Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Jagd auf Delfine und Wale



Themen: ,

Nachdem gestern wieder neun Rundkopfdelfine und kurz zuvor eine Schule Grindwale Opfer der Delfinschlächter von Taiji/Japan geworden waren, vermelden die „Cove Guardians“ heute eine „blaue Bucht“. Ich glaube, jeder Delfin-Freund ist froh, wenn die Treibjagdboote ohne Beute zurück in den Hafen fahren. Noch bis zum März/April 2013 dauert die Delfin-Treibjagd in Taiji an. Auch wenn es so aussieht, als wenn von Jahr zu Jahr weniger Delfine gefangen würden, ist es unverständlich, dass die Jagd auf hochintelligente Wesen nach wie vor […]

Aktuelles

Grindwale schwimmen bei Gefahr synchron



Themen: , ,

Ein international zusammengesetztes Wissenschaftsteam hat herausgefunden, dass Grindwale (auch Pilotwale genannt) synchron schwimmen, wenn sich eine potenzielle Gefahr nähert. Dazu wurden 300 Grindwale in der Straße von Gibraltar/Spanien und in Cape Breton/Kanada beobachtet. Die Meeressäuger schwimmen in völliger Synchronität in einer Art Alarmhaltung (sowohl in der Meerenge von Gibraltar als auch in Kanada), wenn Seeverkehr oder Walbeobachtungs-Schiffe in der Nähe sind. Alle Mitglieder der Gruppe reagieren gemeinsam auf derartige externe Reize, stellte Renaud de Stephanis von der Doñana Biological Station […]

Aktuelles

Delfin mit Schraubenzieher getötet



Themen: ,

An der nördlichen Küste des Golfs von Mexiko (Alabama, Louisiana) spielen sich grausame Szenen ab. Mehrere Delfine wurden mit Schusswaffen und einem Schraubenzieher getötet. Insgesamt kamen in diesem Jahr sechs Große Tümmler auf diese Weise ums Leben bzw. sechs Fälle sind bekanntgeworden. Einem Tier wurde der Kiefer abgeschnitten … Seit 1972 sind die Delfine in den USA geschützt. Wer sie tötet, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 20.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 15.600 Euro) und einem Jahr Gefängnis rechnen. Tierschützer […]

Aktuelles

Nur 8 von 100 toten Delfinen werden entdeckt



Themen: ,

Es ist unendlich schwierig, festzustellen, wie viele Delfine in Fischernetzen umkommen. Eine französische Studie hat vor ungefähr eineinhalb Jahren aufgedeckt, dass viel mehr Schweinswale und Delfine als Beifang in Fischernetzen verenden, als bisher angenommen wurde. In der Studie hieß es, dass nur ein Bruchteil der getöteten Tiere überhaupt die Küsten erreiche und entdeckt würde. Zu ihrem Ergebnis kamen die Forscher, indem sie auf Fischereischiffen 100 Delfine und Schweinswale markierten, die vor der französischen Küste im Atlantik in Netzen erstickt sind. […]

Aktuelles

Das bittere Los der Kleinen Tümmler



Themen: ,

Schweinswale, die auch Kleine Tümmler genannt werden, sind lange nicht so bekannt und beliebt wie ihre Verwandten – die Großen Tümmler. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ihnen das markante Lächeln der Delfine fehlt, oder daran, dass sie nicht in Delfinarien anzutreffen sind, sondern unbemerkt in der trüben Nord- und Ostsee dümpeln. Deutschland macht sich zwar stark für den Walschutz, doch wenn es um Tiere geht, die quasi vor der eigenen Haustüre schwimmen, liegt der Schutz sehr im Argen. Schweinswal-Bestand geht […]

Aktuelles

Delfine für Militär im Einsatz



Themen:

Wie die Schweizer Meeresschutzorganiation OceanCare berichtet, wurden im Oktober von der US-Navy in den Gewässern von Montenegro (Adria) Militär-Übungen mit Delfinen durchgeführt. Es waren offenbar sechs Delfine im Einsatz, um Minen aus dem Ersten Weltkrieg aufzuspüren und zu lokalisieren. Mehr dazu auf der Website von OceanCare und US Department of Defense.

Aktuelles

Walfang ist Wahlsache



Themen: , , , , ,

Mein Beitrag Nutztier statt Schutztier, den ich bereits vor zwei Jahren über den Hintergrund des japanischen Wal- und Delfinfangs verfasst hatte, ist wieder in den Fokus gerückt. Der Delfin-Schützer Toshio kommt aus Japan und hat mir vor kurzem ergänzende Informationen zu meinem Artikel geschickt. Seine Kommentare findest du unterhalb des Artikels In Japan werden nicht nur Delfine gejagt. Vielen Dank dafür, Toshio! Keineswegs hat der Kulturgedanke beim Delfin- und Walfang erste Priorität, sondern es sind allein politische Hintergründe (vor allem […]

Aktuelles

In Japan werden nicht nur Delfine gejagt …



Themen: , ,

Gestern wurden acht Rundkopfdelfine in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben. Zwei von ihnen wurden in einen Pferch im Hafen von Taiji gebracht, um von dort aus später als Lebendfang an eine der asiatischen Vergnügungsstätten verkauft zu werden. Vier Delfine wurden brutal abgeschlachtet und zwei Jungtiere wurden (ohne Mutter) wieder freigelassen. Das grausame Prozedere der Delfinfänger in Taiji wird tagtäglich von Delfin-Freunden aus aller Welt dokumentiert und im sozialen Netzwerk verbreitet. Eine gute Sache, die vielleicht irgendwann einmal zum Ende des […]

Aktuelles

Walfang in Deutschland



Themen: ,

Vor kurzem kam in BR2 eine interessante Sendung zum Thema „Walfang in Deutschland“. Hier die Kurzfassung des Radio-Beitrags „Krieg ums Wal-Öl“ Anfang des 20. Jahrhunderts lieferten Wale wichtige Rohstoffe: Das Fett diente als Schmiermittel und Lampenöl. Kinder bekamen es zur Stärkung des Immunsystems als Lebertran verabreicht. Vor 78 Jahren – im Oktober 1934 – wurde die „Erste deutsche Walfanggesellschaft“ gegründet. Sie baute eine eigene Walfangflotte auf, zu der das Mutterschiff „Jan Wellem“ und sechs Fangboote gehörten. Als Großinvestor trat die […]

Aktuelles

Etwa 290 Delfine wurden bisher gefangen



Themen: ,

Seit Beginn der Delfin-Treibjagd-Saison 2012/2013 am 1. September wurden insgesamt ca. 290 Delfine vier verschiedener Arten in die Bucht in Taiji getrieben. Ca. 135 der Tiere wurden getötet, ca. 120 wurden wieder freigelassen und ca. 30 Delfine wurden als Lebendfänge in Gehege im Hafen von Taiji gebracht. 2 weitere Delfine (ein Grindwal und ein Großer Tümmler) starben am Rand der Treibjagd. Bei den gefangenen Delfinen handelte es sich um Große Tümmler (pazifische Unterart), Rundkopfdelfine, Kurzflossen-Grindwale und Streifendelfine. (Quelle: Datenbank von […]