Thema: Wale
Delfin- und Wal-Ticker
Hier ganz kurz zusammengefasst ein paar aktuelle Meldungen über Wale und Delfine: Lärm Wale leiden im Meer unter chronischem Stress durch die immense Geräuschentwicklung unter Wasser. In den Gewässern um Cape Cod (im Osten der USA) wurden Stresshormone in eingesammeltem Walkot festgestellt, wenn der Schiffsverkehr besonders groß war. Mehr dazu unter Krach stresst Wale und Unterwasserlärm wird immer größer. Massenstrandung In Peru sind offenbar 650 Delfine gestrandet. Die toten Tiere waren auf einer Strecke von 135 km nördlich von San […]
Europas größte Wal- und Delfin-Konferenz in Irland
In Irland – Salthill/Galway – findet zur Zeit Europas größte Wal- und Delfinkonferenz statt. Bis übermorgen werden dort folgende Themen diskutiert: Hauptthema Kommunikation von Walen und Delfinen Weitere Themen – Warum stranden Wale und Delfine? – Welches sind die richtigen Handgriffe, um einen gestrandeten Meeressäuger zurück ins Wasser zu bekommen? – Wie kann man Smartphones zur Datensammlung einsetzen? – Was rechtfertigt das Anbringen von Sendern an Walen (sogenanntes Tagging)? Veranstaltet wird das Treffen von der Irish Whale and Dolphin Group […]
Was dem einen sein Grillgut, ist dem anderen sein Krillsnack
Warm ist es geworden – schon richtig frühlingshaft ;o)) Es ziehen bereits die ersten Grillgerüche durch die Luft. Aber nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser breitet sich etwas aus … Ganze Krillschwaden ziehen dort durchs Meer. Der winzige Antarktische Krill (Euphausia superba) ist die Leibspeise von riesigen Walen. Das Wort „Krill“ kommt aus dem Norwegischen und bedeutet so viel wie „was der Wal frisst“. Zwei Gramm leicht ist so ein Minikrebs. Damit aus ihm und seinen Schwarmmitgliedern für […]
Augen – so groß wie ein Fußball
Riesenkalmare verfügen über riesige Sehorgane. Sie besitzen die mächtigsten Augen der Welt! Mit einem Durchmesser von mehr als 25 cm Durchmesser sind sie etwa so groß wie ein Fußball. Mit diesen Monsteraugen können Riesenkalmare auch noch in Tiefen von 600 m ihren einzigen Feind – den Pottwal – erkennen und das, obwohl es dort unten fast stockfinster ist. Doch auch Pottwale können sich in großen Tiefen sehr gut orientieren, zwar nicht über ihre Augen, sondern über Klicklaute, die sie aussenden […]
Newsletter 3/2012
Wieder gibt es viele Todesfälle unter den Delfinen. Die Zahl der in Cape Cod (im Osten der USA) gestrandeten Gemeinen Delfine ist in diesem Jahr mittlerweile auf 200 gestiegen. Man bedenke: In dieser Region stranden sonst das ganze Jahr über durchschnittlich 38 Delfine! In Peru wurden im Februar mehr als 260 tote Delfine an Land gespült. Auch an Irlands Küsten ist die Strandungszahl in diesem Jahr besonders hoch. Die Maui-Delfine (eine Unterart des Hector-Delfins) – die kleinsten und seltensten Delfine […]
Die Jagd auf Wale ist beendet
Die Jagdsaison der Japaner in der Antarktis ist beendet – zumindest für diesen Winter. Die japanischen Walfänger haben das Südpolarmeer früher und mit wesentlich weniger Fängen als geplant verlassen. 266 Zwergwale (auch Minkwale genannt) und einen Finnwal haben die Japaner von Dezember 2011 bis März 2012 erlegt. Sie hatten die „Lizenz“, 850 Wale zu töten. Trotz erhöhter Sicherheitsmaßnahmen wurden die Japaner auch in der aktuellen Walfangsaison massiv von der Organisation Sea Shepherd gestört. Offiziell heißt es jedoch, die Schiffe würden […]
Das Buckelwal-Prinzip
Elegant bewegt sich der 15 Meter lange Buckelwal durch die Ozeane. Da seine schlanken Flipper (Brustflossen) an der Vorderseite mit kleinen Beulen bestückt sind, gibt es beim Schwimmen keine großen Wirbel, die den Riesen bremsen könnten. Diese Ausstattung des Buckelwals nahmen sich Aerodynamikexperten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen zum Vorbild, um die Rotorblätter der Hubschrauber zu optimieren. Winzige auf die Blätter geklebte Noppen sollen in Zukunft dafür sorgen, dass es keinen Strömungsabriss mehr gibt und […]
Wale verstummen
Je lauter es im Meer wird, umso leiser werden die Blauwale. Das fanden Biologen der University of California in San Diego heraus. Die Forscher zeichneten zwei Sommer lang im Pazifik typische Futtersuch-Rufe der Blauwale auf. Parallel dazu wurden Umgebungsgeräusche sowie Schiffs- und Sonargeräusche, die von militärischen Übungen stammten, gemessen – allerdings nur im mittleren Frequenzbereich zwischen 1.000 und 8.000 Hertz. Blauwale geben Töne von sich, die normalerweise unter 100 Hertz liegen. Diese stoßen sie explosionsartig aus, sodass ihre „Meldungen“ noch […]
Ganz schön groß
Blauwale sind die größten Tiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben und immer noch leben. Bis zu 32 Meter lang können sie werden und bis zu 200 Tonnen wiegen. So ein Gewicht erreichen etwa 2.500 Menschen, wenn man sie gleichzeitig auf eine Waage stellen würde, oder 25 Elefanten. Auf dem Foto, das im Natural History Museum in London entstand, sieht man ganz gut die Größenverhältnisse von Meeres- und Landsäugern. Mehr zum Blauwal erfährst du im MEERESAKROBATEN-Lexikon unter den Stichwörtern […]
Kein Walfleisch mehr bei Amazon
Ein Bericht britischer Naturschützer über das Walfleisch-Angebot beim Online-Versandhaus Amazon/Japan entfachte im Internet einen Sturm der Empörung. In den sozialen Netzwerken Twitter und facebook hatten innerhalb eines Tages 35.000 Nutzer Amazon aufgefordert, alle Wal- und Delfin-Produkte aus dem Programm zu nehmen. Die Protestwelle war so groß, dass Amazon/Japan in 24 Stunden sämtliche Walfleisch-Dosen, Walschinken- und Waltrockenfleisch-Produkte aus dem Online-Angebot verschwinden ließ. Offenbar wurden davor 147 Produkte feilgeboten. Sie stammten von Tieren, die durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt sind. Das […]