Berichte
Stress bei Delfinen
Philipp J. Kroiß/Meeresakrobaten, 17. März 2014 Es gibt nicht wenige Delfinariengegner, die behaupten, dass Delfine in Menschenobhut dauerhaft unter schädlichem Stress leiden würden. Mithilfe der Bestimmung des Cortisol-Wertes bzw. des Cortisol-Levels wurde jedoch in diversen Studien aufgezeigt, dass wild lebende Delfine einen höheren Cortisol-Wert aufweisen als ihre Artgenossen in Delfinarien. Philipp J. Kroiß bezieht sich in seinem Beitrag vor allem auf die Diplomarbeit von Shelby Proie: „A Systematic Review of Cortisol Levels in Wild and Captive Atlantic Bottlenose Dolphin (Tursiops […]
„Gefährlicher“ Besuch im Zoo
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag der Meeresakrobaten, 9. März 2014 Andreas Morlok ist Chef der Ein-Mann-Organisation ProWal und „leidenschaftlicher Delfinariengegner“. Immer mal wieder besucht er (oder seine „Liker“) den Nürnberger Tiergarten, um später auf seiner Website oder im Facebook-Portal über seine „Recherche“ zu berichten. Arme Bananenschale Am 2. März war es mal wieder so weit. ProWal war im Tiergarten und hat „recherchiert“. (Morloks Bericht kann man auf der Facebook-Seite von ProWal vom 3. März 2014 nachlesen.) Was hat […]
Schweinswale – zum Greifen nah
Beitrag von Michael Hillmann/7. März 2014 In Wilhelmshaven ist seit Jahren einer meiner liebsten Anlaufpunkte die Außenmole. Von dort aus habe ich mehrfach Seehunde, verschiedene Wasservögel und auch in der Ferne vorbeischwimmende Schweinswale beobachten und fotografieren können. Und dann hatte ich ein besonderes Erlebnis. Schweinswale zum Anfassen nah an der Molenmauer. So nah, dass man beim Auftauchen das typische Geräusch vom Ausstoßen der Atemluft deutlich hören konnte. Es waren drei oder vier Alttiere und ein Jungtier, die ca. 30 Minuten […]
Delfinschutz hat in Deutschland Vorbildfunktion
Nachdem sich die SPD/Nordrhein-Westfalen vom PIRATEN-Antrag, das Delfinarium in Duisburg zu schließen, distanziert hat, ist der übliche „Delfinariengegner-Shitstorm“ auf der Facebook-Seite der Partei losgegangen. Nicht nur, dass Shitstorm (Wikipedia: Massenhafte öffentliche Entrüstung führt dazu, dass sachliche Kritik mit zahlreichen unsachlichen Beiträgen bis hin zur Schmähkritik vermischt und eine sinnvolle Diskussion dadurch verhindert wird.) offenbar gerade in Mode ist (siehe Markus Lanz oder Giraffe Marius), halte ich für verwerflich, sondern auch die Argumentation der PIRATEN und deren Anhänger. Diese wollen dem […]
Japan ist keine herzlose Nation
MEERESAKROBATEN, 4. Februar 2014 Ein paar wenige Fischer im japanischen Küstenort Taiji sind dafür verantwortlich, dass sich viele Tierfreunde hasserfüllt gegen eine ganze Nation wenden. Jagd von zwölf Booten aus Schon seit mehreren Jahren dokumentieren Tierschützer – sie nennen sich Cove Guardians („Wächter der Bucht“) – im Internet, wie immer zwischen September und März Delfine sieben verschiedener Arten von gerade mal zwölf Booten aus gejagt und in eine Bucht getrieben werden. Eingepfercht in diese Falle wird ein Großteil der Delfine […]
Blinde Wut und Fehlinformationen retten keinen einzigen Delfin
MEERESAKROBATEN/25. Januar 2014 (23 Kommentare) Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Walfang seit dem frühen 17. Jahrhundert Die Kommentatoren wollen den Zoo-Besuchern doch tatsächlich weismachen, dass Nürnberg etwas mit […]
Fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen
MEERESAKROBATEN/16. Januar 2014 Stephanie und Detlef Müller waren vor kurzem in der Südsee (Bora Bora) und auf den Malediven. Dort hatten sie fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen. Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, hier eine kleine Foto-Auswahl von ihren Erlebnissen. Vielen Dank dafür, Stephanie und Detlef! (Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken.) Ihre Touren auf Bora Bora haben Stephanie und Detlef mit folgendem Unternehmen gemacht: Dolphin and Whale Eco Tours Noch mehr Fotos von Walen und Delfinen aus […]
PIRATEN fordern ein Verbot der Haltung von Delfinen
MEERESAKROBATEN/11. Januar 2014 Die Fraktion der PIRATEN fordert vom Landtag Nordrhein-Westfalen „die Haltung von Delphinen in Nordrhein Westfälischen Zoos mit einer angemessenen Übergangsfrist zu verbieten“. Bevor ich mich den aus meiner Sicht hanebüchenen Argumenten der PIRATEN zuwende, möchte ich zunächst in Frage stellen, ob die PIRATEN überhaupt wissen, wo es in NRW Delfine gibt. So heißt es in ihrem Antrag „Haltung von Delphinen in Nordrhein Westfälischen Zoos mit einer angemessenen Übergangsfrist zu verbieten“. Die PIRATEN sprechen hier also von mehreren […]
Die romantische Seite der Delfine
MEERESAKROBATEN/6. Januar 2013 Ein BBC-Filmteam hat vor der Küste Mosambiks die romantische Seite der Delfine eingefangen. Mit versteckten Kameras (u.a. in einer animierten Schildkröte) filmte die John Downer Productions zum Beispiel einen männlichen Großen Tümmler, der ein Weibchen mit einer Algen-Girlande umwarb. Sie posierte kokett mit dem Geschenk, bevor sie sich auf eine Paarung einließ. „Dies ist das erste Mal, dass das tägliche Leben der Delfine aus nächster Nähe in solchen intimen Details gefilmt wurde“, freut sich Zoologe und Filmemacher […]
Wale und Robben in der Ostsee
Lesetipp/MEERESAKROBATEN, 30. Dezember 2013 Heute gibt es von den MEERESAKROBATEN den letzten Lesetipp für dieses Jahr. Es geht dabei um die Wale und Robben der Ostsee, mit denen sich der Band 23 aus der Reihe „Meer und Museum“ befasst. Ein tolles Buch um einen überraschend günstigen Preis. Die 336 Seiten an geballten wissenschaftlichen Informationen sowie einzigartigen Fotos kosten gerade mal 15 Euro! Ein Schmankerl, das jeder Wal- bzw. Meeressäuger-Freund im Bücherregal stehen haben sollte. Genau das Richtige für „Amateur-Experten“ Dort […]