Thema: Whale-Watching

Aktuelles

Whale-Watching-Tour endete tödlich



Themen:

Ein Whale-Watching-Boot, das gestern von Tofino (British Columbia/Kanada) aus zur Walbeobachtung an der Küste entlang fuhr, sank bei schlechten Wetterbedingungen. Laut cbcnews soll es fünf Tote gegeben haben. 18 der insgesamt 27 Anwesenden an Bord wurden in ein Krankenhaus gebracht. Diese Nachricht schockt mich insofern besonders, da ich selbst vor etlichen Jahren von Tofino aus beim gleichen Anbieter Jamie’s Whaling Station eine Whale-Watching-Tour mitgemacht hatte. Auch damals herrschte schlechtes Wetter. Viele Passagiere wurden seekrank und mussten sich übergeben. Zitat aus […]

Berichte

Irrgast in der Ostsee



Themen: , , ,

Meeresakrobaten, 5. Oktober 2015 Nachtrag vom 26. Oktober 2015: Der Sowerby-Zweizahnwal ist wahrscheinlich tot, wie das Deutsche Meeresmuseum heute mitgeteilt hat. Seit ein paar Wochen schwimmt ein sogenannter Irrgast in der Ostsee. Der in der Nähe von Wismar beobachtete Schnabelwal hat seinen natürlichen Lebensraum eigentlich in der Nordsee oder im Atlantik. Warum er sich in die Ostsee verirrt hat, weiß man nicht. Biologen vom Meeresmuseum in Stralsund sind sich sicher, dass es sich um einen Sowerby-Zweizahnwal handelt. Der Name Sowerby […]

Berichte

Das Pelagos-Walschutzgebiet



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 4. Oktober 2015 Heute ist Welttierschutztag. Da gibt es viele Aktionen und Appelle, die alle zum Ziel haben, das Leben der Tiere zu verbessern – vor allem das der Nutz-, Zoo- und Heimtiere. Doch wie sieht es mit wilden Tieren – zum Beispiel den Walen – aus? Sie leben draußen im Meer und bedürfen keines menschlichen Schutzes, könnte man meinen. Leider ist dem nicht so. Heutige Bedrohungen schlimmer als Walfang Auf einer am 2. Oktober 2015 in Stralsund stattgefundenen […]

Aktuelles

Der Überraschungswal



Themen: , ,

Die Betreiber der Website www.cetacea.de berichten in einem Artikel vom 1. September 2015 über eine spektakuläre Live-Sendung in BBC. Am 23., 27. und 30. August 2015 hatte die BBC jeweils eine Stunde live aus Monterey Bay (Bucht in Kalifornien) gesendet. Dabei ging es oft enthusiastisch zu – ähnlich wie bei einer Fußball-Berichterstattung. Aber die Moderatoren zeichneten sich auch durch großes Fachwissen aus. „Es wurde informiert, dass sich die Balken bogen“, schreibt cetacea.de. Zuschauer konnten live Fragen stellen, die während der […]

Berichte

Eine Stimme für die Grindwale



Themen: ,

Gastbeitrag von Susanne Braack/Oceano/10. September 2015 In den Gewässern um die Kanarischen Inseln sind die Pilotwale (Globicephala macrorhynchus), auch Indische Grindwale genannt, zu Hause. Zwischen den Inseln Teneriffa und La Gomera schwimmen sie regelmäßig hin und her, sind meist auf 1.000 m Wassertiefe anzutreffen, wo sie ihre Lieblingsnahrung – Kalmare und Tintenfische – jagen. Grindwale sind bestens erforscht Auf Whale-Watching-Ausfahrten werden diese besonderen und majestätischen Meeressäuger regelmäßig von den Gästen bestaunt. Sie sind leicht zu finden, denn tagsüber schlafen sie […]

Aktuelles

1995: Erste Begegnung mit Delfinen im Meer



Themen: ,

20 Jahre ist es her, dass ich meine erste Begegnung mit Delfinen im offenen Meer hatte. Ich war mit dem Boot unterwegs in Griechenland bei den Nördlichen Sporaden. Da tauchte plötzlich ein Großer Tümmler neben dem Boot auf und schien mich anzublinzeln. Ab diesem Moment gab es noch viele weitere Begegnungen mit Walen und Delfinen in ihrem Lebensraum. Die letzte liegt erst ein paar Tage zurück. Mehr über drei wunderbare Touren im Ligurischen Meer erfährst du unter Ein-Uhr-Wal und Großstadt-Delfine.

Berichte

Ein-Uhr-Wal und Großstadt-Delfine



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 4. September 2015 Pottwal auf ein Uhr Wenn es heißt: „Pottwal auf ein Uhr“ oder „zwei Pottwale auf fünf Uhr“, dann steigt unweigerlich der Adrenalinspiegel. Die Crew des Whale-Watching-Unternehmens www.whalewatchgenova.it meldet auf diese Weise (in Anlehnung an den Zeigerstand einer Uhr) die Stelle, an der sie die imposanten Meeressäuger erspäht hat. Nun beginnt ein großes Rumoren an Bord. Die Passagiere sind aufgeregt und zücken Fotoapparate oder Smartphones. Jeder will die Begegnung mit einem Pottwal einfangen. Jagd auf Pottwale Zum […]

Aktuelles

Bin wieder zurück …



Themen: ,

Ich bin wieder zurück aus Italien. Es war wunderschön!!! FINN – der kleine Delfin – und ich hatten drei aufregende und grandiose Ausfahrten aufs Meer erlebt: Pottwale, Cuvier-Schnabelwale, Streifendelfine, Mantas, Thunfische – es war unglaublich, wie viele Beobachtungen wir hatten. Und das bei spiegelglatter See und kilometerweiter Sichtmöglichkeit. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, empfehle ich euch die Facebookseite von www.whalewatchgenova.it. Dort gibt es von zwei meiner Touren tolle Aufnahmen, die von der Crew fotografiert wurden. Ihr findet […]

Aktuelles

Meine zweite Heimat



Themen:

Heute breche ich zu einer weiteren Reise in meine „zweite Heimat“ auf. Wo das ist, wisst ihr ja bestimmt schon ;o)) Wale und Delfine im Ligurischen Meer/Italien Im Ligurischen Meer kann man acht verschiedene Wal- und Delfinarten antreffen. Allerdings braucht man ein wenig Glück und optimale Wetterverhältnisse, um die Meeressäuger zu Gesicht zu bekommen. Das Walschutzgebiet ist nämlich riesig. Es erstreckt sich von der Cote d’Azur sowie Korsika und Sardinien bis nach Ligurien und in die Toskana. In dem ausgewiesenen […]

Berichte

Whale Watching – eine ethische Frage?



Themen: , ,

Gastbeitrag von Susanne Braack/OCEANO, 27. August 2015 Kurz bevor ich selbst wieder auf dem Meer unterwegs sein werde, um Delfine und Wale zu beobachten, möchte ich euch an Susanne Braacks Gedanken teilhaben lassen. Ich finde, ihr Beitrag ist sehr gut gelungen und regt zum Nachdenken an. In diesem Sinne wünsche ich allen Wal- und Delfin-Freunden eine tolle Zeit mit ihren Lieblingstieren! Und nun viel Spaß beim Lesen von Susanne Braacks Artikel. Soll man nun? Oder doch lieber nicht? Stören wir? […]