Thema: Wale

Aktuelles

155 Finnwale wurden getötet



Themen: ,

Die Jagdsaison in Island ist vorüber. 155 Finnwale und 29 Zwergwale (auch Minkwale genannt) fielen den Jägern in diesem Jahr zum Opfer. Die diesjährige Fangquote hätte noch mehr erlegte Tiere erlaubt (171 Finnwale und 275 Zwergwale). Im vergangenen Jahr wurden offenbar insgesamt 137 Finnwale und 24 Zwergwale getötet. Immer weniger Isländer essen das Walfleisch, doch trotzdem befürworten sie den Walfang. Sie wollen ihre Selbstbestimmtheit und Tradition gewahrt wissen. In den vergangenen Jahren wurde immer wieder tiefgekühltes Walfleisch nach Japan exportiert. […]

Aktuelles

Gemischte Darmflora



Themen: , ,

Forscher haben herausgefunden, dass die Darmflora von Bartenwalen sowohl Merkmale von Pflanzenfressern als auch Merkmale von Fleischfressern hat. Manche Bakterien im Darm der Wale ähneln denen einer Kuh. Wale fressen zwar kein Gras, aber sie brauchen tatkräftige Helfer beim Verdauen der harten Krebsschalen. Das Chitin ähnelt chemisch der Zellulose. Halb Wiederkäuer, halb Fleischfresser Trotz dieses Merkmals gehören Blauwale, Buckelwale und Co. eindeutig zu den Fleischfressern. Denn ihre Hauptbeute machen kleine Krill-Krebse aus. Und schon sind wir bei der zweiten Besonderheit […]

Aktuelles

Wale bald ohne Futter?



Themen: , ,

Großwale ernähren sich von kleinen Tieren – dem Krill. Doch nicht nur Buckelwale, Blauwale und andere zu den Bartenwalen zählenden Riesen der Ozeane filtern die winzigen Krebse aus dem Meerwasser, sondern auch der Mensch. Nachdem bekannt wurde, dass Krill eine wertvolle Omega-3-Fettsäure-Quelle darstellt, wird in den antarktischen Gewässern Jagd auf ihn gemacht. U.a. wird er in Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet. Doch die Ressourcen sind nicht unendlich. Die Eismassen am südlichsten Punkt der Erde gehen immer weiter zurück. Der Klimawandel könnte auch den […]

Aktuelles

Der Überraschungswal



Themen: , ,

Die Betreiber der Website www.cetacea.de berichten in einem Artikel vom 1. September 2015 über eine spektakuläre Live-Sendung in BBC. Am 23., 27. und 30. August 2015 hatte die BBC jeweils eine Stunde live aus Monterey Bay (Bucht in Kalifornien) gesendet. Dabei ging es oft enthusiastisch zu – ähnlich wie bei einer Fußball-Berichterstattung. Aber die Moderatoren zeichneten sich auch durch großes Fachwissen aus. „Es wurde informiert, dass sich die Balken bogen“, schreibt cetacea.de. Zuschauer konnten live Fragen stellen, die während der […]

Aktuelles

Wer bekommt am meisten Fett ab?



Themen: , ,

Das fetteste Tier auf Erden ist – nein, nicht der Blauwal und auch nicht das Walross …, sondern ein kleines unscheinbares Insekt. Was den relativen Fettanteil angeht, hat der nordamerikanische Nachtfalter Euxoa auxiliaris am meisten zu bieten. Das Flattertier lebt in der westlichen Prärie der USA. Dort wird es sogar als Landplage gefürchtet. Falter fressen sich an Blumen satt Im Frühsommer fallen die Falter nämlich in alpine Regionen ein, um sich dort vom Nektar der Wildblumen zu ernähren. Sie fressen […]

Aktuelles

Die Schallkanone der Pottwale



Themen: , ,

Auch wenn Pottwale keine Delfine sind, sondern nur wie diese zu der Gruppe der Zahnwale zählen, möchte ich noch einen weiteren Exkurs in die Welt dieser riesigen Raubtiere wagen. Mein grandioses Erlebnis vom 30. August mit zahlreichen Pottwalen im Ligurischen Meer wirkt immer noch in mir nach. Daher möchte ich die Meeresakrobaten-Besucher nicht nur an meinen Eindrücken teilhaben lassen, sondern sie außerdem ein wenig über die Anatomie (Entstehung und Gebrauch der Klick-Laute) der „Moby Dicks“ informieren. Lauter als ein Gewehrschuss […]

Aktuelles

Pottwale: Gleich und Gleich gesellt sich gern



Themen: ,

Erst vor kurzem hatte ich eine wunderbare Begegnung mit einer Pottwal-Gruppe im Ligurischen Meer (siehe dazu den Meeresakrobaten-Beitrag Ein-Uhr-Wal und Großstadt-Delfine). Pottwale „sprechen“ Dialekt Forscher haben nun herausgefunden, nach welchen Kriterien sich Pottwale zusammentun. Es ist offenbar der Dialekt, der sie in einer Groß-Gruppe (= Clan) zusammenführt und der sie von anderen Familien bzw. Individuen trennt. Ebenso wie beim Menschen wird die Sprache bei den Pottwalen nicht vererbt, sondern erlernt. Und dafür braucht es Bezugswesen. Gelernt werden die Laute von […]

Aktuelles

Ungewöhnlicher Transportweg für Walfleisch



Themen: ,

Der isländische Walfangunternehmer Kristján Loftsson, Chef des Unternehmens Hvalur, hat laut Zeit online eine Weltpremiere hinsichtlich des gewählten Transportwegs aufgestellt. 1.800 Tonnen Walfleisch ließ er nach Japan transportieren. Und dies nicht über den herkömmlichen Seeweg an Südafrika vorbei, sondern durch die arktische Nordostpassage. Es werden kaum Güter über diesen Seeweg an ihren Bestimmungsort geschifft – schon gar nicht Walfleisch. Drei Monate unterwegs Begleitet wurde der Frachter, der insgesamt fast drei Monate unterwegs war, von russischen Eisbrechern. Loftsson machte sich offenbar […]

Aktuelles

1995: Erste Begegnung mit Delfinen im Meer



Themen: ,

20 Jahre ist es her, dass ich meine erste Begegnung mit Delfinen im offenen Meer hatte. Ich war mit dem Boot unterwegs in Griechenland bei den Nördlichen Sporaden. Da tauchte plötzlich ein Großer Tümmler neben dem Boot auf und schien mich anzublinzeln. Ab diesem Moment gab es noch viele weitere Begegnungen mit Walen und Delfinen in ihrem Lebensraum. Die letzte liegt erst ein paar Tage zurück. Mehr über drei wunderbare Touren im Ligurischen Meer erfährst du unter Ein-Uhr-Wal und Großstadt-Delfine.

Aktuelles

Bin wieder zurück …



Themen: ,

Ich bin wieder zurück aus Italien. Es war wunderschön!!! FINN – der kleine Delfin – und ich hatten drei aufregende und grandiose Ausfahrten aufs Meer erlebt: Pottwale, Cuvier-Schnabelwale, Streifendelfine, Mantas, Thunfische – es war unglaublich, wie viele Beobachtungen wir hatten. Und das bei spiegelglatter See und kilometerweiter Sichtmöglichkeit. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, empfehle ich euch die Facebookseite von www.whalewatchgenova.it. Dort gibt es von zwei meiner Touren tolle Aufnahmen, die von der Crew fotografiert wurden. Ihr findet […]