Thema: Wale
Jagd auf Finnwale wurde verschoben
Laut Isländischen Medien wurden bei der isländischen Walfangfirma Hvalur etwa 30 Mitarbeiter entlassen. Als Grund dafür werden die Absatz- und Handelsschwierigkeiten in und mit Japan angegeben. Kristjan Loftsson, Geschäftsführer der isländischen Walfangfirma Hvalur gab nun bekannt, dass der Beginn der Jagdsaison auf Finnwale auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Finnwale im Mittelmeer (Foto: Rüdiger Hengl) Das Walfangunternehmen Hvalur tötete in den vergangenen zwei Jahren 273 stark gefährdete Finnwale. Absatzmarkt gab und gibt es für die daraus gewonnen Produkte in Island kaum. […]
Aktionstage im Ozeaneum/Stralsund
Im Rahmen ihrer monatlich stattfindenden Aktionstage informiert Greenpeace über Themen rund um den Meeresschutz. Neben Vorträgen und spannenden Hintergrundinformationen werden auch Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsenen angeboten. Die Aktionstage finden jeweils ganztägig von 10 bis 18 Uhr im Ozeaneum in Stralsund statt. Hier die Themen und Termine: Buckelwale im Ozeaneum (Foto: Susanne Gugeler) 14. bis 15. Mai 2011: Die Jagd auf den letzten Fisch Hochgerüstete Fangflotten plündern die Meere. Fast 90 Prozent der Speisefischbestände in Europa sind überfischt. Gejagt wird […]
Schneewittchen
Ein märchenhaftes Urlaubsparadies hat nun ein Schneewittchen bekommen … Hier eine kleine Nachlese zu Günther Behrmanns Pottwal-Aktion auf Kuramathi (siehe auch News vom 8. März 2011): Das Eco Centre wird von TUI mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Rechts im Bild der Leiter der Bio-Station Dr. Reinhard Kikinger, ganz links der Präsident der Insel und rechts davon der Prinz von Kuramathi (Foto: Press Office des Präsidenten der Malediven) Der Präsident besucht Günther Behrmann und sein Schneewittchen. (Foto: Press Office des Präsidenten der […]
Knochenjob im Urlaubsparadies
Kuramathi ist eine 1,8 Kilometer lange und 500 Meter breite Insel im Indischen Ozean. Sie gehört zu den größten Touristeninseln der Malediven und liegt westlich der Hauptstadt Malé im Rasdhoo-Atoll. Ein richtiges Urlaubsparadies, aber auch ein Ort, wo „Knochenarbeit“ geleistet wird. Günther mit seinem Assistenten Areef (Foto: Reinhard Kikinger) Bereits im letzten Jahr verbrachte der ehemaligen Leiter des Nordseemuseums Bremerhaven Günther Behrmann mehrere Wochen auf Kuramathi (siehe auch MA-Bericht vom 7. Juni 2010). Er war aber nicht dort, um die […]
Knapp 1.300 Wale stehen auf Norwegens Abschussliste
Laut aktuellen Presseberichten hat Norwegens Regierung für nächstes Jahr 1.286 Zwergwale zur Jagd freigegeben. Wie das Fischereiministerium gestern mitteilte, sollen lediglich in den Polar-Gewässern um Spitzbergen stark eingeschränkte Quoten gelten. Trotz des 1986 erlassenen Verbotes aller kommerziellen Walfänge durch die IWC (Internationale Walfang-Kommission) hat Norwegen seit 1993 die Jagd auf Zwergwale wieder zugelassen. (Quelle: Augsburger Allgemeine) Toter Zwergwal auf Walfängerschiff (Foto: Michael Jürgens) Zwergwale heißen die Meeressäuger, weil sie mit unter 10 Metern Länge relativ klein sind. So bringen es […]
Mann im Pottwal
Eigentlich müsste es nicht „Mann im Pottwal“, sondern „BEHRMANN im Pottwal“ heißen. Denn es handelt sich um den Wal-Experten und früheren Leiter des Nordseemuseums Günther Behrmann, der hier im Brustraum eines Pottwals klettert und der sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit dem Präparieren von gestrandeten Walen befasst. Behrmann im Pottwal (Foto: Nordseemuseum) Hier sieht man ihn im größten in Deutschland ausgestellten Pottwal-Skelett, das er bereits vor 26 Jahren präpariert hat. Du kannst es in Bremerhaven im Schiffahrtsmuseum besichtigen. Das 57 […]
Nutztier statt Schutztier
Meeresakrobaten, 17. November 2010 In ihrer Abhandlung „Japan’s Whaling Triangle – The Power Behind the Whaling Policy“ schreibt Midori Kagawa-Fox (University of Adelaide, Australia) von den Hintergründen des japanischen Walfangs und warum die japanische Regierung den Wal eher als Nutztier denn als Schutztier (im Sinne von schützenswertem Tier) ansieht. Auf den Artikel aufmerksam gemacht hat mich der Japanologe Heiko Lang, dem ich ganz herzlich für den Lesetipp danke! Dass mit dem Walfang nicht eine Tradition aufrecht erhalten werden soll und […]
Mit Mini-Hubschrauber auf Wal-Blas-Fang
Forscher, die mit einem ferngesteuerten Mini-Helikopter den Blas von an der Wasseroberfläche atmenden Walen einsammelten, erhalten jetzt den sogenannten IG-Nobelpreis in der Harvard Universität überreicht. (Quelle: dailymail.co.uk) Parallel zu den Nobel-Preisen werden jedes Jahr auch die sogenannten IG-Nobelpreise (gelegentlich auch Anti-Nobelpreise genannt) verliehen. IG ist ein Wortspiel und bedeutet „ignobel“ = unwürdig, schmachvoll, schändlich. Der IG-Nobelpreis ist eine satirische Auszeichnung, die von der Harvard-Universität in Cambridge (USA) für unnütze, unwichtige oder skurrile wissenschaftliche Arbeiten verliehen wird. Die Verleihung fand erstmals […]
Knochenjob im Skelett-Kabinett
Immer wieder am 17. eines Monats gibt es den Newsletter bei den MEERESAKROBATEN. Darin enthalten sind aktuelle Termine, Informationen zum Delfinschutz und außerdem der Hinweis auf einen neuen Bericht aus der Welt der Delfine (und Wale). Im Skelett-Kabinett (Foto: Wolfgang Lechner) So auch heute wieder. Mag der Titel „Knochenjob im Skelett-Kabinett“ auch etwas gruselig klingen, dahinter steckt eine ästhetische Formvollendung, die aufzeigt, wie ein Tier aufgebaut ist. Zu verdanken habe ich die Informationen und Bilder zum einen Wolfgang Lechner – […]
Wenn Wal und Delfin KACKA machen
50 Prozent der aufgenommenen Nahrung scheidet das größte bezahnte Tier der Erde – der Pottwal – wieder aus – und düngt damit die Algen in den Unterwasserregionen. Das hat überraschende Folgen für das Ökosystem fanden Trish Lavery von der Flinders University in Adelaide und ihre Kollegen heraus. Pottwale bei den Azoren (Foto: Hermann Ostermayer) Neben Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen beliefern die Giganten der Meere, die bis zu 50 Tonnen schwer werden können, diese Zone mit einer enormen Menge an Eisen, das […]