Thema: Whale-Watching
Drei Tage im Walschutz-Park
MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll man da die Tierwelt entdecken, die sich dort – vor allem unter Wasser – 365 Tage im Jahr tummelt? Aber einen kleinen Eindruck vermittelt auch ein Kurzbesuch im Santuario Internazionale Dei Cetacei (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“). Höchste Säugetier-Dichte im […]
Walfang auf Indonesisch
Mein Erlebnis mit einem Pottwal im Ligurischen Meer ist gerade mal drei Tage alt. Es war ein unglaublich schönes Gefühl, das größte Raubtier der Erde aus unmittelbarer Nähe betrachten zu können. Heute lese ich nun bei spiegel.de, dass Pottwale von den Einwohnern der indonesischen Insel Lembata auf traditionelle Weise getötet werden. Ihr Bezug zu diesem Meeresgiganten ist ein ganz anderer als der eines Walbeobachters. Die Pottwale werden auf traditionelle Art gefangen Etwa zwölf Männer fahren mit einem kleinen Boot, das […]
Wir sind wieder zurück …
FINN und die MEERESAKROBATEN sind wieder zurück aus dem Ligurischen Meer. Was man in einem Walschutzpark alles erleben kann, erfahrt ihr demnächst.
Wal- und Delfin-Forschung für Schüler
Alenya Hintzen hat zusammen mit anderen Schülern zwei spannende, aber auch anstrengende Wochen auf den Azoren verbracht. Die jungen Leute wurden in die wissenschaftliche Forschung an Land und auf dem Meer eingeführt. Was Alenya alles auf dem Meer erlebt hat, erzählt sie in ihrem Bericht Jungforscher auf den Azoren. Dort findest du auch viele Fotos von ihrer Expedition.
Jungforscher auf den Azoren
Gastbeitrag von Alenya Hintzen, 3. August 2014 Um ehrlich zu sein, habe ich vor dieser Forschungsreise noch nie von der IJM-Organisation oder dem Master-MINT-Programm gehört. Jetzt weiß ich, dass es sich dabei um eine Organisation handelt, welche schulergänzende Bildungsprogramme anbietet. Vorgestellt wurde mir das Angebot zunächst im Unterricht meines Biologie-Leistungskurses, da die IJM-Stiftung jedes Jahr aus ihrem Spendenfond einigen Schülern eine Förderung zukommen lässt. Nun war meine Schule, das St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen, an der Reihe und mich hat die Beschreibung […]
Intensiver Delfin-Tourismus schadet den Tieren
In der Urlaubszeit boomt der Delfin-Tourismus in verschiedenen Regionen der Erde. Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, seinen Lieblingstieren – nur durch die Bootsreling getrennt – ganz nahe zu kommen. Doch oft führen sich Whale-Watching-Anbieter nicht als umsichtiger Gast auf, wenn sie die smarten Meeressäuger in deren Lebensraum besuchen. Delfine verändern ihr Verhalten Dort, wo der Delfin-Tourismus recht intensiv ist, verändert sich das Verhalten der Delfine stark. Sie kümmern sich weniger um ihre Jungtiere und ihre Ruhephasen werden verkürzt. Außerdem verbringen […]
Seltene Gäste in der Ostsee
Anfang der Woche wurden zwei Buckelwale in der Ostsee gesichtet. Der Besuch von Buckelwalen in der Ostsee ist sehr selten. Die beiden Tiere wurden am 7. Juli am Leuchtturm Kalkgrund am Eingang der Flensburger Förde gesehen. Ob es sich um zwei jugendliche Tiere oder um ein Muttertier mit Kind handelte, konnten die Beobachter (Besatzung auf einem Zollschiff) nicht sagen. Zwei Buckelwale auf einmal wurden in der Ostsee noch nie gemeldet. Wenn sich Großwale hierher verirren, dann handelt es sich immer […]
Blau-Weiße Delfine
Der Himmel ist schon seit einigen Tagen blau-weiß – und das nicht nur in Bayern. ;o) Die u.a. im Ligurischen Meer vorkommenden Streifendelfine werden auch Blau-Weiße Delfine genannt. Das liegt an ihrer markanten Zeichnung. Kaum vorstellbar, dass diese Tiere im Nachbarland Italien zu beobachten sind, so wie noch sieben andere Wal- und Delfinarten. Mehr zu den Whale-Watching-Möglichkeiten an der Riviera findest du unter Wal-Beobachtung in Europa. Steckbrief zum Blau-Weißen Delfin Größe: bis 2,40 Meter Gewicht: bis 150 Kilogramm Nahrung: kleine […]
Wale und Delfine auf La Gomera
Auf La Gomera nähert man sich den Walen und Delfinen auf sanfte Art und Weise. Mehr dazu erfährst du unter Sanftes Whale-Watching auf La Gomera.
Sanftes Whale-Watching auf La Gomera
Gastbeitrag von OCEANO/La Gomera, 17. April 2014 Das Meer im Südwesten vor La Gomera bietet uns eine einzigartige Vielfalt an Meeressäugern. 23 unterschiedliche Delfin- und Walarten sind hier schon gesichtet worden. Alle Arten ziehen frei durch diesen Teil des Atlanischen Ozeans, keine Gruppe oder „Schule“, wie man sie auch nennt, lebt fest an einer bestimmten Stelle im Meer. So fahren wir hinaus und machen uns auf die Suche: Oft sind es Delfine, denen wir begegnen: Großen Tümmlern oder einer kleinen […]