Thema: Schweinswale
Schwein gehabt
Meeresakrobaten, 4. März 2012 Der Große Tümmler (Flipper) hat Schwein gehabt, dass er von so vielen Menschen geliebt wird. Das liegt u.a. an seinem immerwährenden Lächeln und an seiner hohen Intelligenz. Die soll so außergewöhnlich sein, dass er von manchen … Weiterlesen
100.000 Kollegen
100.000 Kollegen helfen dem Chef-Präparator Uwe Beese in Stralsund, wenn es darum geht, einen toten Wal für eine Ausstellung vorzubereiten. Es handelt sich dabei um Bakterien, die in einer 40 Grad warmen „Wohlfühllauge“ Fleischreste und Muskelfasern von den Walknochen knabbern. … Weiterlesen
Es gibt immer weniger Delfine
Die weltweiten Bestände von Zahnwalen, wie Tümmler, Schweinswal und Delfin, sind in den vergangenen zehn Jahren dramatisch geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommt ein UN-Bericht, der von der Umweltschutzorganisation WWF mitfinanziert und durchgeführt wurde. Der Report des UN-Übereinkommens zur Erhaltung wandernder … Weiterlesen
Heute ist Schweinswal-Tag
Der „Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals“ wird an jedem dritten Sonntag im Mai begangen. Doch der Tag zu Ehren des „Kleinen Tümmlers“, wie der einzige in der Ostsee heimische Wal auch heißt, ist auch 2011 kein Tag zum Jubeln. Die Gesellschaft … Weiterlesen
Flusswale in Deutschland
Der dem Delfin ähnelnde Schweinswal taucht zurzeit immer öfter in den Flüssen Norddeutschlands auf. So berichtet die Hannoversche Allgemeine, dass sich in Weser, Ems und Elbe etliche dieser etwa 1,80 m großen Meeressäuger tummeln (siehe auch MA-Beitrag vom 29. März … Weiterlesen
Grau in Grau
Wenn man in diesen Tagen in der grauen Weser ein graues Etwas entdeckt, weiß man gleich: Die Schweinswale sind wieder da … Seit fünf Jahren werden die gefährdeten Meeressäuger zwischen März und Mai in der Weser, aber auch in Ems … Weiterlesen
Der Schweinswal braucht mehr Schutz
Wie das Europa-Online-Magazin berichtet, will Dänemark die Schutzzone für Schweinswale (auch Kleine Tümmler genannt) in den eigenen Gewässern vergrößern. Sie soll im Großen Belt von 251 auf 592 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Das größte Problem für Schweinswale sind die Fischernetze. Darin … Weiterlesen
Expedition Wattenmeer wurde gestartet
Gestern wurde in Hörnum auf Sylt die „Expedition Wattenmeer“ gestartet. „Ronja“ – ein 15 Meter langer Traditionssegler – stach in See. Unter der Regie des Biologen Dr. Holger Schulz erkunden Journalisten und eine wechselnde Crew von Experten für knapp zwei … Weiterlesen
Schweinswalbaby im Nationalpark Wattenmeer geboren
Pressemitteilung der Schutzstation Wattenmeer: Erstes Waljunges im Jubiläumsjahr des Walschutzgebiets vor Sylt gesichtet Zum Sommerbeginn bringen Schweinswale, die einzigen heimischen Wale, in den Küstengewässern von Nord- und Ostsee ihre Jungen zur Welt. Besonders häufig suchen die Meeressäuger dazu ein zirka … Weiterlesen
Baulärm hat Schweinswale vertrieben
Wie spiegel-online berichtet, hat der Bau des ersten deutschen Offshore-Windparks – rund 45 Kilometer vor Borkum/Nordsee – die dort lebenden Schweinswale vertrieben. Schweinswale in der Nordsee (Foto: Susanne Gugeler) Auf einer Fläche von etwa vier Quadratkilometern ragen zwölf Windturbinen aus … Weiterlesen