Thema: Strandungen

Aktuelles

Geier entdecken Walkadaver



Themen: ,

Rätselraten im Mangrovenwald: Ein zehn Tonnen schwerer und zwölf Meter langer Buckelwal wurde tot an einer schwer zugänglichen Stelle im dichten Unterholz der brasilianischen Insel Marajo in der Mündung des Amazonas gefunden. Wie die Biologin und Journalistin Bettina Wurche auf ihrer Website Meertext schreibt, hatten kreisende Geier und Raubvögel Wissenschaftler des brasilianischen Ministeriums für Gesundheit, Hygiene und Umwelt (Brazil’s department of health, sanitation and environment – SEMMA) am Freitag, den 22.02.2019, auf die Spur des großen Kadavers geführt. Sie versuchen […]

Aktuelles

So viele gestrandete Tiere …



Themen:

Nachdem die internationale Presse von vielen gestrandeten Grindwalen und Zwerggrindwalen in Neuseeland berichtet hatte (insgesamt starben dort innerhalb weniger Tage etwa 200 Tiere), kommen auch aus Australien und Florida Schreckensmeldungen. Algenblüte als Ursache vermutet Seit Juli 2018 sind an der Küste Floridas 100 Delfine angeschwemmt worden. Es wird vermutet, dass die Ursache für das Massensterben die Algenblüte (Red Tide) ist. Als Algenblüte bezeichnet man eine plötzliche, massenhafte Vermehrung von Algen in einem Gewässer. Durch die Algenblüte färbt sich die Wasseroberfläche […]

Aktuelles

Erneut Grindwal-Massenstrandung



Themen:

Etwa 145 Langflossen-Grindwale sind bei einer Massenstrandung in Mason Bay auf Stewart Island (Neuseeland) ums Leben gekommen. Die Tiere wurden am 24. November 2018 von einem Tramper entdeckt. Die Hälfte der Tiere wurde getötet Ein Rancher berichtet, dass die Hälfte der Grindwale bereits verendet war. Die anderen Tiere wurden eingeschläfert, weil es für sie keine Rettung gab. Der Platz, an dem die Wale gefunden wurden, ist sehr abgelegen, außerdem verfügten die Rancher über zu wenig Personal, um die Tiere ins […]

Aktuelles

Toter Buckelwal an Ostseeküste



Themen: ,

An der Ostseeküste bei Graal-Müritz ist am vergangenen Samstag ein toter Buckelwal gefunden worden. Keine Plastikstücke im Magen Forscher des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund untersuchen nun Organe und Gewebeteile des toten Tieres. Sie sollen Hinweise auf die Todesursache des über achteinhalb Meter großen und rund vier Tonnen schweren Tieres geben. Größere Plastikstücke im Magen konnten bislang nicht nachgewiesen werden. Mit einem Bauch voller Plastiktüten war ja vor Kurzem in Thailand ein Grindwal gestrandet. Ein Verhungern, eine ernsthafte Krankheit oder eine […]

Aktuelles

Viele Zahnwale sind gestorben



Themen: ,

Am 4. April 2018 sind in Neuseeland erneut viele Grindwale gestrandet. Erst am 24. März habe ich über eine große Gruppe berichtet, die südlich der australischen Großstadt Perth an Land geraten ist. Die meisten Tiere verstarben. Bei der aktuellen Strandung handelt es sich um 38 Tiere, die in der Nähe der Gemeinde Haast an der Westküste Neuseelands ums Leben gekommen sind. Auch wenn Massenstrandungen in Neuseeland keine Seltenheit sind, ist man der Ursache für dieses Drama noch nicht auf den […]

Aktuelles

Wieder Massenstrandung von Walen



Themen:

An Australiens Westküste sind in der Hamelin Bay 150 Grindwale gestrandet. Nur ganz wenige Tiere konnten zurück ins Meer gebracht werden, etwa 130 verendeten. Wie bei allen Massenstrandungen werden immer wieder die gleichen Punkte als mögliche Ursachen diskutiert. Ist die Gruppe einem Leittier gefolgt? War der Unterwasserlärm schuld an der Strandung? Gab es Haie in der Nähe? Da die örtliche Fischereibehörde und die Regierung des Bundesstaats Western Australia befürchten, dass die toten Tiere Haie anlocken könnten, haben sie das Strandungsareal […]

Aktuelles

Massenstrandung an Mexikos Küste



Themen:

Erst vor einer Woche habe ich über das Delfinsterben in Brasilien berichtet. Nun erhalte ich die Nachricht über 54 Gemeine Delfine, die in Baja California (dem Ausflugsort vieler Wal-Freunde) gestrandet sind. Für 21 Tiere kam jede Hilfe zu spät. Sie sind auf den schroffen Felsen so stark verletzt worden, dass sie starben. 33 Delfine konnten in tieferes Gewässer gebracht werden. Das Drama ereignete sich in der Bucht von La Paz im Nordwesten Mexikos. Experten fanden auf den Kadavern Bissspuren von […]

Aktuelles

Massensterben bei Delfinen



Themen: ,

Brasilien erlebt derzeit eines der größten Delfinsterben der vergangenen Jahrzehnte. Seit November 2017 sind vor der Küste Rio de Janeiros 169 Sotalia-Delfine (Sotalia guianensis) tot aufgefunden worden. Yaqu Pacha unterstützt brasilianisches Projekt Die im Tiergarten der Stadt Nürnberg ansässige Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. unterstützt das Projekt der Organisation Instituto Boto Cinza finanziell, um die toten Delfine zu bergen und die Todesursachen zu untersuchen sowie die Population in den kommenden Monaten zu überwachen. Die Zahl der ums Leben gekommenen Sotalia-Delfine dürfte […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Aktuelles […]

Aktuelles

Delfin-Sterben vor Brasilien



Themen: ,

Etwa 80 Sotalias sind vor Brasiliens Küste (in der Nähe von Rio de Janeiro) tot angeschwemmt worden. Es ist unklar, woran sie gestorben sind, doch Tierschutzorganisationen sprechen vom größten Massensterben dieser Art seit etlichen Jahren. In den 1990ern gab es in dieser Region noch etwa 2.500 Sotalias, heute zählt man gerade mal 800. Auf der Haut der verstorbenen Tiere wurden pockenartige Male festgestellt, daher glauben Forscher, dass Viren oder Bakterien für den Tod der Delfine verantwortlich sein könnten. (Quelle: WDC, […]