Thema: Wale
Vom Mini-Paddler zum Wal-Riesen
Offenbar bietet der Lebensraum Meer ideale Bedingungen für das Größenwachstum einer Spezies. So haben Forscher herausgefunden, dass die Evolution für Größenveränderungen bei Säugetieren im Meer wesentlich weniger Zeit in Anspruch nahm als das Größenwachstum von Landsäugetieren. Wale wurden vergleichsweise schnell … Weiterlesen
Lärmexperimente gefährden Wale und Robben in der Antarktis
In einer Pressemitteilung teilt der WWF mit, dass Forscher des Alfred Wegener Instituts für Polarforschung derzeit riskante Lärmexperimente in der Antarktis durchführen. Die Versuche werden von WDCS und WWF scharf kritisiert. „Der Höllenlärm unter Wasser wird Kilometer weit übertragen und … Weiterlesen
Walbeobachtung und Walfang in Island
Die isländische Zeitung Icelandic Review führte Interviews mit Konrád Eggertsson, einem Walfänger, und Hördur Sigurbjarnarson, der ein Walbeobachtungsunternehmen in Island betreibt, und stellte beiden dieselben Fragen. Geringere Sichtungsraten Die WDCS ist überzeugt davon, dass Walbeobachtung und Walfang nicht die „komfortablen … Weiterlesen
Einfuhr von Walfleisch verboten
Eigentlich dürfte dieser Hinweis für Wal- und Delfin-Freunde hinfällig sein, da sie bestimmt kein Fleisch von Meeressäugern konsumieren. Dennoch möchte ich hier die Information des Auswärtigen Amtes nicht vorenthalten: Walfleisch wird in Island in manchen Restaurants zum Verzehr oder in … Weiterlesen
Walfänger sind wieder unterwegs
Obwohl sich die Walpopulationen noch immer nicht vom Walfang-Boom vergangener Jahre erholt haben – allein der Bestand antarktischer Blauwale ist nach WWF-Schätzungen von rund 230.000 Tiere auf wenige Tausend Exemplare zusammengebrochen – ist die japanische Walfangflotte gestern wieder in See … Weiterlesen
Besserer Schutz für Wale
Wale und Delfine sollen besser vor Unterwasserlärm geschützt werden. Beschlossen wurde diese Schutzmaßnahme auf der 10. Vertragsstaatenkonferenz der „Bonner Konvention zum Schutz wandernder wildlebender Tierarten“, die gestern in Bergen/Norwegen zu Ende ging. Hierzu aus der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, … Weiterlesen
Bekenntnisse eines Öko-Terroristen
Am 10. November 2011 startet in Deutschland der Dokumentarfilm Bekenntnisse eines Öko-Terroristen in den Kinos. Tierschützer und Filmemacher Peter Brown gibt einen Einblick in das Leben von Tierrechtsaktivisten auf hoher See. Seit 30 Jahren kämpfen Paul Watson und seine Organisation … Weiterlesen
Konflikt verschärft sich
Nachdem die japanische Walfangflotte Anfang des Jahres ihre Tötungssaison in der Antarktis früher beendet hat als sonst, atmeten alle Walfreunde erleichtert auf. Es sah ganz danach aus, als ob die Japaner ihren „wissenschaftlichen Walfang“ nun ganz aufgeben würden. Die Aktivisten … Weiterlesen
40 Jahre GREENPEACE
Nicht nur die MEERESAKROBATEN feiern in diesem Jahr ein Jubiläum (10 Jahre), auch eine der größten Umweltschutzorganisationen kann auf eine lange aktive Zeit zurückblicken – in diesem Fall auf 40 Jahre. Greenpeace hat im Ozeaneum in Stralsund eine große Wal-Ausstellung … Weiterlesen
Ohne Wale verhungert das marine Leben
Wale sind große Esser – aber ohne sie verhungert das marine Leben. Dazu gibt es eine sehr interessante Betrachtung auf der Website der Wal- und Delfinschutz-Website der WDCS/München.