartige Bestandserfassung wird vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) koordiniert. Forschende aus acht europäischen Ländern haben in diesem Sommer sechs Wochen lang die vierte […]

Aktuelles

Vogelgrippe bei Schweinswal



Themen: ,

In Schweden wurde zum ersten Mal der Vogelgrippevirus in einem gestrandeten Schweinswal entdeckt. Nachgewiesen wurde das Virus vom schwedischen nationalen Veterinärinstitut. Kontakt mit infizierten Vögeln Laut Tierärztin Elina Thorsson ist das vermutlich die weltweit erstmalig nachgewiesene Vogelgrippe bei einem Schweinswal. Es sei wahrscheinlich, dass der Schweinswal irgendwie mit infizierten Vögeln in Kontakt gekommen sei, sagte Thorsson. Schweinswal war lebend gestrandet Das junge Männchen wurde Ende Juni lebend an einem Strand in Westschweden gefunden. Trotz der Bemühungen der Öffentlichkeit, es dazu […]

Aktuelles

Betonblöcke sollen Vaquitas retten



Themen: ,

Nachdem es nicht gelingt, die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien (auch als Sea of Cortez bekannt) einzudämmen, plant die mexikanische Marine nun 193 Betonblöcke im Meer zu versenken. Vaquitas ersticken in den Netzen Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme sollen die kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale) gerettet werden. Die kleinen Wale, die zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen müssen, verheddern sich in den Netzen der Fischer und ersticken darin. Illegale Jagd auf Totoaba Fischer haben es auf den […]

Aktuelles

Der Delfin aus Wangerooge



Themen: ,

Am 7. Mai 2022 wurde in Wilhelmshaven das Wattenmeer Besucherzentrum nach umfangreichen Umbaumaßnahmen neu eröffnet. Frank Blache war dort und hat den Meeresakrobaten ein paar Eindrücke mitgebracht. Ein Delfin, der auf mysteriöse Weise verschwand Neben aktuellen Forschungsergebnissen, die auf spielerische Art präsentiert werden, kann man in der Ausstellung auch einen Blick in die Vergangenheit werfen. So zum Beispiel auf das Skelett des Gemeinen Delfins, der 1958 auf der Insel Wangerooge gestrandet ist. Um das Tier gab es eine aufregende Geschichte. […]

Aktuelles

Auch winzige Population hat Chance



Themen: ,

Höchstens zehn Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) soll es noch geben. 2017 waren es immerhin 18 Tiere. 2017 scheiterten die Rettungsversuche Vaquitas kommen ausschließlich im Golf von Kalifornien westlich Mexikos vor. Dort sind sie vor allem durch Kiemennetze bedroht, in denen sie als Beifang landen. Die Fischerei findet dort illegal statt. Jagd gemacht wird auf den in diesem Gebiet lebenden Totoaba. Er wird vor allem in asiatischen Ländern wegen seiner angeblich medizinischen Eigenschaften geschätzt. Leider scheiterten 2017 die Versuche, einige Vaquitas zu […]

Aktuelles

Schweinswale werden bekannter



Themen: ,

Durch Wirtschaftsminister Robert Habecks Plan, in Wilhelmshaven ein Flüssiggasterminal bauen zu lassen, werden die Schweinswale immer bekannter. Denn der Jadebusen zählt zu einem wichtigen Lebensraum der kleinen Meeressäuger. In Bayern 2 kam vor Kurzem ein interessantes Interview mit der Schweinswalexpertin Denise Wenger. Flüsse sind wieder sauberer geworden 2004 hat sie herausgefunden, dass Schweinswale nicht nur vor der deutschen Küste, sondern auch wieder in deutschen Flüssen (Weser, Ems, Elbe und Jade) unterwegs sind. Sogar im Hamburger Hafen wurden die Tiere gesichtet. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der […]