Thema: Schweinswale
Schweinswale haben kaputtes Gehör
Schon oft wurde darüber berichtet, dass Wale sehr geräuschempfindlich sind. Tote Schweinswale landen auf dem Seziertisch Auch die Schweinswale in der Ostsee leiden unter den „akustischen Hinterlassenschaften“ der Menschen. Landet auf dem Seziertisch von Dr. Ursula Siebert (sie arbeitet im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum) mal wieder ein toter Schweinswal, untersucht sie auch das Hörorgan des Tieres. Dort stellt sie immer wieder Veränderungen fest. Es gibt immer mehr junge tote Wale Die Tierärztin ist besorgt: „Die toten […]
Schweinswal in einem Grab
Letzte Ruhestätte für einen Schweinswal In einer Meerenge zwischen Frankreich und Großbritannien – auf der Insel Chapelle Dom Hue – haben Archäologen ein Grab entdeckt, das Rätsel aufgibt. Eigentlich würde man in dem Grab, das offenbar im 14. Jahrhundert angelegt wurde, die letzte Ruhestätte eines Mönchs erwarten. Doch beim Öffnen des Grabes haben die Forscher die Überreste eines Schweinswals entdeckt. Schweinswal galt als Nahrungsmittel Mönche, die vor 700 Jahren die Insel besiedelten, konnten den Schweinswal eigentlich nur als Nahrungsquelle angesehen […]
ANTJE und der Walexperte
Heute gibt es wieder etwas Neues auf der Website von FINN – dem kleinen Delfin. Ihr erfahrt dort einiges über Schweinswale, denn FINN und seine Freundin ANTJE haben den Walexperten Günther Behrmann besucht und ihn zu dem kleinen Wal befragt. Viel Spaß beim Lesen von Günther und Schweinswal ANTJE.
1, 2, 3 – Schweinswal ahoi!
Wissenschaftler des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) haben gemeinsam mit dem Institut für Biowissenschaften der Universität Aarhus in Dänemark und dem schwedischen Naturkundemuseum Stockholm in Schweden Beobachtungsflüge über der westlichen Ostsee, der Beltsee und dem Kattegat durchgeführt. Ziel ist es, die Verbreitung und Häufigkeit der in diesen Gewässern lebenden Schweinswale (Phocoena phocoena) zu dokumentieren. Die Finanzierung des Projekts MiniSCANS II verteilt sich auf die drei beteiligten Länder. Den deutschen Anteil übernimmt das […]
In diesem Sommer ist alles anders
„Sommer ist trotzdem“ lautet der Titel von Espen Dekkos Kinderbuch, das ich hier vorstellen möchte. Der erste Sommer ohne Papa Es handelt sich um eine wunderschöne Geschichte über ein elfjähriges Mädchen, das die Sommerferien bei seinen Großeltern am Meer verbringt. Doch in diesem Sommer ist alles ganz anders, denn es ist der erste Sommer ohne Papa. Der norwegische Autor erzählt einfühlsam die Situation eines Kindes, das vor Kurzem seinen Vater verloren hat. Doch in der Erzählung gibt es noch weitere […]
Deutschlands Wal ist stark gefährdet
Am 18. Juli 2020 konntet ihr live miterleben, wie es um den derzeit am meisten vom Aussterben bedrohten Wal – dem Kalifornischen Schweinswal (auch Vaquita genannt) – bestellt ist. Auch eine eigens für den Schweinswal herausgegebene Sonderbriefmarke trug nichts zum Schutz der einzigen in deutschen Meeren vorkommenden Walart bei. Doch auch der in deutschen Gewässern lebende Gewöhnliche Schweinswal ist stark gefährdet. Laut aktuellem GREENPEACE-Report geht es den Ökosystemen in Nord- und Ostsee schlechter denn je. Die Bestände von Dorsch und […]
Internationaler Vaquita-Tag
Es gibt nur noch ganz wenige Vaquitas. Der Kalifornische Schweinswale ist so gut wie ausgestorben. Um auf die düstere Zukunftsaussicht des Meeressäugers aufmerksam zu machen, wurde der Vaquita-Tag ins Leben gerufen. Ihr könnt heute daran teilnehmen. Mehr zum Veranstalter – der Porpoise Conservation Society – unter diesem Link. Lesetipp Rund um den Vaquita
Schweinswale vor Insel Sylt
Nicht nur im europäischen Ausland kann man Waltiere beobachten (siehe mein Beitrag vom 19. Juni 2020), sondern auch an Deutschlands Küsten. Wind, Watt und Wasser Wer nichts gegen Schietwetter hat und bei Regen und Wind gerne draußen ist, der kann in Westerland mit tollen Beobachtungen vom Strand aus belohnt werden. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, denn in den 1990ern hatte ich bei mehreren Schweinswal-Praktika auf Sylt den Naturschützern Rolf und Birgit beim Erfassen der Daten geholfen. Jetzt in der […]
Viele Schweinswal-Strandungen
So viele gestrandete Glattschweinswale (Neophocaena phocaenoides) wurden in Hongkong noch nie gemeldet wie 2019. Über 40 tote Tiere wurden 2019 gefunden Über 40 tote Tiere wurden entdeckt. Durchschnittlich verendeten an der Küste von Hongkong elf Glattschweinswale im Jahr. Ab 1990 stieg die Zahl auf 24. Seit 2006 gab es insgesamt 318 Todfunde. Die letzte Bestandsaufnahme lebender Glattschweinswale stammt von 2002. Da konnten 200 Tiere gezählt werden. Vulnerable Die Meeressäuger werden sowohl im Persischen Golf als auch an der Küste Chinas […]
Film soll Vaquita helfen
Meeresakrobaten, 7. Mai 2020 Der zu den kleinsten Walen zählende Vaquita (Kalifornischer Schweinswal) gehört zu den Gejagten, obwohl nicht direkt Jagd auf ihn gemacht wird. Vaquitas verenden in Fischernetzen Sein Pech ist, dass er zusammen mit einer Fischart im nördlichen Golf von Kalifornien schwimmt. Und auf diese – den Totoaba – haben es die Fischer abgesehen. Doch nicht nur die Fische verenden in den Netzen, sondern auch die Meeressäuger. 1997 wurde der Bestand der Vaquitas auf fast 600 geschätzt. Mit […]