Thema: Whale-Watching
Auf Walsafari in Grönland
Frank Blache, der schon eine Menge Berichte und Fotos bei den MEERESAKROBATEN online gestellt hat, war mal wieder auf Wal-Tour. Dieses Mal führte ihn seine Expedition nach Westgrönland in die Disko-Bucht. Was er dort alles erlebt hat, erfährst du in seinem reich bebilderten Beitrag Expedition Grönland – auf der Suche nach Walen. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!
Expedition Grönland – auf der Suche nach Walen
Frank Blache/17. Oktober 2013 Ein bisschen merkwürdig komme ich mir schon vor, als ich im Juni vor meinem Kleiderschrank stehe und die längst nach hinten verstaute Winterbekleidung hervorkrame. Neu ist mir dieses Gefühl allerdings nicht. In den vergangenen Jahren hat es mich schon wiederholt in die Polargebiete „verschlagen“. Meine Ziele waren die Antarktis, South Georgia, Spitzbergen, Ostgrönland, Franz-Josef-Land und Baffin Island. Doch jetzt freue ich mich riesig darauf mit PolarNews nach Westgrönland zu reisen. Walsafari in der Disko-Bucht, so das […]
Eine Delfin-Mutter trauert um ihr Baby
WAVE ist ein Großer Tümmler. Ein Weibchen. Sie lebt zusammen mit einer ortstreuen Population in der Nähe der süd-australischen Großstadt Adelaide. Auch wenn sich WAVE und ihre etwa 40 Artgenossen meist in der Nähe von menschlichen Behausungen in der Port-River-Mündung aufhalten, ist sie ein wildes Tier. Leider hat WAVE großes Pech mit der Aufzucht von Jungtieren. Im letzten und in diesem Jahr starben ihre Babys gleich nach der Geburt. Wave ist schon ganz abgemagert Hatte WAVE 2012 den Verlust ihres […]
Schiffsschrauben gefährden Delfine
Schiffsschrauben stellen eine immer größer werdende Gefahr für Delfine dar. Vor allem dort, wo viel Schiffsverkehr herrscht, entdecken Delfin-Beobachter eine zunehmende Anzahl an Meerestieren, die verletzt sind. So auch im Bosporus/Türkei. Die Stuttgarter Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 15. August 2013 über Große Tümmler im Bosporus, die durch Schiffsschrauben-Verletzungen auffallen. Aylin Akkaya ist Biologin. Sie beobachtet die Delfine, die sich vor der 17 Millionen Einwohner zählenden Stadt Istanbul im Bosporus aufhalten. Der Bosporus ist eine der am meisten befahrenen […]
Abkühlung gefällig?
Eis mitten im Hochsommer und das nicht nur am Stiel – ich glaube, jeder lechzt bei den aktuellen hohen Temperaturen nach etwas Abkühlung. Ich hoffe, dass die MEERESAKROBATEN mit einem „eisigen Foto“ von Frank Blache ein bisschen Abhilfe schaffen können. Frank Blache, der bereits seit zehn Jahren für die MEERESAKROBATEN aktiv ist und mit vielen Text- und Bildbeiträgen meine Website bereichert, begibt sich fast jedes Jahr auf eine Wal- und Delfinreise. So auch in diesem Jahr. Im Juni war Frank […]
Bitte nicht jagen!
Das Geschäft mit Delfinen boomt. Immer mehr Touristen stürzen sich ins Wasser zu den Meeressäugern, um das Bild des Urlaubs zu schießen. Doch leider geht solch ein Verhalten oft auf die gesundheitlichen Kosten der Delfine. Michael Stadermann ist Tauchlehrer und lebt schon mehrere Jahre in Hurghada am Roten Meer. Leider muss er immer wieder mit ansehen, wie rücksichtslos der Mensch mit seinem Lieblingstier umgeht. Wie eine taktvolle Begegnung mit Delfinen aussehen kann, erfährst du im aktuellen Meeresakrobaten-Beitrag Mit Delfinen verantwortungsvoll […]
Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen
Michael Stadermann/Meeresakrobaten, 19. Juni 2013 Michael Stadermann ist Taucher mit Leib und Seele. Da er die Unterwasserwelt des Roten Meeres (speziell in den Gewässern vor Hurghada) sehr gut kennt, liegt ihm der Schutz dieser sensiblen Öko-Nische sehr am Herzen. Der gebürtige Hesse ist mittlerweile einem breiten Publikum bekannt. Zusammen mit seiner Kollegin Angela Ziltener spielte er – neben vielen Delfinen – die Hauptperson in dem von ARTE ausgestrahlten Dokumentarfilm Adoptiert von Delfinen. Delfine werden von Touristenbooten gestört Für Michael ist […]
Meeresakrobaten empfehlen Feriendorf in Sanremo
Seit nunmehr zwölf Jahren besuche ich Sanremo und Umgebung. Jedes Mal entdecke ich neue Highlights. Das größte jedoch sind die Wale und Delfine, die quasi vor Sanremos Haustür im Ligurischen Meer schwimmen. Nur ein Anbieter fährt im Sommer (ab Mitte Juni) hinaus, um den Gästen die insgesamt acht verschiedenen Wal- und Delfinarten zu zeigen. Die Tiere werden also in keinster Weise von Touristenbooten gejagt, wie man immer öfter über andere Whale-Watching-Länder liest. Egal, ob man selbst mit dem Wohmmobil oder […]
Die Delfine von Port River
Delfine könnten unser Gejammer über die extreme Nässe, die wir gerade zu „erleiden“ haben, bestimmt nicht verstehen. Sie halten sich ja das ganze Jahr über im Wasser auf. Manche von ihnen schwimmen weit draußen im Meer und legen große Strecken zurück. Andere bevorzugen die Küsten und sind sogenannte residente Populationen. Von solchen standort-treuen Tieren, die mit zirkusreifen Nummern die Aufmerksamkeit der Menschen erregen, handelt der aktuelle Bericht bei den MEERESAKROBATEN. Marianna Boorman hat das große Glück, ihren Lieblingen jeden Tag […]
Marianna und die Delfine
MEERESAKROBATEN-Bericht, 2. Juni 2013 „Ich habe großes Glück“, freut sich Marianna Boorman. Die junge Fotografin gehört zu den wenigen Privilegierten, die häufig Delfine zu Gesicht bekommen. Dafür muss Marianna in kein Delfinarium gehen. Sie muss auch kein lautes und Wasser verschmutzendes Highspeed-Boot besteigen. Marianna beobachtet die Delfine vom Ufer aus. Es geht um die küstennah lebende Delfin-Population in der Port-River-Mündung bei Adelaide/Süd-Australien. Von Marianna stammen alle hier gezeigten Fotos. Für ihre Erlaubnis, sie bei den MEERESAKROBATEN veröffentlichen zu dürfen, bedanke […]