Thema: Anatomie
Können Delfine gähnen?
Manche glauben ja, dass Delfine immer lächeln. Doch dieser Mythos wurde schon lange widerlegt, denn Delfine haben keine Gesichtsmuskeln. Sie können also ihre Stimmung nicht über die Mimik ausdrücken. Ein gähnender Delfin in Japan Vor Kurzem wurde ein Delfin im … Weiterlesen
Zwei weiße Orcas vor Japans Küste
Vor Hokkaido (der zweitgrößten Insel Japans) wurden neulich während einer Whale-Watching-Tour zwei weiße Orcas gesehen. Leukismus Es handelt sich dabei nicht um Albinos, sondern um Tiere mit einer Gen-Mutation (Leukismus oder Leuzismus). In der Haut werden bestimmte Farbpigmente nicht gebildet. … Weiterlesen
Wo und wann fressen Narwale?
Mithilfe von Aufnahmegeräten kann herausgefunden werden, wann Narwale auf Beutesuche gehen. Der kleine Wal, der für seinen markanten spiralförmigen Stoßzahn bekannt ist, steht aufgrund der Erwärmung des Wassers und der Zunahme des arktischen Schiffsverkehrs unter zunehmendem Druck. Wie sucht Narwal … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Juni
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Riesiges Maul, kleiner Schlund
Auch wenn das ZDF und andere Medien uns in der Schlagzeile glauben machen wollen, dass im Osten der USA (Cape Cod) ein Fischer von einem Buckelwal „verschluckt“ wurde, ist das falsch. Der Hummerfischer wurde lediglich kurz im Maul des Wals … Weiterlesen
Wale und die Nährstoffpumpe
Die Exkremente der Wale landen im Meer. Doch was bewirken sie dort? Stationen der „Nährstoffpumpe“ 1. Station: Wale tauchen zur Nahrungsaufnahme in die Tiefe des Meeres ab. Dort nehmen sie tonnenweise Krill, Fisch und Tintenfisch zu sich. 2. Station: Im … Weiterlesen
Delfine bekämpfen Krebs-Zellen
Das US-Wissenschaftsmagazin NewScientist berichtet, dass Wale und Delfine Krebs-Zellen viel besser bekämpfen können als Menschen. Durch ihre Größe besitzen Wale viel mehr Zellen als andere Säugetiere. Und das ist auf den ersten Blick gar nicht mal so gut. Daniela Tejada-Martinez … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im April
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Heizung im Wal-Gehirn
Wale und Delfine haben das größte Gehirn der Welt. Einige von ihnen wiegen mehr als acht Kilogramm und sind sechsmal schwerer als das durchschnittliche menschliche Gehirn. Hochintelligent? Das riesige Gehirn dieser Säugetiere wurde oft als Beweis dafür angeführt, dass sie … Weiterlesen
Woran der „Ostsee-Delfin“ starb
Veröffentlichung der Pressemitteilung der TiHo Hannover vom 22. März 2021 Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) hat den Gemeinen Delfin (Delphinus delphis), der sich über mehrere Monate in der Eckernförder Bucht (Ostsee) … Weiterlesen