Thema: Wale

Aktuelles

Wale verstummen



Themen: , , ,

Je lauter es im Meer wird, umso leiser werden die Blauwale. Das fanden Biologen der University of California in San Diego heraus. Die Forscher zeichneten zwei Sommer lang im Pazifik typische Futtersuch-Rufe der Blauwale auf. Parallel dazu wurden Umgebungsgeräusche sowie Schiffs- und Sonargeräusche, die von militärischen Übungen stammten, gemessen – allerdings nur im mittleren Frequenzbereich zwischen 1.000 und 8.000 Hertz. Blauwale geben Töne von sich, die normalerweise unter 100 Hertz liegen. Diese stoßen sie explosionsartig aus, sodass ihre „Meldungen“ noch […]

Aktuelles

Ganz schön groß



Themen: ,

Blauwale sind die größten Tiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben und immer noch leben. Bis zu 32 Meter lang können sie werden und bis zu 200 Tonnen wiegen. So ein Gewicht erreichen etwa 2.500 Menschen, wenn man sie gleichzeitig auf eine Waage stellen würde, oder 25 Elefanten. Auf dem Foto, das im Natural History Museum in London entstand, sieht man ganz gut die Größenverhältnisse von Meeres- und Landsäugern. Mehr zum Blauwal erfährst du im MEERESAKROBATEN-Lexikon unter den Stichwörtern […]

Aktuelles

Kein Walfleisch mehr bei Amazon



Themen: , , ,

Ein Bericht britischer Naturschützer über das Walfleisch-Angebot beim Online-Versandhaus Amazon/Japan entfachte im Internet einen Sturm der Empörung. In den sozialen Netzwerken Twitter und facebook hatten innerhalb eines Tages 35.000 Nutzer Amazon aufgefordert, alle Wal- und Delfin-Produkte aus dem Programm zu nehmen. Die Protestwelle war so groß, dass Amazon/Japan in 24 Stunden sämtliche Walfleisch-Dosen, Walschinken- und Waltrockenfleisch-Produkte aus dem Online-Angebot verschwinden ließ. Offenbar wurden davor 147 Produkte feilgeboten. Sie stammten von Tieren, die durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt sind. Das […]

Aktuelles

Den Fuß wieder auf festem Boden



Themen: ,

Am 21.2.2012, am frühen Nachmittag Ortszeit setzte Janice Jakait im Hafen von St. Charles, Barbados, zum ersten Mal nach exakt 90 Tagen ihren Fuß wieder auf festen Boden. Sie ist damit die erste Deutsche, die alleine in einem Ruderboot den Atlantik überquert hat. Janice Jakait, 34, aus Neulußheim, war unter dem Motto Row for Silence am 23. November in Portugal aufgebrochen, um mit der Meeresschutzorganisation OceanCare auf das Problem des Unterwasserlärms in den Weltmeeren aufmerksam zu machen. Strahlend, wenn auch […]

Aktuelles

100.000 Kollegen



Themen: , ,

100.000 Kollegen helfen dem Chef-Präparator Uwe Beese in Stralsund, wenn es darum geht, einen toten Wal für eine Ausstellung vorzubereiten. Es handelt sich dabei um Bakterien, die in einer 40 Grad warmen „Wohlfühllauge“ Fleischreste und Muskelfasern von den Walknochen knabbern. Im Stralsunder Meeresmuseum ist das größte Mazerationsbecken von Deutschland aufgebaut. Hier befinden sich auch die Knochen des im vergangenen November vor Pellworm gestrandeten Pottwals. Er wird in Stralsund für eine Ausstellung in Münster präpariert. Bis zum Sommer werden die Knochen […]

Aktuelles

Der Ruf der Wale



Themen: ,

Der Ruf der Wale kommt heute in die Kinos. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, die sich 1988 in Alaska abspielte. Zwei Grauwale waren damals drei Wochen lang vom Eis eingeschlossen und wurden schließlich von amerikanischen und sowjetischen Eisbrechern befreit. Anders als im Film – in dem die Protagonisten von Wal-Puppen gespielt werden – handelt es sich auf dem Foto um einen echten Grauwal, den Frank Blache auf seiner Reise durch die Baja California angetroffen hat. Lesetipps: Der stille […]

Aktuelles

Walfang ist zurückgegangen



Themen: , ,

Die Internationale Walfangkommission IWC hat am 24. Januar 2012 ihre Datenbank aktualisiert, die aufzeigt, wie viele Wale seit Inkrafttreten des Walfang-Moratoriums („under objection“ = unter Einwand) getötet wurden. Die Auflistung macht deutlich, dass die Zahlen zwischen 1986 (dem Inkrafttreten des Moratoriums) und 2011 beträchtlichen Schwankungen unterlagen. Sie gingen rauf und runter. Waren es 1986 noch 6.176 Großwale, die von den Ländern Norwegen, Japan und UdSSR gejagt wurden, ging die Anzahl 2010/2011 auf 676 zurück. Als Walfangländer werden für letztgenannten Zeitraum […]

Aktuelles

Vom Mini-Paddler zum Wal-Riesen



Themen: , , ,

Offenbar bietet der Lebensraum Meer ideale Bedingungen für das Größenwachstum einer Spezies. So haben Forscher herausgefunden, dass die Evolution für Größenveränderungen bei Säugetieren im Meer wesentlich weniger Zeit in Anspruch nahm als das Größenwachstum von Landsäugetieren. Wale wurden vergleichsweise schnell zu Giganten. Na ja, „schnell“ ist in diesem Forschungsbereich natürlich relativ anzusehen, immerhin dauerte es etwa 12 Millionen Jahre, bis sich das größte Lebewesen der Welt – der Blauwal – aus den Fluten erheben konnte. Von der Maus zum Elefanten […]

Aktuelles

Lärmexperimente gefährden Wale und Robben in der Antarktis



Themen: , , ,

In einer Pressemitteilung teilt der WWF mit, dass Forscher des Alfred Wegener Instituts für Polarforschung derzeit riskante Lärmexperimente in der Antarktis durchführen. Die Versuche werden von WDCS und WWF scharf kritisiert. „Der Höllenlärm unter Wasser wird Kilometer weit übertragen und kann bei Walen und Robben massive Gehörschäden verursachen“, warnt Stephan Lutter, Meeresschutzreferent beim WWF Deutschland. Gerade Wale seien auf ein intaktes Gehör für Nahrungssuche, Paarung und Kommunikation angewiesen. Unterwasserlärm gelte als eine mögliche Ursache für die immer wieder beobachteten Strandungen […]

Aktuelles

Walbeobachtung und Walfang in Island



Themen: , ,

Die isländische Zeitung Icelandic Review führte Interviews mit Konrád Eggertsson, einem Walfänger, und Hördur Sigurbjarnarson, der ein Walbeobachtungsunternehmen in Island betreibt, und stellte beiden dieselben Fragen. Geringere Sichtungsraten Die WDCS ist überzeugt davon, dass Walbeobachtung und Walfang nicht die „komfortablen Bettnachbarn“ sind, als die sie die Walfänger im Interview darstellen. Tatsächlich haben Walfangaktivitäten einen großen negativen Einfluss auf die Walbeobachtungsindustrie: Die Walbeobachtungsboote berichten von signifikant geringeren Sichtungsraten von Zwergwalen und haben Schwierigkeiten, sich den normalerweise freundlich gesonnenen Tieren zu nähern. […]