Berichte
Die Auswilderung von Delfinen klappt nur selten
Meeresakrobaten/6. Juli 2015 Das aktuelle National-Geographic-Magazin befasst sich mit der Auswilderung von Delfinen. Große Tümmler wurden aus einer schlechten Tierhaltung befreit „Kandidaten“ für die im Magazin vorgestellten Auswilderungsprojekte waren dabei ausschließlich Große Tümmler, die wild gefangen und unter sehr üblen Bedingungen gehalten worden waren. (Es geht nicht um die erfolgreiche Auswilderung von Orcas, obwohl dies der Titel auf der National-Geographic-Website – „Orcas – und draußen das Meer“ – vermuten lässt.) Tom und Misha Das Hauptaugenmerk des National-Geographic-Artikels liegt auf Tom […]
Warum bezichtigt ausgerechnet Ortmüller andere der Lüge?
Meeresakrobaten/28. Juni 2015 Wie schon so oft versucht Jürgen Ortmüller von der Ein-Mann-Organisation WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) Stimmung gegen den Nürnberger Tiergarten zu machen. „Auf Teufel komm raus“ möchte er die beiden letzten Delfinarien in Deutschland (außer im Nürnberger Tiergarten werden noch im Duisburger Zoo Große Tümmler gehalten) schließen. Und das, obwohl beide wissenschaftlich geführte Einrichtungen international hoch angesehen sind. Um möglichst viele Mitstreiter zu gewinnen, tritt Ortmüller, der nach eigenen Angaben auf seiner WDSF-Website hauptberuflich Steuerberater – also weder […]
In der SOS-Station in Harderwijk
MEERESAKROBATEN/20. Juni 2015 Nachtrag Juli 2022: Seit April 2022 gibt es wieder eine neue SOS-Auffangstation in den Niederlanden. Sie befindet sich im niederländischen Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna. Nachtrag April 2017: Leider wurde die SOS-Station inzwischen geschlossen. Gestrandete Schweinswale müssen nun vor Ort eingeschläfert werden oder sie werden ohne medizinische Beobachtung direkt ins Meer zurückgebracht, falls ein Expertenteam diese Maßnahme für aussichtsreich erachtet. Heute möchte ich euch von meinem Besuch der SOS-Station in Harderwijk erzählen. SOS-Station liegt nicht weit von […]
Mutter- und Vaterrolle bei den Delfinen
Serie von Benjamin Schulz, Teil 8 1. Juni 2015 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich euch etwas zur Fortpflanzung der Delfine erzählen. Dieses Mal geht es aber nicht um Delfinarien oder Zucht, sondern um die biologischen Hintergründe der Fortpflanzung bei Delfinen. Denn die ist für die Tiere ganz schön anstrengend. Delfine betreiben eine sehr eigene Art der Fortpflanzung und aufwendige Aufzucht der Jungtiere. Und da wir ja vor kurzem sowohl Muttertag als auch Vatertag gefeiert haben, möchte ich euch kurz […]
Die japanische Antwort auf THE COVE
MEERESAKROBATEN-Beitrag, basierend auf einer Übersetzung des Online-Artikels Filmmaker plans more balanced documentary on Taiji’s dolphin hunt / 25. Mai 2015 Der Bürgermeister von Taiji/Japan sowie eine Filmemacherin aus New York planen einen Dokumentarfilm über die japanische Tradition, Wale und Delfine zu töten. Megumi Sasaki stammt ursprünglich aus Hokkaido und lebt seit 30 Jahren in New York. Die Filmemacherin sagt, dass sie keine persönliche Bindung zu Walen oder Delfinen habe. Als Kind hätte sie jedoch in der Schulkantine Walfleisch gegessen. Weg […]
Expedition ins Ideenreich der Natur
Lesetipp/6. Mai 2015 Die MEERESAKROBATEN möchten euch heute ein ganz besonderes Buch vorstellen, das vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegeben wurde. Es geht um das Thema BIONIK. BIONIK ist das Synonym für die Entwicklung von Spitzentechnologien aus Vorlagen der Natur. Für Kinder gibt es bereits einige BIONIK-Beiträge auf der Website www.derkleinedelfin.de. Vorbilder aus der Natur Nun möchte ich das Thema auch Erwachsenen schmackhaft machen. Während eines Besuchs der Ausstellung „Ideenreich Natur“ im Tiergarten Nürnberg bin ich auf das Buch Bionik […]
Mensch und Delfin: eine ganz besondere Beziehung
Serie von Benjamin Schulz, Teil 7 4. Mai 2015 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Viele Menschen möchten gerne von uns Delfintrainern wissen, wie die tägliche Arbeit mit den Tieren aussieht. Dabei meinen sie aber nicht unbedingt, wie oft wir in der Fischküche Eimer waschen oder uns das Salzwasser abduschen, sondern vielmehr wollen sie wissen, wie sich das Zusammenleben mit diesen hochintelligenten Tieren gestaltet. In der Öffentlichkeit weit verbreitet ist ja auch mittlerweile das Wissen um die engen Familienstrukturen und das komplexe Gefühlsleben […]
Delfinhaltung in Seaworld
Gastbeitrag von Linda/19. April 2015 Anmerkung MEERESAKROBATEN: Nachdem es bei den Kommentatoren unter Lindas Beitrag Happy End für vier Grindwale eine kleine Diskussion gab über Seaworld, hat Linda einen zweiten Bericht (mit sehr viel Fotomaterial) über Seaworld Orlando verfasst, in dem sie die Delfinhaltung in den USA beschreibt. Vielen Dank Linda! Delfinshow ist eine Kombination aus Unterhaltung und Bildung Die Delfinshow („Blue Horizons“) im Seaworld Orlando ist eine Show und konzeptionell nicht mit den Delfinvorstellungen in Duisburg oder Nürnberg zu […]
20 Jahre Wal-Reisen
Gastbeitrag von Frank Blache/17. April 2015 2748, so lautet meine Mitgliedsnummer bei „The Royal International Whale Safari Club“, dem ich vor 20 Jahren beigetreten bin. Mitglied kann man nur vor Ort in Andenes (Norwegen) werden. Königin Sonja hat übrigens die Mitgliedsnummer 1. 1995 erlebte ich meine ersten Wale in freier Wildbahn Bereits als Kind haben mich die Wale und Delfine in ihren Bann gezogen. 1995 war es dann so weit und ich konnte vor der nordnorwegischen Küste meine ersten Wale […]
Happy End für vier Grindwale
Gastbeitrag von Linda/11. April 2015 Im Mai 2011 kam es in den Florida Keys zu einer Massenstrandung von 25 Grindwalen (Short-finned Pilot Whales). Trotz der unermüdlichen Bemühung des Seaworld Rescue Teams und über 600 (!) freiwilligen Helfern verstarben die meisten Tiere oder mussten eingeschläfert werden. Lediglich zwei erwachsene Männchen konnten wieder ins Meer zurückgebracht werden. Fredi lag wenige Meter neben der toten Mutter Unter den gestrandeten Tieren war auch das knapp zweijährige Weibchen Fredi. Sie lag nur wenige Meter neben […]
