Thema: Wale
Japan verzichtet auf Waljagd in der Antarktis
Wie man aus Presse-Artikeln entnehmen kann, werden in diesem Jahr erstmals keine japanischen Walfänger, sondern Walbeobachter Richtung Antarktis aufbrechen. Die Harpunen sollen zu Hause bleiben. Es soll eine rein wissenschaftliche Forschungsfahrt ohne Abschuss von Walen werden. Bis zum 28. März 2015 werden zwei Schiffe in den Gewässern des Südpols unterwegs sein. Dort würde die Besatzung unter anderem Gewebeproben sammeln, kündigte die Regierung in Tokio an. Australien hatte bereits vor vier Jahren gegen Japan geklagt, weil die Regierung die Tötung von […]
Gewinner und Verlierer 2014
Der WWF hat auf seiner Website die tierischen Gewinner und Verlierer 2014 vorgestellt. Auf den Fotostrecken des WWF erfährt man, was zum Schutz von bedrohten Tieren unternommen wurde und warum manche Tiere kurz vor der Ausrottung stehen. Zu den Gewinnern gehört das größte Tier überhaupt: der Blauwal. Für diesen Meeresriese wurde in Chile vor der Küste des Landes ein 70.000 Hektar großes Schutzgebiet eingerichtet. Etwa 250 Blauwale kommen jährlich in den Golf von Corcovado im Süden Chiles, um dort ihre […]
6 Pottwale in Australien verendet
Nachdem die MEERESAKROBATEN erst am 6. Dezember vom Verschwinden eines ortstreuen, in der Port-River-Mündung (bei Adelaide) lebenden Delfin-Weibchens berichtet hatten, gibt es aus Südaustralien wieder eine traurige Nachricht. Etwa 150 km nordwestlich der Stadt Adelaide wurden sechs tote Pottwale entdeckt. Die Ursache für ihren Tod ist nicht bekannt. Ein Fischer mutmaßt, dass die Wale es evtl. auf eine in der Nähe des Strandungsorts gelegene Lachsfarm abgesehen hätten und in zu seichtes Wasser geraten seien. Pottwale bedienen sich – wie andere […]
Jede Menge Wale in Norwegen
Keine Sonne, aber mehr als 1.000 Buckelwale und Hunderte von Orcas (Schwertwalen) können zurzeit in Nordnorwegen beobachtet werden. Die Tiere halten sich in den Fjorden der großen Insel Kvalöya (übersetzt = Wal-Insel) auf. Obwohl es in Nordnorwegen zwei Monate lang Tag und Nacht dunkel bleibt, kommen viele Touristen hierher, um die Polarnächte zu erleben. Es sind aber nicht nur die exotischen Polarlichter, die viele Besucher aus aller Welt anlocken, sondern auch die norwegischen Gewässer, die vor Walen geradezu brodeln. „Hier […]
Japan will wieder Wale in der Antarktis fangen
Wie der WWF berichtet, will Japan offenbar trotz eines Urteils des Internationalen Gerichtshofs im April und des Beschlusses der Internationalen Walfangkommission IWC im September diesen Jahres gegen sein Walfangprogramm weiter Jagd auf die Meeressäuger in den Gewässern der Antarktis machen. Laut eigenen Angaben hat die Regierung in Tokio daher am Dienstag der Internationalen Walfangkommission (IWC) einen Plan für ein abgespecktes neues Forschungsprogramm vorgelegt. Dieser sieht eine Wiederaufnahme der Jagd ab April 2015 vor. Die Naturschutzorganisation WWF lehnte diesen Vorschlag in […]
FINN und der weise Mann
Dieser Sonntag ist ein besonderer. Da haben wir nämlich – wegen der Uhrenumstellung – eine Stunde länger Zeit. Die können wir gut dazu nutzen, mit unserer Familie etwas zu unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch bei FINN und dem weisen Mann?
Der neue IWC-Vorsitzende erklärt seine Ziele
Der neue Vorsitzende der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) ist ein Schweizer. In einem Interview, das Kessava Packiry (La Liberté) leitete, machte er deutlich, wie er seine Arbeit sieht. Bruno Mainini ist Biologe. Er vertritt die Schweiz seit 2005 bei den IWC-Konferenzen. Der Zürcher ist außerdem stellvertretender Leiter für Artenschutz beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Neben der Schweiz zählen 87 Mitgliedsländer zum Verhandlungsgremium der IWC. Etwa die Hälfte davon befürwortet den Walfang. Debatten sollen weniger aggressiv ablaufen Mainini möchte, dass es […]
Günther Behrmann und der Pottwal von Cuxhaven
Ein Bild-Bericht anlässlich der Eröffnung des neuen Eingangsbereichs im Natureum/Niederelbe 21. September 2014 Günther Behrmann ist ein international anerkannter Wal-Experte und Tier-Präparator. Außerdem ist er ein guter Freund und Berater der MEERESAKROBATEN. Günther halten weder große Entfernungen noch sein hohes Alter davon ab, auch heute noch tatkräftig beim Präparieren eines Wal-Skelettes mitzuhelfen. Beispiele dafür gibt es bei den MEERESAKROBATEN viele (einfach Günther Behrmann in die Suchleiste oben rechts eingeben). Sogar auf den Malediven hat Günther ein Wal-Skelett „zusammengepuzzelt“. Weltweit mehr […]
1.600 Tiere fielen Walfängern zum Opfer
Wie die Internationale Walfang-Kommission gestern bekannt gab, wurden im vergangenen Jahr weltweit 1.645 Wale getötet. Norwegen: 594 Japan: 417 Grönland: 201 Island: 169 sowie weitere Tiere in anderen Ländern. (Quelle: Die Welt) Die Internationale Walfang-Kommission (IWC) tagt noch bis heute in Slowenien.
In Grönland wird Touristen Walfleisch angeboten
Zur Zeit findet in Slowenien die 65. IWC-Tagung statt. Die Internationale Walfang-Kommission diskutiert mit Delegierten aus der ganzen Welt über den Walfang und den Schutz der Meeressäuger (Delfine und andere kleine Zahnwale sind hiervon leider ausgeschlossen …). Auch die WDC – Whale and Dolphin Conservation – ist vor Ort. Sie hat leider vergeblich versucht zu verhindern, dass Grönland neue Walfang-Quoten zugestanden bekommt, nachdem offengelegt wurde, dass der Walfang dort nicht – wie vorgeschrieben – nur der Ernährung der Einheimischen dient, […]