Thema: Forschung

Aktuelles

Wahrnehmung über Grübchen



Themen: ,

Delfine spüren elektrische Felder im Wasser. Zu diesem zentralen Ergebnis ist Dr. Tim Hüttner, Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V., in seiner Doktorarbeit gekommen. Studie sorgt weltweit für Aufsehen Tim Hüttner hat die sogenannte Elektrorezeption bei Großen Tümmlern mit insgesamt vier Delfinen aus Nürnberg erforscht. Der elektrische Sinn könnte den Delfinen sowohl dabei helfen, ihre Beute im Sand aufzuspüren, als auch dabei, sich im Meer zurechtzufinden. Die Ergebnisse seiner langjährigen Studie, die er in Zusammenarbeit mit […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Aktuelles

Orcas lernen äußerst schnell …



Themen:

Sie greifen riesige Blauwale an, spezialisieren sich auf die Leber von Haien und attackieren das Steuerruder von Segelbooten. Orcas (auch Schwertwale genannt) verblüffen immer wieder durch ihr großes Verhaltensrepertoire. Hoch entwickeltes Gehirn „Das sind Tiere mit einem unglaublich komplexen und hoch entwickelten Gehirn“, sagt Deborah Giles, Orca-Forscherin an der University of Washington und Mitglied der gemeinnützigen Organisation Wild Orca. „Teile ihres Gehirns, die mit Gedächtnis und Emotionen verbunden sind, sind deutlich weiter entwickelt, als wir es von menschlichen Gehirnen kennen.“ […]

Berichte

Große Tümmler leben länger



Themen: , ,

Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens, 12. November 2023 Neue Studie zur Meeressäuger-Haltung Meeressäuger in modernen Zoos und Aquarien leben länger: Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie, für die Forscherinnen und Forscher Daten von mehr als 8.800 Individuen über einen Zeitraum von rund 200 Jahren herangezogen haben. Die Studie zur Lebenserwartung von Meeressäugern zeigt damit Fortschritte im Tierwohl. Einer der Autoren der Studie ist Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Nürnberg. Vier Tierarten wurden untersucht […]

Aktuelles

Besuch im Naturmuseum in Frankfurt



Themen: ,

Wenn es kalt ist oder regnet und man keine so richtige Lust hat, nach draußen zu gehen, ist ein Museumsbesuch genau das Richtige. Senckenberg-Museum in Frankfurt Frank Blache, der hier schon viele Beiträge und Fotos veröffentlicht hat, war vor Kurzem im Senckenberg-Museum in Frankfurt. 12 Euro Eintritt sind mehr als gerechtfertigt, ist sein Fazit. Allerdings sollte man aufpassen, wo man parkt. Denn in den Tiefgaragen werden zum Teil horrende Preise verlangt. Dauer-Ausstellung Wale und Elefanten Als Wal- und Delfin-Freund ist […]

Aktuelles

Festmahl für Meeresbewohner



Themen: ,

Ein verendeter Wal, der auf den Meeresgrund gesunken ist, stellt für viele Tiefseebewohner eine Delikatesse dar. Fische, Oktopusse und andere Meeresbewohner versammeln sich, um über den toten Wal herzufallen. 14 Jahre lang Festmahl Das Festmahl kann ewig lange dauern, denn je nach Verfallsstadium des Kadavers stellen sich andere Nutznießer ein. Bei einem 2009 entdeckten Walskelett konnten Forschende des EV Nautilus Exploration Program feststellen, dass es auch noch 14 Jahre später Nahrung und Lebensraum für Fische, Krabben und Schnecken liefert. Unter […]

Aktuelles

Smarte Boje für Wale und Delfine



Themen: ,

Der Lärm in den Ozeanen ist enorm. Ausgelöst wird er vor allem durch den Schiffsverkehr sowie durch den Bau von Windkraftanlagen und Bohrinseln. Schiffe sollen alarmiert werden Für Meeressäuger, die sich über die Akustik orientieren, ist der Unterwasserlärm fatal. Eine „smarte Boje“ soll nun das Leben von Walen und Delfinen erleichtern. Diese soll Schiffe alarmieren, wenn sich die Tiere in der Nähe aufhalten. Eingesetzt wird die Boje in einem Pilotprojekt in der keltischen See. Diese erstreckt sich zwischen der Südküste […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Geräusche […]

Aktuelles

Geräusche gegen Orca-Interaktionen



Themen:

Seit 2020 wurden rund 500 Interaktionen zwischen Orcas und Segelschiffen registriert. Vor allem in der Straße von Gibraltar ereignen sich viele Vorfälle. Dabei haben es die Orcas auf die Ruderanlage der Segelboote abgesehen. Ein beschädigtes Ruder kann eine Jacht manövrierunfähig machen oder sie sogar zum Kentern bringen. Mit Klingelgeräuschen gegen Orcas Mit dem von Boris Culik aus Kiel entwickelten Wal-Warn-Gerät sollen die Orcas auf Distanz gehalten werden. Die wie kleine Bojen aussehenden Geräte sondern eine Art Klingelgeräusch ab. Der Segler […]

Berichte

Delfine sind auch nur Menschen …



Themen:

Meeresakrobaten, 10. Oktober 2023 … wenn es um bestimmte Verhaltensweisen geht. Dieser Ausspruch darf natürlich nicht allzu ernst genommen werden. Doch es ist tatsächlich so, dass es ein paar Parallelen im Leben von Delfin und Mensch gibt. Namen Delfine sind – wie wir Menschen auch – soziale Wesen. Sie schwimmen meist in größeren Gruppen, in denen jedes Tier auf einen anderen Signaturpfiff reagiert. Die Meeressäuger benutzen also auch Namen – ähnlich wie wir. In Delfinarien hat man herausgefunden, dass Delfine, […]