Thema: Bedrohungen
Delfinen begegnen – so bitte nicht …
Erst vor kurzem entstand diese Video-Aufnahme bei Hurghada im Roten Meer. Viel ist dazu nicht zu sagen, nur: „So bitte nicht!“ Lesetipps zum Thema * Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen * Delfine im Roten Meer werden belästigt * Ausflugsboote stressen Delfine
Keine Delfine bei der Eröffnungsfeier in Sotschi
Wie 20min.ch berichtet, verzichtet Sotschi auf Delfin-Shows während der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen. Offenbar hat der Präsident des Organisationskomitees Sotschi – Dimitry Chernyshenko – auf Twitter gepostet, dass es keine Delfine bei den Olympischen Spielen gäbe. Schon seit Wochen hatten Tierschützer ihren Protest ausgedrückt gegen den in der Presse veröffentlichten Plan, dass ein Delfin einen Athleten mit der olympischen Fackel in der Hand durch ein Becken ziehen sollte. Wildfänge Für die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare besteht kein Zweifel, dass einige […]
Erneut Massensterben unter Delfinen
In Peru (Region Lambayeque) sind 440 tote Delfine an den Pazifik-Strand geschwemmt worden. Bereits 2012 wurde in Peru ein Massensterben unter Delfinen beobachtet. Damals waren es 870 Meeressäuger, die tot angespült wurden. 2014 wurde allein im Januar bereits die Hälfte an Todfunden registriert. Forscher vom peruanischen Institut für Meeresbiologie (Imarpe) haben für beide Massensterben bisher keine Erklärung. Untersuchungen der inneren Organe sollen nun Klarheit bringen. Als mögliche Todesursachen werden verschiedene Theorien angenommen: * Die Tiere könnten durch Pilze oder Bakterien […]
Traurige Bilanz der letzten Tage
In den letzten Tagen wurden in Taiji/Japan erneut viele Delfine getötet. CetaBase hat die Auflistung aktualisiert: ✝ Am 23. Januar 2014 wurden alle 28 gefangenen Streifendelfine getötet. ✝ Am 24. Januar 2014 wurden 51 Pantropische Fleckendelfine gefangen. Davon wurden 45 Tiere getötet und 6 für Aquarien ausgewählt. ✝ Am 27. Januar 2014 wurden 4 Weißstreifendelfine gefangen. Alle Tiere sind für Aquarien vorgesehen. ✝ Am 28. Januar 2014 wurden 65 Streifendelfine gefangen. Alle Tiere wurden geschlachtet. Mehr über die Delfin-Treibjagd unter […]
Ein brasilianischer Flussdelfin wurde wiederentdeckt
1918 tauchte eine Flussdelfin-Art auf, die bis heute nicht bestimmt wurde. Doch nun wurde diese Art wiederentdeckt und benannt. Inia araguaiaensis lebt in einem der größten Flüsse Brasiliens, im Rio Araguaia. Äußerlich gleicht der Araguaia-Delfin seinen Flussdelfin-Verwandten Amazonas-Delfin (auch Boto genannt) und La-Plata-Delfin. Den Araguaia-Delfin hatte man bisher für einen Amazonas-Delfin gehalten. Er ist bei Fischern nicht gerade beliebt, da er ihre Netze plündert. DNA-Analysen haben Unterschiede zwischen den beiden südamerikanischen Flussdelfinen (die im Übrigen nicht zu den eigentlichen Delfinen […]
Delfin-Massaker in Taiji/Japan und was daraus gemacht wird
Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Im neuen MEERESAKROBATEN-Bericht versuche ich zu zeigen, dass blinde Wut und Fehlinformationen keinem einzigen Delfin dienen.
Blinde Wut und Fehlinformationen retten keinen einzigen Delfin
MEERESAKROBATEN/25. Januar 2014 (23 Kommentare) Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Walfang seit dem frühen 17. Jahrhundert Die Kommentatoren wollen den Zoo-Besuchern doch tatsächlich weismachen, dass Nürnberg etwas mit […]
Erneut wurden Delfine in Taiji getötet
Obwohl die Medien ausgiebig über eine Delfin-Treibjagd vom 17. Januar 2014 berichtet hatten und es jede Menge Proteste gegen das Delfin-Massaker in Taiji gab, geht das Töten in der Bucht im Süden Japans weiter. Laut einer Aufstellung von CetaBase wurden gestern 28 Streifendelfine (auch Blau-Weiße Delfine genannt) in der „Todesbucht“ geschlachtet. Seit Beginn der Treibjagd-Saison am 1. September 2013 wurden somit 1.215 Delfine aus sechs Arten von den Delfinjägern aus Taiji gefangen. 646 davon wurden getötet, 422 wurden freigelassen und […]
140 Delfine wurden freigelassen
Am 17. Januar 2014 wurde eine besonders große Schule pazifischer Tümmler in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben. Es waren laut CetaBase 233 Tiere. 43 von ihnen wurden getötet, 50 werden als Lebendfänge an Ozeanarien verkauft und 140 Delfine wurden wieder freigelassen. Drei Tage zuvor wurden 65 Fleckendelfine gefangen. Davon wurden 56 Tiere getötet und 9 für Ozeanarien ausgewählt. Unter den Lebendfängen war dieses Mal ein junger Albino. Wahrscheinlich hat das weiße Tier die Aufmerksamkeit der Medien besonders geweckt, da in […]
Russlands Walfang boomt
Vom 7. bis zum 23. Februar 2014 ist Russland erstmals Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Kurz vor Beginn des sportlichen Ereignisses in Sotschi gerät Russland bei Delfin-Freunden und Tierschützern in die Negativschlagzeilen. Eigens für die Olympischen Spiele wurden in Sotschi nämlich zwei neue Delfinarien gebaut. Ein drittes war laut Sonntagszeitung bereits vorhanden. (Andere Quellen sprechen sogar von insgesamt fünf Delfinarien in Sotschi.) Einige der in Sotschi gehaltenen Großen Tümmler sollen aus der Delfin-Treibjagd in Taiji stammen, die anderen seien Wildfänge aus […]