Thema: Schweinswale
Kunststoffe im Schweinswal-Magen
Bei 15 Prozent der in den Niederlanden tot aufgefundenen Schweinswale wurde Kunststoffmüll im Magen gefunden. Dies kann man in der wissenschaftlichen Veröffentlichung Harbour Porpoises and Plastics erfahren. Mageninhalt wird gefiltert Zu diesem Ergebnis kamen die Forscher, indem sie ein Sieb mit 1 mm Maschengröße verwendeten, durch das sie den Mageninhalt der toten Tiere filterten und diesen anschließend unter dem Mikroskop begutachteten. Bisher wurde dieses Verfahren nur bei Eissturmvögeln und Meeresschildkröten angewandt. Kunststoffe stammen vom Meeresboden Die Ergebnisse legen nahe, dass […]
Schweinswal schwimmt mit Delfin
Es gibt eine weitere ungewöhnliche Begegnung zwischen zwei Arten, wie dieser Film zeigt. Dieses Mal geht es nicht um das Zusammentreffen einer Taucherin mit einem Buckelwal (siehe Rettet Buckelwal eine Taucherin?), sondern um eine Schwimmgemeinschaft von Delfin und Schweinswal. Fast zwei Stunden lang konnten die Bootsfahrer beobachten, wie ein kleiner Schweinswal zwischen drei Großen Tümmlern im Marmarameer schwamm. Zu einem Delfin war die Verbindung besonders eng. Es sah ganz so aus, als ob der Delfin den Schweinswal „adoptiert“ hätte, was […]
Untersuchung von Schweinswalen
Die Universität Utrecht (Niederlande) hat ein interessantes Video über die Nekropsie von Schweinswalen auf ihre Website gestellt. Darin erfährt man anschaulich, was mit Schweinswalen passiert, die tot an der niederländischen Nordseeküste gefunden werden. Das sind etwa 800 Tiere pro Jahr. Wiegen und messen In der Nekropsie werden die Tiere gewogen und vermessen. Ihr Alter und ihr Geschlecht werden bestimmt. Es soll herausgefunden werden, ob die Tiere durch menschliche Einflüsse starben und wie es um den Zustand der Nordsee bestellt ist. […]
Wale und Delfine auf der Roten Liste
Dass der Kalifornische Schweinswal (Vaquita) massiv vom Aussterben bedroht ist, konnte man in letzter Zeit in vielen Medien (und auch bei den MEERESAKROBATEN) lesen. Irawadi-Delfin und Glattschweinswal auf der Roten Liste Vor ein paar Tagen hat die IUCN (Weltnaturschutzunion) noch weitere Waltiere auf die Rote Liste gesetzt. Und zwar den Irawadi-Delfin und den Glattschweinswal. Der Irawadi-Delfin lebt in flachen Küstengewässern und in Flussmündungen Südostasiens. Die Delfine kommen außerdem in großen Flusssystemen wie z.B. Ganges, Mekong und Irrawaddy vor, in denen […]
Guten-Abend-Ticker im November
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Aktuelles im Monat […]
Verletzende Worte statt Hilfe
Tom Jefferson, Leiter von „Viva Vaquita“ hat auf seiner Website mitgeteilt, dass der Versuch, einige der noch verbliebenen Kalifornischen Schweinswale (man geht von unter 30 Tieren aus) in ein geschütztes Areal zu bringen, am kommenden Freitag eingestellt bzw. unterbrochen wird. Diskussion darüber, wie fortgefahren werden soll Das Projekt wird von der mexikanischen Regierung, vielen Experten, Wissenschaftlern und NGOs unterstützt, mit dem Ziel, den derzeit am stärksten gefährdeten Meeressäuger vor dem Aussterben zu bewahren. Leider hatten sich die Dinge in den […]
Vaquita: Wie geht es weiter?
Meeresakrobaten, 12. November 2017 Das Schicksal des kleinen Vaquitas (Kalifornischen Schweinswals) scheint besiegelt … Misserfolge Nachdem das Einfangen zweier Tiere letztendlich gescheitert ist (ein Schweinswal musste aufgrund seines jungen Alters wieder freigelassen werden, ein anderer starb, als er wieder freigelassen werden sollte), bleibt nur noch zu hoffen, dass die mexikanische Regierung der illegalen Fischerei im Golf von Kalifornien ein für alle Mal den Riegel vorschiebt und die Wilderer rigoros bestraft. Denn in den Netzen verheddern sich neben dem beliebten Speisefisch […]
Eingefangener Vaquita stirbt
Wenn man liest, dass ein Tier eingefangen wurde, läuten zuerst einmal alle Alarmglocken. Doch in diesem Fall handelt es sich um ein Rettungsprojekt, welches von der mexikanischen Regierung, vielen NGOs, dem Nürnberger Tiergarten sowie Prominenten unterstützt wird, um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) vor dem Aussterben zu bewahren. Die MEERESAKROBATEN hatten schon mehrfach darüber berichtet. Jungtier wurde wieder freigelassen Bereits im vergangenen Monat ist es gelungen, eines der letzten ca. 30 verbliebenen Tiere zu fangen. Nach einem kurzen medizinischen Check wurde […]
Tote Schweinswale in Schottland
Gestern erst hatte ich über viele Schweinswal-Todfunde in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Aber auch in Schottland wurden viele Todfunde gemeldet. Dort fanden Forscher heraus, dass 40 bis 60 Prozent der an den Küsten gefundenen toten Schweinswale das Opfer von Großen Tümmlern geworden sind. Bei den untersuchten Meeressäugern wurden Rippen-, Schulterblätter- und Wirbelsäulen-Brüche sowie Hirnblutungen festgestellt. Die tödlichen Verletzungen ließen auf einen brutalen Umgang der Großen Tümmler mit den Schweinswalen schließen. Töten aus Spaß Laut Meeresbiologin Mariel ten Doeschate von der Scottish Marine […]
Mehr tote Schweinswale in MV
Bis jetzt wurden in diesem Jahr an den Küsten von Mecklenburg-Vorpommern 25 Kegelrobben- und 42 Schweinswal-Kadaver gemeldet. Mehr Kegelrobben als früher Auch wenn mit 25 tot aufgefundenen Kegelrobben bereits jetzt der Rekordwert von 2014 (23) übertroffen wurde, sei dies kein Warnzeichen, sondern Ausdruck der seit Jahren steigenden Bestandszahlen, erklärt Michael Dähne – Kurator für Meeressäuger am Deutschen Meeresmuseum in der svz.de. Man geht von schätzungsweise 35.000 Tieren aus. Schweinswale sind Nahrungsopportunisten Bei den Schweinswalen ist die Bestandszahl nicht gestiegen. Die […]