Thema: Strandungen
Wieder Massenstrandung von Walen
An Australiens Westküste sind in der Hamelin Bay 150 Grindwale gestrandet. Nur ganz wenige Tiere konnten zurück ins Meer gebracht werden, etwa 130 verendeten. Wie bei allen Massenstrandungen werden immer wieder die gleichen Punkte als mögliche Ursachen diskutiert. Ist die … Weiterlesen
Massenstrandung an Mexikos Küste
Erst vor einer Woche habe ich über das Delfinsterben in Brasilien berichtet. Nun erhalte ich die Nachricht über 54 Gemeine Delfine, die in Baja California (dem Ausflugsort vieler Wal-Freunde) gestrandet sind. Für 21 Tiere kam jede Hilfe zu spät. Sie … Weiterlesen
Massensterben bei Delfinen
Brasilien erlebt derzeit eines der größten Delfinsterben der vergangenen Jahrzehnte. Seit November 2017 sind vor der Küste Rio de Janeiros 169 Sotalia-Delfine (Sotalia guianensis) tot aufgefunden worden. Yaqu Pacha unterstützt brasilianisches Projekt Die im Tiergarten der Stadt Nürnberg ansässige Artenschutzgesellschaft … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Januar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Delfin-Sterben vor Brasilien
Etwa 80 Sotalias sind vor Brasiliens Küste (in der Nähe von Rio de Janeiro) tot angeschwemmt worden. Es ist unklar, woran sie gestorben sind, doch Tierschutzorganisationen sprechen vom größten Massensterben dieser Art seit etlichen Jahren. In den 1990ern gab es … Weiterlesen
Tote Schweinswale in Schottland
Gestern erst hatte ich über viele Schweinswal-Todfunde in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Aber auch in Schottland wurden viele Todfunde gemeldet. Dort fanden Forscher heraus, dass 40 bis 60 Prozent der an den Küsten gefundenen toten Schweinswale das Opfer von Großen Tümmlern geworden … Weiterlesen
Gefährliche Sonnenstürme
FOCUS-Autor Michael Odenwald hat in seinem Artikel 29 Pottwale an Nordseeküste gestorben – schuld daran ist ein Sonnensturm eine Studie des Physikers Klaus Heinrich Vanselow von der Universität Kiel zusammengefasst, die zur Aufklärung der vielen Walstrandungen Anfang 2016 beitragen möchte. … Weiterlesen
Speiseplan der Schnabelwale
Cuvier-Schnabelwale sind Meister im Tiefseetauchen. Sie können bis zu 2.992 Meter tief tauchen und 140 Minuten ohne Luft zu holen unter Wasser bleiben. Anfang des Jahres sorgte ein an der norwegischen Küste beobachteter Cuvier-Schnabelwal für Entsetzen. Das Tier schwamm trotz … Weiterlesen
Tausende Delfine sterben in der EU
Es ist schon schwierig genug, ertragen zu müssen, dass im Nordatlantik Delfine und andere Kleinwale durch die Jagd zu Tode kommen. So mussten allein im Juni 2017 auf den Färöer Inseln über 350 Grindwale und 60 Weißseitendelfine ihr Leben lassen. … Weiterlesen
Der „verseuchteste“ Schwertwal
Im Januar 2016 wurde das Orca-Weibchen Lulu an der schottischen Küste tot angetrieben. Sie hatte sich in Leinen, mit denen Fangkäfige für Hummer und Krabben aufs Boot gehievt werden, verheddert. In diesen erstickte oder verhungerte sie. Die ca. 20 Jahre … Weiterlesen