Thema: Whale-Watching
Ein seltener Wal ist aufgetaucht
Roland Edler ist Tierpfleger und Delfin-Experte im Duisburger Zoo. Aber auch als Studienleiter von Jung-Forschern hat er sich einen Namen gemacht. Während einer Forschungsreise auf die Azoren gelangen Roland Edler erstmals Unterwasseraufnahmen von einem sehr seltenen Schnabelwal: dem True-Wal (auch … Weiterlesen
Mehr als 13 Millionen Whale-Watcher
Die Whale-Watching-Industrie ist die am rasantesten wachsende Form des Öko-Tourismus. Sie bringt Ländern und vor allem Inselstaaten wirtschaftlichen Auftrieb. Mehr als 13 Millionen Touristen buchen Ausflüge zu den Walen und Delfinen. Auch in Ländern, die Wale jagen (Norwegen, Island, Japan) … Weiterlesen
Orca-Großmutter ist tot
Bei den Orcas (Schwertwalen) hat die Oma das Sagen. Das Oberhaupt einer Familie ist immer ein Orca-Weibchen. J2 war wohl die älteste Orca-Oma, die jemals registriert wurde. „War“ heißt, dass sie Ende 2016 für tot erklärt wurde. Manche schätzten ihr … Weiterlesen
Der größte Delfin-Friedhof …
Meeresakrobaten, 3. Januar 2017 … ist das Meer. Bis heute wurde die Zahl für in Industrienetzen umkommende Delfine nicht nach unten korrigiert. Es handelt sich um mindestens 300.000 Delfine pro Jahr, die in Netzen verenden. Damit kommen – laut WWF … Weiterlesen
Fischer sind sauer auf Delfine
Wie das Mallorca-Magazin am 6. Dezember 2016 berichtete, setzt das hohe Delfin-Aufkommen rund um die Balearen die Fischer in Alarmbereitschaft. Große Tümmler nähern sich offenbar den Fangnetzen und zerstören diese, um an die Beute zu gelangen. Allein in diesem Jahr … Weiterlesen
Grindwale haben Babysitter
Die Langflossen-Grindwale aus dem Nordatlantik verlassen hin und wieder ihre Mütter, um sich zu anderen erwachsenen Tieren zu gesellen. Dieses Verhalten haben Forscher vor Cape Breton Island in Nova Scotia, Kanada beobachtet. Zwei bis vier Dutzend Grindwale gehören normalerweise zu … Weiterlesen
Glattwale vor Südafrika
Stephanie und Detlef Müller waren mal wieder auf großer Fahrt. 2014 waren die Buckelwale und Spinner-Delfine vor Bora Bora und den Malediven ihr Ziel. In diesem Jahr besuchten sie die Südlichen Glattwale (auch Südkaper genannt) vor Hermanus/Südafrika. Stephanie und Detlef … Weiterlesen
IWC-Tagung: Die Zukunft der Wale
Der 53-jährige Schweizer Bruno Mainini ist seit 2014 Vorsitzender der Internationalen Walfangkommission IWC. Und diese tagt gerade in Slowenien. In einem Interview mit der Berner Zeitung berichtet Mainini über den Einfluss der IWC auf den Schutz von Walen und Delfinen. … Weiterlesen
FINN und die Ostsee-Delfine
Der kleine Delfin FINN zeigt auf seiner Website Delfine, die sich in der Ostsee offenbar wohlfühlen. Er gibt aber auch zu bedenken, dass die Gäste den kleineren Verwandten – nämlich den Schweinswalen – nicht unbedingt gefallen müssen … FINNs Beitrag … Weiterlesen
Fische reisen mit Blauwalen
Auf einer zweiwöchigen Tour durch Sri Lanka hat Markus Kramer die Gelegenheit ergriffen, bei einer Whale-Watching-Tour in Mirissa mitzumachen. Trotz hohen Wellengangs und Seekrankheit hat sich die Ausfahrt gelohnt. Markus und die ca. 25 anderen Gäste an Bord des Ausflug-Bootes … Weiterlesen