Thema: Färöer Inseln
Grindwal-Fang auf den Färöern soll besser kontrolliert werden
Am Montag, den 22. Juli 2013, fand der erste „Grind“ in diesem Jahr statt. „Grind“ nennen die Einwohner der Färöer Inseln die Jagd auf die zu den Delfinen zählenden Grindwale. 125 Tiere wurden geschlachtet. Und am 30. Juli kamen noch einmal zwischen 250 und 300 Grindwale dazu. Von 23 Buchten der Färöer Inseln aus wird Jagd auf Grindwale gemacht. Fangmethoden sind alles andere als traditionell Jahr für Jahr werden oft mehrere Hundert Grindwale Opfer einer seit langem „gepflegten“ Tradition auf […]
Jederzeit kann Jagd auf Grindwale beginnen
Die Tage auf der Nordhalbkugel werden wieder länger. Das trifft auch auf die Färöer Inseln zu, die zwischen Schottland und Island liegen. Jederzeit können die Grindwal-Jäger aufbrechen, um eine in der Nähe der Küste schwimmende Delfinschule (Grindwale gehören zu den Delfinen) zu fangen und zu töten. 2011 wurden bei neun Jagden 726 Grindwale getötet (Quelle: Wikipedia). 2012 waren es bei zwölf Jagden 716 Tiere, die den Jägern zum Opfer fielen (Quelle: OceanCare). In manchen Jahren fahren die Boote nicht raus […]
Wo Delfine aktiv getötet werden
Während quasi jeder “Huster” eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen. Mehr dazu in meinem neuen Beitrag Delfin-Leid weltweit.
Delfin-Leid weltweit
MEERESAKROBATEN / 17. April 2013 Während quasi jeder „Huster“ eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen: ✝ In manchen Küstenorten werden Delfine immer noch direkt […]
Bis jetzt 716 Grindwale auf den Färöer Inseln getötet
Der Journalist und Delfin-Schützer Hans Peter Roth macht auf der Homepage der Schweizer Tierschutzorganisaton OceanCare für 2012 eine Bestandsaufnahme vom Grindwalfang auf den Färöer Inseln. Hier sein Bericht in Auszügen. Hans Peter Roth: „2012 wurden auf den Färöern 716 Grindwale getötet. Dennoch gibt es Anlass zur Hoffnung: dank färöischer Offenheit entbrennt nun auch auf den Inseln eine Debatte über Sinn und Unsinn der Treibjagd. … Auch wenn es paradox klingen mag: aber unsere Dokumentationsarbeiten, Filmen, Fotografieren, auch Fragen stellen, waren […]
Die Wale haben ein gutes Leben, bevor sie getötet werden …
… so argumentieren manche Walfänger auf den Färöer Inseln. Das mag richtig sein, aber rechtfertigt dieser „Naturgedanke“ trotzdem eine längst überholte Tradition? Auch der Journalist Gavin Haines von ECOLOGIST ist im Zwiespalt, ob er die „nachhaltige“ Jagd auf Wale hinnehmen oder ob er das grausame Abschlachten der intelligenten Meeressäuger verabscheuen soll. Es gibt genug Wale „Im Nordatlantik schwimmen ungefähr 750.000 Grindwale“, versucht Jennifer Lonsdale, Vorsitzende der Environmental Investigation Agency, den Journalisten zu beruhigen. Sie findet es dennoch merkwürdig, dass die […]
Auch in Taiji wurden Grindwale getötet
Den Grindwalen (sie zählen zu den Delfinen) geht es in diesem Jahr besonders schlecht. Bis August wurden 590 dieser intelligenten Meerssäuger (es handelt sich dabei um die Unterart Langflossen-Grindwale) auf den Färöer Inseln geschlachtet. Und nun melden der Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth sowie andere Beobachter, dass etwa 20 Grindwale (in diesem Fall Kurzflossen-Grindwale) die ersten Opfer der aktuellen Delfinjagd-Saison in Taiji/Japan geworden sind. Dazu kommen die am vergangenen Wochenende gestrandeten Grindwale in Florida und Schottland … Wer diese […]
Die Färöer Inseln haben verloren, die Grindwale leider auch
Deutschland hat gestern in Hannover gegen die Färöer Inseln 3:0 gewonnen. Die Medien hatten im Vorfeld über den Fußballgegner von den „Schafsinseln“ gewitzelt. Focus betitelte die Mannschaft des Inselstaates gar als „lustige Laientruppe“. Film von Hans Peter Roth Wenn ich an die „Bilanz“ der getöteten Grindwale denke, vergeht mir allerdings das Lachen. Auf den Färöer Inseln sind nämlich eindeutig die hoch intelligenten Grindwale (sie zählen übrigens zu den Delfinen) die Verlierer – in einem ungleichen Kampf gegen schnelle Motorboote und […]
Gemeinsamer Protest gegen Walfang auf den Färöer Inseln
Sowohl internationale Umwelt- und Tierschutzverbände als auch Mediziner fordern Ende der Jagd auf Grindwale. Auf den dänischen Färöer-Inseln sind in diesem Jahr mindestens 590 Grindwale getötet worden. Das veranlasst Organisationen aus fünf europäischen Ländern zu einem gemeinsamen Protest, darunter OceanCare, Pro Wildlife und die Whale & Dolphin Conservation Society. In einem Schreiben an die färingische Regierung verweisen die Verbände auf die Warnungen führender Mediziner der Inseln vor einem Verzehr des stark mit Giftstoffen belasteten Grindwal-Fleischs. Auch die grausamen Tötungsmethoden mit […]
Färöer Inseln: Diplomatische Einflussnahme statt aktionistische Projekte
Aus verschiedenen Veröffentlichungen habe ich erfahren, dass auf den Färöer Inseln allein im August 354 Grindwale getötet wurden. Wenn man die Bilder sieht, die durchs Internet gehen, wird einem schlecht. Es ist ein wüstes Gemetzel (ähnlich dem in Taiji/Japan), das sich in Vagur, Hvannasund, Tjornuvik und anderen Buchten abspielt. Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth (Co-Autor von „Die Bucht“) war im Juni/Juli auf den Färöern und hat nach seiner Rückkehr einen hochinteressanten Bericht über die Einwohner und deren […]