Thema: Whale-Watching
3 tote Delfin-Babys in 3 Jahren
WAVE ist ein Delfin-Weibchen, das in einer ortstreuen Population in Südaustralien (Adelaide, Port-River-Mündung) lebt. Wie ich gestern von Marianna Boorman erfahren habe, hat WAVE innerhalb von drei Jahren drei Babys verloren. Im letzten Jahr – fast zur gleichen Zeit – … Weiterlesen
Delfin-Babys auf Teneriffa
Rüdiger hat auf seiner Teneriffa-Reise mehrere Delfin-Babys (Grindwal und Großer Tümmler) fotografiert. Du findest eine Auswahl seiner Bilder in der Foto-Galerie. * Grindwale * Große Tümmler
Wal-Tourismus gefährdet Orcas
Nördlich von Vancouver (British Columbia/Kanada) boomt der Wal-Tourismus. Die Ausflügler haben es vor allem auf die Beobachtung von Orcas (Schwertwalen) abgesehen. Wie die Online-Zeitung Coast Reporter schreibt, werden die Tiere im Sechelt Inlet regelrecht von den Booten bedrängt. Sowohl die … Weiterlesen
Auf Wal-Safari im Ligurischen Meer
Die wenigen Tage meines Italien-Urlaubs habe ich vor allem dazu genutzt, den Walen und Delfinen im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) ganz nah zu sein. Meine Geduld und Seefestigkeit wurden belohnt. Mehr dazu unter Drei Tage im Walschutz-Park.
Drei Tage im Walschutz-Park
MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll … Weiterlesen
Walfang auf Indonesisch
Mein Erlebnis mit einem Pottwal im Ligurischen Meer ist gerade mal drei Tage alt. Es war ein unglaublich schönes Gefühl, das größte Raubtier der Erde aus unmittelbarer Nähe betrachten zu können. Heute lese ich nun bei spiegel.de, dass Pottwale von … Weiterlesen
Wir sind wieder zurück …
FINN und die MEERESAKROBATEN sind wieder zurück aus dem Ligurischen Meer. Was man in einem Walschutzpark alles erleben kann, erfahrt ihr demnächst.
Wal- und Delfin-Forschung für Schüler
Alenya Hintzen hat zusammen mit anderen Schülern zwei spannende, aber auch anstrengende Wochen auf den Azoren verbracht. Die jungen Leute wurden in die wissenschaftliche Forschung an Land und auf dem Meer eingeführt. Was Alenya alles auf dem Meer erlebt hat, … Weiterlesen
Jungforscher auf den Azoren
Gastbeitrag von Alenya Hintzen, 3. August 2014 Um ehrlich zu sein, habe ich vor dieser Forschungsreise noch nie von der IJM-Organisation oder dem Master-MINT-Programm gehört. Jetzt weiß ich, dass es sich dabei um eine Organisation handelt, welche schulergänzende Bildungsprogramme anbietet. … Weiterlesen
Intensiver Delfin-Tourismus schadet den Tieren
In der Urlaubszeit boomt der Delfin-Tourismus in verschiedenen Regionen der Erde. Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, seinen Lieblingstieren – nur durch die Bootsreling getrennt – ganz nahe zu kommen. Doch oft führen sich Whale-Watching-Anbieter nicht als umsichtiger Gast auf, wenn … Weiterlesen