Thema: Whale-Watching
Blau-Weiße Delfine
Der Himmel ist schon seit einigen Tagen blau-weiß – und das nicht nur in Bayern. ;o) Die u.a. im Ligurischen Meer vorkommenden Streifendelfine werden auch Blau-Weiße Delfine genannt. Das liegt an ihrer markanten Zeichnung. Kaum vorstellbar, dass diese Tiere im Nachbarland Italien zu beobachten sind, so wie noch sieben andere Wal- und Delfinarten. Mehr zu den Whale-Watching-Möglichkeiten an der Riviera findest du unter Wal-Beobachtung in Europa. Steckbrief zum Blau-Weißen Delfin Größe: bis 2,40 Meter Gewicht: bis 150 Kilogramm Nahrung: kleine […]
Wale und Delfine auf La Gomera
Auf La Gomera nähert man sich den Walen und Delfinen auf sanfte Art und Weise. Mehr dazu erfährst du unter Sanftes Whale-Watching auf La Gomera.
Sanftes Whale-Watching auf La Gomera
Gastbeitrag von OCEANO/La Gomera, 17. April 2014 Das Meer im Südwesten vor La Gomera bietet uns eine einzigartige Vielfalt an Meeressäugern. 23 unterschiedliche Delfin- und Walarten sind hier schon gesichtet worden. Alle Arten ziehen frei durch diesen Teil des Atlanischen Ozeans, keine Gruppe oder „Schule“, wie man sie auch nennt, lebt fest an einer bestimmten Stelle im Meer. So fahren wir hinaus und machen uns auf die Suche: Oft sind es Delfine, denen wir begegnen: Großen Tümmlern oder einer kleinen […]
FINN guckt Zeitung
… und was entdeckt er da? DELFINE und die Fluke eines Wales … Aufgenommen wurden die Bilder an der Italienischen Riviera, wo es acht verschiedene Wal- und Delfinarten gibt. Mehr über FINN, der den Kindern einige der Arten vorstellt, findest du unter FINN guckt Zeitung. Mehr zu den Wal-Beobachtungs-Möglichkeiten im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) und anderswo findest du unter Whale-Watching.
„Geld und Respekt sind eine schwierige Mischung.“
Das sind die Worte eines Whale-Watching-Anbieters auf den Azoren. Zu hören waren sie in der Sendung Azoren- Das Geschäft mit den Walen am 22. Februar in ARTE. Wale und Delfine werden gestört 2013 wurde auf Pico/Azoren ein Rekord verzeichnet: 7.000 Touristen wollten die Wale und Delfine im Atlantik beobachten. Ca. 25 Meeressäuger-Arten soll es rund um die Vulkaninsel geben. Tiefe Schluchten locken vor allem Pottwale an. Doch gerade sie werden des Öfteren von Whale-Watching-Booten gestört. Die Biologin Monica Silva von […]
Fantastische Fotos von Buckelwalen und Spinnerdelfinen
Stephanie und Detlef Müller waren auf Bora Bora und den Malediven. Dort sind sie hautnah Buckelwalen und Spinner-Delfinen begegnet. Ich bedanke mich herzlich bei beiden, dass ich ihre wundervollen Fotos verwenden durfte.
Fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen
MEERESAKROBATEN/16. Januar 2014 Stephanie und Detlef Müller waren vor kurzem in der Südsee (Bora Bora) und auf den Malediven. Dort hatten sie fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen. Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, hier eine kleine Foto-Auswahl von ihren Erlebnissen. Vielen Dank dafür, Stephanie und Detlef! (Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken.) Ihre Touren auf Bora Bora haben Stephanie und Detlef mit folgendem Unternehmen gemacht: Dolphin and Whale Eco Tours Noch mehr Fotos von Walen und Delfinen aus […]
Graue Riesen und hilflose Grindwale
Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, halten sich im Pazifik offenbar so viele Grauwale auf wie schon lange nicht mehr. Fast 500 der bis zu 15 Meter großen Bartenwale wurden von Meeresbiologen der amerikanischen Wal-Gesellschaft und des kalifornischen Gray Whale Census Project seit Dezember vor Los Angeles beobachtet. Die Meeressäuger sind auf dem Weg in die Baja California/Mexiko, wo sie sich fortpflanzen. Ob die Grauwal-Population gewachsen ist, lässt sich jedoch nicht sagen, meint Alisa Schulman-Janiger, die Leiterin des Gray Whale Census […]
Die Sprache der Tiere
Am 1. Dezember 2013 sendete das Erste in der Reihe „W wie Wissen“ einen interessanten Beitrag über die Sprache der Tiere. Man erfuhr dort nicht nur sehr viel über die Lautäußerungen von Kolkraben, Elefanten, Affen oder Orcas, sondern bekam auch einen Einblick in deren Lebensformen. In der Videothek des Ersten kannst du dir den Beitrag auch noch nachträglich anschauen. Zu Besuch bei Paul Spong Besonders interessant für mich war natürlich die Passage über die Schwertwale in Vancouver Island. Denn dort, […]
Im Dezember Wale beobachten
Im Dezember von einem Zelt oder vom Kajak aus Wale beobachten? Das ist nicht unmöglich. Zumindest nicht in Chile. Dort arbeitet die Schweizerin Tanja Häner seit etwa vier Jahren in Punta Arenas bei einem umwelt- und tierverträglichen Whale-Watching-Unternehmen. Wenn du mehr über die Delfine und Wale in Chile erfahren möchtest, lade ich dich ein, dir Tanjas Bericht Mit dem Kajak auf Wal-Tour anzusehen.