Thema: Strandungen

Aktuelles

Trauriges Urlaubserlebnis



Themen: ,

Viele Touristen haben in ihrem Urlaub schon mal bei einer Whale-Watching-Tour mitgemacht. Die Branche boomt, im Internet findet man jede Menge Urlaubsfotos von surfenden, springenden, Kapriolen drehenden Delfinen und sich aus dem Wasser wälzenden Großwalen. Doch es gibt auch die anderen Urlaubserlebnisse. Der aktuelle MEERESAKROBATEN-Beitrag Wenn Delfin-Beobachtung zum Trauerspiel wird thematisiert die immer mehr zunehmenden Strandungen in Irland.

Berichte

Wenn Delfin-Beobachtung zum Trauerspiel wird



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten, 22. September 2013 Immer mehr Touristen fahren hinaus zu den Walen und Delfinen, um die Tiere in deren Lebensraum zu beobachten und sie zu fotografieren. Es entstehen meist spektakuläre Aufnahmen von springenden und surfenden Delfinen oder von Walen, die ihren gigantischen Körper aus dem Wasser wälzen und mächtige Fontänen in die Luft blasen. Doch es gibt auch immer mehr Bilder von Walen und Delfinen, deren Körper leblos am Strand liegen – zum Teil schon in verwestem Zustand. Weltweit vermehrtes […]

Aktuelles

Viele tote Delfine im Osten der USA



Themen: ,

In etwa fünf Wochen sind mehr als 120 tote oder verendende Delfine an der Ostküste der USA (zwischen New Jersey und Virginia) angespült worden. Warum die Tiere ihr Leben lassen mussten, ist nicht bekannt. Man zählt ein derartiges Massensterben zu den „ungewöhnlichen Todesfällen“ (Unusual Mortality Event – UME). Es gibt bisher nur Spekulationen über die Todesursache der Delfine. Forscher wollen nun durch die Entnahme von Gewebeproben herausfinden, ob ein Virus Schuld ist. Tatsächlich deutete der Befund bei einem Tier auf […]

Aktuelles

Alle wollen dazugehören …



Themen: , , , , ,

Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Wer für mich die wahren Delfin-Schützer sind, erfährst du in meinem aktuellen Beitrag Delfin-Retter auf der ganzen Welt.

Berichte

Delfin-Retter auf der ganzen Welt



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten-Beitrag vom 8. Juli 2013 Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Auch wenn einige – manchmal in lächerliche Verkleidungen gesteckte – Aktivisten mobil machen wollen gegen die beiden Zoos in Deutschland, die derzeit noch 17 […]

Aktuelles

Richtige Entscheidung, aber unterschiedliche Zahlen



Themen: ,

Laut krone.at gibt es um die Kanarischen Inseln keine Massenstrandungen von Delfinen und Walen mehr, seit dort vor neun Jahren ein Verbot für den Sonar-Einsatz zum Aufspüren feindlicher U-Boote verhängt wurde. Antonio Fernandez – Leiter des Instituts für Tiergesundheit der Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) – verbindet mit diesem Erfolg eine Vorreiter-Funktion der Kanaren, was den Schutz der Meeressäuger angeht. Gefahr: militärische See-Übungen Noch vor dem Verbot waren 2002 14 Tiere auf Lanzarote und 2004 vier Tiere auf […]

Aktuelles

Delfine lieben Froschfische



Themen: , ,

Eine Untersuchung an gestrandeten und in der Sarasota Bay/Florida lebenden Großen Tümmlern hat ergeben, dass zur Liebingsspeise der Meeressäuger Froschfisch, Meerbrasse und Augenfleck-Umber gehören. Bisher waren sich Wissenschaftler nicht sicher, ober der Mageninhalt toter Delfine mit den Nahrungsgewohnheiten lebender Artgenossen übereinstimmt. Doch anhand von Kot- sowie Magenproben der küstennah lebenden Delfine in der Sarasota Bay und der Analyse des Mageninhalts von gestrandeten Großen Tümmlern konnte eine Übereinstimmung festgestellt werden. „Dies zeigt erstmals ausdrücklich die Verlässlichkeit der Analyse von Mageninhalten für […]

Aktuelles

Schweinswale – die kleinen Meeres-Flüsterer



Themen: , , ,

Schweinswale sind die einzigen in deutschen Gewässern heimischen Tiere. Sie rücken immer mehr in den Fokus der Medien. Einen aktuellen Bericht über Schweinswale findest du unter Die Meeres-Flüsterer.

Aktuelles

Delfin-Massensterben in Italien



Themen: ,

Zwischen der Toskana und Sizilien wurden seit Anfang des Jahres über 100 tote Streifendelfine angespült. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sie an einem Virus, der beim Menschen Masern auslösen kann, gestorben sind. Immer wieder verenden mit dem sogenannten Morbillivirus infizierte Meerestiere. Eine ähnliche Epidemie dezimierte zwischen 2006 und 2008 die spanische Delfin-Populationen. 35 Prozent der in Italien getesteten Delfinkadaver wiesen den Virus auf. Allerdings führt das Virus nicht automatisch zum Tod. Starke Delfine überleben die Krankheit. Doch wenn sie z.B. […]

Aktuelles

Rettung der letzten Adria-Delfine



Themen: , , , ,

Die Delfinschutz-Organisation GRD/München bittet um Mithilfe. Auch dieses Jahr ruft die GRD Kroatienurlauber wieder zur Mithilfe bei ihrem Schutzprojekt zur „Rettung der letzten Adria-Delfine“ auf und bittet darum, Delfinsichtungen in der Adria zu melden. Nur noch 220 Große Tümmler in der Adria Bereits seit 2001 erhebt die GRD gemeinsam mit ihren kroatischen Partnern von der tierärztlichen Fakultät in Zagreb diese Daten im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojekts zur „Rettung der letzten Adria-Delfine“. Die Meldungen liefern wichtige Hinweise zum Bestand und zum Verhalten […]