Thema: Schweinswale
Importverbot wegen Vaquita
Der US National Marine Fisheries Service (NMFS) gab bekannt, dass er die Einfuhr von mexikanischen Garnelen und anderen Meeresfrüchten, die im Lebensraum des vom Aussterben bedrohten Schweinswals Vaquita gefangen werden, verbieten wird. Enormer Druck auf mexikanische Regierung Die Maßnahme wird im Rahmen des Marine Mammal Protection Act (MMPA) ergriffen, wonach die US-Regierung die Einfuhr von Meeresfrüchten verbieten muss, die mit Fanggeräten gefangen wurden, bei denen Meeressäugetiere getötet werden. Das Importverbot übt einen enormen Druck auf die mexikanische Regierung aus, die […]
Michael und Dennis sind beliebt
Lisanne Duursma vom Ecomare auf Texel (Niederlande) erzählt im Ecomare-Blog über die beiden Schweinswale Michael und Dennis. Auch wir hatten die beiden Meeressäuger im April 2019 am Rande der Schweinswaltage besucht und bei einer Präsentation zugesehen. Aber auch die anderen in der Auffangstation untergebrachten Tiere erweckten unser Interesse. Darunter waren etliche Seehunde, Kegelrobben und Wasservögel. Doch nun zu Lisannes Beitrag. Schweinswale sind beliebt Für viele unserer Besucher sind neben den Robben auch unsere beiden Schweinswale beliebt. Michael und Dennis sind […]
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Willkommen […]
Noch mehr tote Schweinswale
Die Sprengung der Grundminen in der Ostsee im August 2019 war offenbar nicht rechtens. (Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 25. November 2019.) Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages in einem Gutachten. Sprengung im Naturschutzgebiet Im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt (Ostsee) wurden im vergangenen Sommer 39 Grundminen gesprengt. Danach wurden über mehrere Wochen hinweg 30 tote Schweinswale angespült. (Zunächst war von 18 Tieren die Rede.) Schweinswale sind streng geschützt. Ob sie an den Sprengungen zugrunde gingen oder ob ihr Tod […]
Schweinswale und Geräusche
Silvester ist erst ein paar Tage her, daher passt das Thema „Lärm“ sehr gut in das eben begonnene Jahr. An Silvester wird durch Feuerwerkskörper überall auf der Welt viel Lärm produziert. Doch wie sieht es mit Geräuschen unter Wasser und deren Wirkung auf Meeressäugetiere aus? Bekannt ist, dass Unterwasserschall eine enorme Reichweite hat. Auf der niederländischen Insel Texel werden im Ecomare die beiden Schweinswale Michael und Dennis gehalten. Tierpflegerin Annemieke Ran schreibt in ihrem Blog über die geräuschempfindlichen Tiere. Empfindliches […]
18 tote Wale nach Sprengung
Offenbar starben im August 18 Schweinswale, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Sprengung im Naturschutzgebiet Die Bundesmarine sprengte Ende August im Ostseenaturschutzgebiet Fehmarnbelt 39 alte Seekriegsminen. In den folgenden Wochen wurden 18 verendete Schweinswale gefunden. Ihre Todesursache wird derzeit an der Hochschule Hannover untersucht. Bestand wird gefährdet Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht kritisiert den Eingriff in den Lebensraum der Schweinswale mit folgenden Worten: „Die Sprengungen der Marine gefährden den Bestand der streng geschützten Schweinswale in der Ostsee.“ Leben […]
6 Vaquitas machen Hoffnung …
… auf mehr. Am 9. September 2019 wurden an der Küste Mexikos offenbar sechs Vaquitas gesehen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurden die Tiere, deren Art kurz vor dem Aussterben steht, gesichtet. „Vaquitas am Leben zu sehen, ist eine Erleichterung und zeigt, dass wir die Art weiterhin schützen müssen“, meint Lorenzo Rojas-Bracho, der Leiter des Mexican Vaquita Research Program. Der Vaquita wird häufig Opfer der Stellnetzfischerei. Diese hat es auf einen in China begehrten Fisch – den Totoaba – abgesehen. […]
An einem Strang ziehen …
Vor Kurzem kam im NDR die Doku „Die Retter der Schweinswale“. Infos aus dem Film Klaus Müller – Gründer des Ostsee-Info-Centers – hält fast täglich an der Eckernförder Bucht Ausschau nach Schweinswalen. Die Meeressäuger fühlen sich in der Ostsee recht wohl, weil das Wasser hier plötzlich bis auf 14 Meter abfällt und sie dort nach Fischen jagen können. Keiner will Beifang in den Netzen Obwohl sie unter Naturschutz stehen, ersticken viele Schweinswale unbeabsichtigt in Fischernetzen. Kein Fischer will diesen Beifang […]
Es war einmal ein Vaquita …
Meeresakrobaten, 17. Juli 2019 Es war einmal – so beginnen fast alle Märchen. Im Anschluss erfährt man dann viel über Helden, Prinzessinnen und Prinzen, Tiere, eine Übermacht, die es zu besiegen gilt, usw. Meist enden Märchen dann mit dem Satz: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“ Das bedeutet, dass die zunächst verloren Geglaubten dank der sie rettenden Helden eine rosige Zukunft vor sich haben. Keine Zukunft für die Vaquitas? Doch bei der Geschichte von den […]
Erinnerung an Sylter Erlebnisse
Ende der 1990-Jahre war ich mehrmals auf Sylt, um mich dort bei den Schweisnwal-Praktika nützlich zu machen. Diese standen unter der Leitung von Rolf C. Schmidt (der leider im Jahr 2000 viel zu früh von uns gegangen ist) und Birgit Hussel von der Seevogelrettungs- und Schutzstation in Westerland. Wunderschöne Zeit auf Sylt Ich habe damals sehr viel über die kleinen Meeressäuger, aber auch über Land und Leute des Wattenmeers gelernt. Als kleines Dankeschön hatte ich am 27. Mai 1997 ein […]