Berichte
10 Whale-Watching-Tipps
Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im Januar habe ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal geholt und im Februar habe ich alle Delfin-Freunde aufgefordert, bei einem 10-Fakten-Quiz ihr Wissen über ihre Lieblingstiere zu testen. Die 10 Anregungen im März für das bevorstehende Osterfest waren nicht alle ganz ernst zu nehmen ;o)) Sehr viel ernster war das […]
Auf der Insel der Glückseligen
Whale-Watching auf Teneriffa – ein Film, der mehr sagt als tausend Worte … Meeresakrobaten-Bericht, 17. Mai 2011 (8 Kommentare) „Inseln der Glückseligen“ werden sie genannt, die sieben Inseln der Kanaren: Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera, Lanzarote und El Hierro. Zusammen mit meinem Sohn (und Webmaster ;o))) habe ich im April 2011 die größte der sieben Inseln – Teneriffa – besucht. Während unseres einwöchigen Aufenthaltes hatten wir oft so etwas wie Glückseligkeit empfunden und das nicht nur bei […]
Meine 10 Lieblingszitate
10 Jahre MEERESAKROBATEN/2011 Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Schwebender Delfin … (Foto: airstage) Im Januar habe ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal geholt und im Februar habe ich alle Delfin-Freunde aufgefordert, bei einem 10-Fakten-Quiz ihr Wissen über ihre Lieblingstiere zu testen. Die 10 Anregungen im März für das bevorstehende Osterfest waren nicht alle ganz ernst […]
Die 10 größten Bedrohungen für Delfine
17. April 2011 Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im Januar habe ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal geholt und im Februar habe ich alle Delfin-Freunde aufgefordert, bei einem 10-Fakten-Quiz ihr Wissen über ihre Lieblingstiere zu testen. Die 10 Anregungen im März für das bevorstehende Osterfest waren nicht alle ganz ernst zu nehmen ;o)) Heute wende […]
10 Geschenk-Ideen für Ostern
Ostern steht bald vor der Tür. Deshalb gibt es bei den MEERESAKROBATEN 10 originelle (aber nicht immer ernst zu nehmende) Geschenk- und Gestaltungs-Ideen zu Ostern … 1. Idee: Einen bunten Delfinkuchen backen. Es gibt mittlerweile verschiedene Delfin-Backformen, mit denen sich statt eines witzigen Osterhasen ein köstlicher Delfin herstellen lässt. 2. Idee: Nicht nur zur Weihnachtszeit schmecken Delfin-Plätzchen köstlich … Statt Ostereiern Delfingebäck verstecken – aber nicht im Teich … 3. Idee: Statt Ostereier das Pferd anmalen … 4. Idee: Im […]
Die Delfine von Eilat/Israel
Bericht von Susanne Wißhak + MEERESAKROBATEN, 17. Februar 2011 Nachtrag am 28. März 2011, siehe unten. Meine Namensvetterin Susanne hielt sich im Herbst 2008 für zwei Monate in Eilat/Gulf of Aqaba/Israel auf und hat dort die Delfine des bekannten Therapiezentrums Dolphin Reef kennengelernt. Im Rahmen ihres tierpsychologischen Studiums führte Susanne eine Untersuchung über das „Generalisierungsvermögen des Großen Tümmlers“ durch. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nadav Shashar, Professor der Meeresbiologie an der Ben Gurion Universität und Leiter des Forschungszentrums im […]
Das 10-Fakten-Quiz über Delfine
Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im Januar 2011 hatte ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal geholt und dir präsentiert. Bestimmt hast du schon viel über Delfine gelesen. Heute kannst du testen, ob du dich mit der Anatomie der Meeressäuger auskennst. Ergänze die 10 Fakten, die ich über Delfine zusammengestellt habe. Ob du richtig gelegen hast, […]
Meine 10 Lieblingsbücher
Meeresakrobaten, 16. Januar 2011 Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden ab jetzt Monat für Monat die zehn besten/größten/originellsten/ungewöhnlichsten … Bücher, Geschichten, Bilder usw. vorgestellt. Für Januar 2011 habe ich meine 10 Lieblingsbücher hervorgeholt (wenn du die Bilder anklickst, erfährst du noch mehr über die einzelnen Titel). Der absolute „Renner“ für mich ist zurzeit: Suzette und die Inseln der Träume (Foto: Amazon) Einen Hauch von Paradies vermittelt dieses Bändchen. 11 kleine Geschichten über selbst erlebte Begegnungen mit Walen und Delfinen werden […]
Nutztier statt Schutztier
Meeresakrobaten, 17. November 2010 In ihrer Abhandlung „Japan’s Whaling Triangle – The Power Behind the Whaling Policy“ schreibt Midori Kagawa-Fox (University of Adelaide, Australia) von den Hintergründen des japanischen Walfangs und warum die japanische Regierung den Wal eher als Nutztier denn als Schutztier (im Sinne von schützenswertem Tier) ansieht. Auf den Artikel aufmerksam gemacht hat mich der Japanologe Heiko Lang, dem ich ganz herzlich für den Lesetipp danke! Dass mit dem Walfang nicht eine Tradition aufrecht erhalten werden soll und […]
Die Rechnung geht nicht auf
Meeresakrobaten-Kommentar, 17. Oktober 2010 (Zu den Nachträgen bitte nach unten scrollen; der letzte Nachtrag stammt vom 25. Juni 2013) Während ein paar unermüdliche Aktivisten bzw. sogenannte Delfinbefreier „auf Teufel komm raus“ darauf hinwirken, dass sämtliche unter wissenschaftlicher Leitung stehende Delfinarien in Deutschland ihre Pforten dicht machen und die zum Teil seit mehreren Jahrzehnten in diesen Einrichtungen lebenden Tiere einem Schicksal in Delfinarien außerhalb Deutschlands ausgesetzt sind, scheinen sich andere Länder nicht einen Deut um den Tierschutz im Allgemeinen und um […]