Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Probleme mit Fischfarmen …



Themen:

Fisch ist ein begehrtes Lebensmittel. Aquakultur Doch leider sind viele Bestände inzwischen so radikal überfischt, dass mittlerweile der meiste Fisch, der auf unseren Tellern landet, aus der Aquakultur stammt. Von Aquakulturen gehen Gefahren aus Von dieser Nutztierhaltung in Netzgehegen gehen allerdings viele Gefahren aus. In sogenannten Fischfarmen brechen immer wieder Krankheiten aus. Da die gezüchteten Fische in gleichem Wasser schwimmen wie ihre wilden Artgenossen, gehen manche Krankheiten auf den Wildbestand über. Chemikalien, die zum Einsatz kommen, um Parasiten zu bekämpfen […]

Aktuelles

Orcas sterben nicht an Mangelernährung



Themen: ,

Des Öfteren wurde berichtet, dass die Bestandszahl der sesshaften Orca-Population in Vancouver Island (Kanada) abnehmen würde, weil es immer weniger Königslachse gäbe. Königslachse sind die Hauptnahrung der Orcas. Hohe Flächendichte der Beute Entgegen den Erwartungen stellten Forschende nun fest, dass die Flächendichte der Beute, die den sogenannten Southern Residents zur Verfügung stand, im südlichen Lebensraum höher war. Daraus kann man schlussfolgern, dass die Nahrungsversorgung der im Süden lebenden Orcas im Spätsommer nicht eingeschränkter ist als die der im Norden lebenden […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Unglaublich, […]

Aktuelles

Alarm für Delfine am Amazonas



Themen: ,

Der Amazonas leidet im zweiten Jahr in Folge unter extremer Dürre. Darüber habe ich bereits am 21. September berichtet. Nun gibt es aktuelle Informationen vom WWF dazu. Im letzten Jahr starben 330 Flussdelfine Laut WWF-Brasilien ist die Wassertemperatur an allen 23 überwachten Standorten höher als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr für die dort lebenden Delfine (Amazonas-Delfine und Sotalia-Delfine) dar. Bereits 2023 führten extreme Wassertemperaturen zu einem Massensterben von Amazonas-Flussdelfinen. Damals starben während der großen […]

Aktuelles

Walwanderungen im Arktischen Ozean



Themen:

Zweimal pro Jahr, im Frühjahr und im Herbst, vollzieht sich im Arktischen Ozean eine gewaltige Wanderung. Zehntausende Wale ziehen in die Region hinein und hinaus oder legen innerhalb der nahrungsreichen arktischen Gewässer lange Distanzen zurück. Blaue Korridore Für ein Viertel der Walarten auf der Erde ist der Arktische Ozean überlebenswichtig, ganz besonders für die drei rein arktischen Walarten: Narwal, Beluga und Grönlandwal. Die Meeressäuger wandern entlang unsichtbarer “blauer Korridore”, die zu regelrechten Wal-Highways werden. Saisonale Wanderrouten wurden kartiert Ein neuer […]

Aktuelles

Walfangkonferenz in Peru



Themen: ,

Die 69. Konferenz der Internationalen Wahlfangkommission (IWC) findet dieses Jahr in der peruanischen Hauptstadt Lima statt. Sie dauert noch bis 27. September. Walfang soll verurteilt werden Die Europäische Union fordert in einer Resolution, dass der kommerzielle Walfang (wie er noch in Japan, Norwegen und Island betrieben wird) verurteilt wird. Wird Walschutzgebiet im Südatlantik Realität? Argentinien, Brasilien und Uruguay wollen die Schaffung eines Walschutzgebiets im Südatlantik. Bereits seit 15 Jahren setzen sich die südamerikanischen Länder für das Schutzgebiet ein. Bis jetzt […]

Aktuelles

Schiffsroute wird geändert



Themen: ,

Im östlichen Mittelmeer, vor allem im Hellenischen Graben, leben nur noch weniger als 200 Pottwale. Wale sterben bei Schiffskollisionen Diese kleine Walpopulation wird durch den Schiffsverkehr existenziell bedroht. Die Kollision mit einem Schiff ist eine der Haupttodesursachen für die Tiere. Vor diesem Hintergrund ist ermutigend, dass immer mehr Vertreter der Schifffahrtsindustrie ihre Verantwortung wahrnehmen und ihre Schiffsrouten aus dem Kerngebiet der Wale heraus verlegen. Auch die griechische Arcadia Shipmanagement hat dies getan. Viele tote Tiere bleiben unentdeckt Wissenschaftliche Studien zeigen, […]

Aktuelles

Nur noch wenige Chinesische Weiße Delfine



Themen:

Mehrere Delfinarten sind stark gefährdet. Dazu gehört auch der Chinesische Weiße Delfin. Viele tote Tiere In Hongkong werden immer mehr tote Tiere an Land gespült, berichtet der SWR. Tierschützer machen vor allem die gigantische Übersee-Brücke von Hongkong nach Zhuhai und Macau für den rasanten Rückgang verantwortlich. Das Bauprojekt wurde vor sechs Jahren fertiggestellt. Eine Begründung, warum ausgerechnet jetzt (also etliche Jahre nachdem die Brücke fertiggestellt wurde) vermehrt tote Delfine geborgen werden, gibt es im SWR-Beitrag leider nicht. Vor 20 Jahren […]

Aktuelles

Tempolimit für Schiffe rettet Wal-Leben



Themen: ,

Damit Finn- und Pottwale im nordwestlichen Mittelmeer überleben können, ist ein Tempolimit für Schiffe notwendig. Verlegung der Schiffsrouten ist nicht möglich Wenn eine Verlegung der Schiffsrouten nicht infrage kommt, kann das Risiko von Schiffskollisionen mit tödlichen Folgen für gefährdete Wale nur bei Geschwindigkeiten unter zehn Knoten vermieden werden. Eine Verkehrsdatenanalyse von OceanCare und Quiet-Oceans zeigt, dass 2023 80 Prozent der von Handelsschiffen gefahrenen Strecken im untersuchten Gebiet mit einem Tempo über zehn Knoten zurückgelegt worden sind. Aber auch die Roll-on-Roll-off-Fähren, […]

Aktuelles

Todesurteil für viele Finnwale



Themen: ,

Sowohl in Japan als auch in Island wurde von den zuständigen Ministerien die Erlaubnis gegeben, Finnwale zu töten. Finnwalfleisch ist sehr begehrt In Japan dürfen in diesem Jahr 59 Finnwale geschossen werden. Japan hat bisher die Jagd auf Bryde-, Sei- und Zwergwale in seinem Wirtschaftsschutzgebiet erlaubt. Nun wurde die Erlaubnis auf Finnwale erweitert. Offenbar ist Finnwalfleisch in Japan sehr begehrt und wurde in den letzten Jahren aus Island importiert. Katastrophe für die Tierwelt In Island wurde eine Quote von 128 […]