Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Ein Maul voll Mikroplastik



Themen: ,

Blauwale und andere Bartenwale machen Jagd auf kleine Fische oder Krill. Dabei nehmen sie ein ganzes Maul voll Meerwasser auf, welches durch wie Filter wirkende Barten wieder abfließt. Im Schlund bleibt die Beute. Doch diese besteht schon lange nicht mehr ausschließlich aus Meerestieren, sondern auch aus jeder Menge Mikroplastik. Welche langfristigen Folgen der Gift-Cocktail für Blau-, Buckel- und Grauwale hat, ist noch nicht erforscht. Mikroplastik in vielen Produkten Mikroplastik entsteht, indem große Plastikteile durch Erosion immer weiter zerrieben werden. Außerdem […]

Aktuelles

Treibjagd-Quote zweimal erhöht



Themen: ,

Offiziell noch bis März dauert die Treibjagd auf Delfine im japanischen Fischerort Taiji. Die Japanese Fisheries Agency hat während der laufenden Jagdsaison (die immer zwischen September und März stattfindet) zweimal die Jagdquote nach oben korrigiert. Statt – wie im September 2017 vorgegeben – 1.940 Delfine aus neun verschiedenen Arten dürfen nun 2.147 Delfine aus neun Arten getötet werden. Betroffen von der Erhöhung sind Rauzahndelfine und Breitschnabeldelfine. Beide Arten wurden in den vergangenen sieben Jagdsaisons nicht gefangen. Quote wird einfach dem […]

Aktuelles, Kinderseite

Delfine und andere „Jahrestiere“



Themen: ,

2007 war das Internationale Jahr des Delfins. Damals wurden alle Schulen im Netzwerk von der Organisation der Vereinigten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur dazu aufgerufen, sich am Jahr des Delfins zu beteiligen. Es hat sich kaum etwas geändert Doch was hat sich zum Positiven für Delfine und Wale verändert in den vergangenen elf Jahren? Nach meinen Beobachtungen kaum etwas. Die hohe Beifangzahl von 300.000 wurde bis heute nicht nach unten korrigiert. Der Kalifornische Schweinswal (Vaquita) steht kurz vor dem […]

Aktuelles

Delfin-Sterben vor Brasilien



Themen: ,

Etwa 80 Sotalias sind vor Brasiliens Küste (in der Nähe von Rio de Janeiro) tot angeschwemmt worden. Es ist unklar, woran sie gestorben sind, doch Tierschutzorganisationen sprechen vom größten Massensterben dieser Art seit etlichen Jahren. In den 1990ern gab es in dieser Region noch etwa 2.500 Sotalias, heute zählt man gerade mal 800. Auf der Haut der verstorbenen Tiere wurden pockenartige Male festgestellt, daher glauben Forscher, dass Viren oder Bakterien für den Tod der Delfine verantwortlich sein könnten. (Quelle: WDC, […]

Aktuelles

Mit Gurren und Klopfen zum Erfolg



Themen:

Menschen und Delfine (fr)essen gerne Fisch. In manchen Ländern konkurrieren sie sogar um die begehrte Beute. Doch in Myanmar ist es anders. Dort helfen sich Mensch und Tier gegenseitig, um an den Fisch zu kommen. Delfine treiben Fische in die Netze Im Irawadi-Fluss lebt eine Delfinart, die schon seit undenklich langer Zeit Fische in die Netze der Küstenbewohner treibt. Dazu werden sie von den Fischern mit gurrenden Lauten angelockt. Wenn das nichts nützt, klopfen sie mit einem Metallstift auf den […]

Aktuelles

Wale und Delfine auf der Roten Liste



Themen: ,

Dass der Kalifornische Schweinswal (Vaquita) massiv vom Aussterben bedroht ist, konnte man in letzter Zeit in vielen Medien (und auch bei den MEERESAKROBATEN) lesen. Irawadi-Delfin und Glattschweinswal auf der Roten Liste Vor ein paar Tagen hat die IUCN (Weltnaturschutzunion) noch weitere Waltiere auf die Rote Liste gesetzt. Und zwar den Irawadi-Delfin und den Glattschweinswal. Der Irawadi-Delfin lebt in flachen Küstengewässern und in Flussmündungen Südostasiens. Die Delfine kommen außerdem in großen Flusssystemen wie z.B. Ganges, Mekong und Irrawaddy vor, in denen […]

Aktuelles

Das „Einhorn der Meere“



Themen: ,

Im zweiten Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders seht ihr eine Briefmarke, auf der zwei Narwale abgebildet sind. Der Narwal wird gerne „Einhorn der Meere“ genannt. Sein durchschnittlich zwei Meter langes Horn ist jedoch eigentlich ein Zahn. Auch wenn der Narwal durch sein Horn recht wehrhaft aussieht, wird er oft Beute der Schwertwale (Orcas). Die großen Delfine kreisen den Narwal ein und beißen dann zu. In Strandnähe wird’s gefährlich Wenig Chancen haben Narwale, die sich in Strandnähe aufhalten. Dort sind sie ein leichter […]

Aktuelles

Viele getötete Delfine



Themen: , ,

Seit Beginn der Treibjagd im September sind im japanischen Fischerort Taiji viele Delfine getötet worden. Ich habe die Zahlen aus der Statistik-Website Ceta Base entnommen. Tiere aus vier Arten wurden getötet 130 Delfine aus vier Arten wurden zunächst in die „Todesbucht“ getrieben und dort dann abgeschlachtet. Es handelte sich dabei um Rundkopfdelfine (20), Kurzflossen-Grindwale (30), Breitschnabeldelfine (74) und Rauzahndelfine (6). Von 41 gefangenen Pazifischen Großen Tümmlern wurden 17 für den Lebendverkauf vorgesehen und 24 wieder freigelassen. Auch von den anderen […]

Aktuelles

Sterben Wale für Touristen?



Themen: , ,

Wie man in einem Artikel in der Frankfurter Rundschau lesen kann, werden in Island Wale offenbar vor allem für Touristen getötet. Die Einheimischen bevorzugen dagegen andere Fleischarten. „Das beste Fleisch der Welt …“ Einige Restaurants in der Hauptstadt Reykjavik werben mit „Das beste Fleisch der Welt – keine Hormone“. Neben Walcarpaccio gibt es hier auch Papageientaucherbrust zu bestellen – eben alles, was die Insel an tierischen Produkten hergibt, erklärt der Koch Ulfar Eysteinsson. Er selbst hat sich auf Zwergwalfleisch spezialisiert. […]

Aktuelles

Eingefangener Vaquita stirbt



Themen: , ,

Wenn man liest, dass ein Tier eingefangen wurde, läuten zuerst einmal alle Alarmglocken. Doch in diesem Fall handelt es sich um ein Rettungsprojekt, welches von der mexikanischen Regierung, vielen NGOs, dem Nürnberger Tiergarten sowie Prominenten unterstützt wird, um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) vor dem Aussterben zu bewahren. Die MEERESAKROBATEN hatten schon mehrfach darüber berichtet. Jungtier wurde wieder freigelassen Bereits im vergangenen Monat ist es gelungen, eines der letzten ca. 30 verbliebenen Tiere zu fangen. Nach einem kurzen medizinischen Check wurde […]