Thema: Wale
Noch 4 Monate …
Heute ist Siebenschläfertag. So wie sich das Wetter heute zeigt, so soll es – zumindest in der Tendenz – sieben Wochen bleiben. Ja, dann viel Spaß! Bei uns ist es nämlich kalt und bewölkt … Doch wo kann einem das Wetter piepegal sein? In einem Museum. Deshalb möchte ich alle Delfin- und Wal-Freunde daran erinnern, dass die große Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ noch gut vier Monate gezeigt wird, bevor die Exponate wieder eingepackt werden. Die Ausstellung im LWL-Museum […]
Auch Mittelmeer-Delfine auf der Roten Liste
Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlicht alle Wal- und Delfinarten, die auf der sogenannten Roten Liste stehen. Die aufgelisteten Arten sind in ihrem Bestand mehr oder weniger gefährdet. 2012 wurden sieben Unterarten, die ausschließlich im Mittelmeer leben, in die Liste aufgenommen. Es handelt sich um * Finnwale (leicht gefährdet), * Grindwale (ungenügend Daten), * Rundkopfdelfine (ungenügend Daten), * Pottwale (gefährdet), * Streifendelfine (leicht gefährdet), * Große Tümmler (leicht gefährdet) und * Cuvier-Schnabelwale (ungenügend Daten). […]
Zu schnell für die Natur
Wie das Schweizer Magazin TIERWELT berichtet, gibt es immer mehr Tieropfer auf den Straßen und im Meer. In der Schweiz wurden im Jahr 2011 knapp 15.000 Tiere von Autos und 1.000 von Zügen getötet. Auf den Straßen starben 8.000 Rehe und fast 6.000 Füchse. Blutige Bilanz im Meer Auch im Meer gibt es tödliche Unfälle mit Tieren. Immer öfter stoßen Schiffe mit Walen und Delfinen zusammen. Da die Meeressäuger sich nur sehr langsam fortpflanzen, sind solche Kollisionen verheerend für manche […]
Ein ganz besonderer Blauwal
In der Sea of Cortez (Golf von Kalifornien) wird seit vielen Jahren ein ganz besonderer Blauwal beobachtet. Warum er „Kürbis“ genannt wird und warum sich ein Walforscher sicher ist, dass es sich um ein Männchen handelt, erfährst du im aktuellen MEERESAKROBATEN-Beitrag Ein Blauwal namens Kürbis.
Ein Blauwal namens Kürbis
Meeresakrobaten, 9. Mai 2013 Ich gebe ja zu, „Kürbis“ ist schon ein recht außergewöhnlicher Name für das größte Tier, das jemals auf Erden gelebt hat (und immer noch lebt). Doch wenn man das Foto ansieht, kann man in der Schwanzflosse des Blauwals tatsächlich die Form eines Kürbisses erkennen. Michael Fishbach von der Great Whale Conservancy hat den Blauwal 1997 zum ersten Mal in der Sea of Cortez (Golf von Kalifornien) gesehen. Seine Freude ist jedes Mal sehr groß, wenn er […]
Blauwal „Fluke“ wurde erneut gesichtet
Dem größten Tier der Welt – dem Blauwal – zu begegnen, ist schon etwas ganz Besonderes! Den Allerwenigsten wird es vergönnt sein, sich diesem Meeresgiganten einmal zu nähern. Frank Blache gehört zu den Glücklichen. Vor fast genau 17 Jahren beobachtete er im Golf von Kalifornien (Sea of Cortez) „Fluke“ beim Abtauchen. Da die Schwanzflosse (Fluke) des Blauwals so auffällig gemustert war, nannten er und die Meeresakrobaten das Tier im Nachhinein „Fluke“. Und das Schöne ist, es gibt auch nach so […]
Große Nachfrage für „Unter Walen“
3D-Brille aufsetzen und abtauchen – das ungewöhnliche Theaterstück „Unter Walen“ von Freuynde + Gaesdte (F+G) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ist ein großer Erfolg. Alle bisher geplanten 17 Aufführungen sind restlos ausverkauft. Aus diesem Grund haben sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Theatergruppe F+G entschlossen, am 28. und 29. Juni jeweils um 21 Uhr zwei weitere Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Mitten in der Wal-Ausstellung entspinnt sich dann erneut das Netz aus Mythen, Legenden und Fakten rund […]
Leserbrief gegen Walfang und Delfinjagd
Heute erscheint in vielen Tageszeitungen ein Artikel über den japanischen Walfang. Denn trotz heftiger Proteste wird Japan nach den Worten seines Fischereiministers Yoshimasa Hayashi den Walfang nicht aufgeben. „Er ist Teil unserer Kultur und hat eine lange historische Tradition“, versucht der Minister der Presse zu erklären. Diese Meldung könnt ihr zum Anlass nehmen, einen Leserbrief an eure Zeitung zu schreiben. So wird das grausame Gemetzel, das nicht nur Bartenwale in der Antarktis, sondern auch die in Taiji abgeschlachteten Delfine betrifft, […]
100.000 Besucher in Münster
Die Wale haben in Münster riesigen Erfolg: Schon nach knapp vier Monaten hat die Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster 100.000 Besucher. Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), gratulierte am Mittwoch (16.1.) persönlich Laurette Korte (68) und ihrem Mann Hermann Korte (72) aus Münster. Sie hatten die 100.000. Eintrittskarte gelöst. Als Präsent überreichte der LWL-Direktor zusammen mit Blumen ein Begleitbuch zur Sonderausstellung, einen Schwertwal aus Stoff sowie weitere Erinnerungsstücke an die Meeressäugerausstellung. […]
Delfine und Wale auf der CMT
Am 12. Januar hat die europaweit (manche sagen sogar weltweit) größte Touristik- und Caravan-Messe (CMT) in Stuttgart begonnen. Ich war vorgestern dort, um meine Freundin aus San Remo zu überraschen. Durch Silvia lernte ich vor über 11 Jahren die Delfine und Wale im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) kennen (mehr dazu unter Whale-Watching/Italien). Heute arbeitet Silvia im Villaggio dei Fiori. Das ist ein sehr gepflegter, mitten im Grünen und direkt am Meer liegender Campingplatz. Auch Whale-Watching wird von dort aus von […]